Stahlqualität der chi. Fakes?

Menuki

Mitglied
Beiträge
250
Hallo,

die Chinesen überschwämmen ja alles mit ihren "antiken" Katanas.
Auf Bildern kann man da oft eine "wellige Struktur" auf der Klinge erkennen.

Meine Fragen:

1) Liegt hier wirklich ein gefalteter Stahl vor oder wurde da mit kosmetischen Tricks gearbeitet?

2) Weiß jemand, welche Art Stahl verwendet wird (C-Gehalt)?

3) Diese Klingen sind für Katanas ja wirklich peinlich, aber gibt es nicht auch chinesische Schwerter (Jians) in dieser Machart?
Eine solche Klinge könnte ich mir ganz interessant vorstellen - wo könnte es die denn günstig geben (also ohne 150$-Versand-Übers-Ohr-Hauerei)?
 
Hallo

Zu 1.): die Härtelinie wird bei den Billig-Katanas gefälscht. Meistens durch ätzen.
Zu 2.): Oft steht dabei "Hochwertiger Rostfreier Stahl", d.h. es ist Billigstahl. Oft 440C, der dann auch noch bricht, wenn man versucht damit Bäume zu fällen
 
Der Stahl ist schätzungsweise das, was man am Produktionsort am billigsten bekommt und da die Dinger öfter mal ziemlich zugerostet sind, tippe ich auf Baustahl oder Eisenbahnschienen, etc...

Die Damast-ähnliche Struktur wird entweder gepresst (wie die "Hamon" bei diesen Gurken auch) oder geätzt...

Ja, es gibt auch Jian dieser Machart - aber warum haben wollen? Diese Dinger sind zu hässlich um an die Wand gehängt zu werden (nicht der Jian allgemein, sondern diese speziellen "Interpretationen") und der Stahl ist zu 90% nix wert... ;)
 
Klaus H. schrieb:
Der Stahl ist schätzungsweise das, was man am Produktionsort am billigsten bekommt und da die Dinger öfter mal ziemlich zugerostet sind, tippe ich auf Baustahl oder Eisenbahnschienen, etc...

Das nehme ich auch an.
Wenn die "Dinger" schon ab weniger als 1 US$ in die Versteigerungen kommen, kann man nicht einmal einen Stahl erwarten. Vor das Ergebnis einer Materialanalyse würde es mich grauen.

Gruß,
Thomas
 
Zurück