Stahlsammelbestellung (z.B. 1.2550, 1.2552, 1.2631, 1.4116)

mark23

Mitglied
Beiträge
1.119
Hallo!

Vielleicht besteht ja ausreichend Interesse und es kommt wieder eine Sammelbestellung zusammen. Hat jemand z.B. Interesse an den Stählen 1.2550, 1.2552, 1.2631, 1.4116 in den wie folgt genannten Dimensionen? Eventuell sind andere Stähle für Euch noch interessant, schaut Euch dazu dieses PDF Dokument an.

1.2550, 75*6 mm, 1000 mm lang, insgesamt ca. 8000 mm (ggf.plus die Reststücke vom Zuschnitt): 2,60 EUR/kg 2000

1.2552, 60*20 mm, 1000 mm lang, insgesamt ca. 8000 mm (ggf. plus die Reststücke vom Zuschnitt): 2,70 EUR/kg 8000

1.2631, 80*20 mm, 1000 mm lang, insgesamt ca. 8000 mm (ggf. plus die Reststücke vom Zuschnitt): 2,60 EUR/kg 3000

1.4116, 100*5,5 mm, 1000 mm lang, insgesamt ca. 8000 mm (ggf. plus die Reststücke vom Zuschnitt): 2,60 EUR/kg 7000

Transportkosten und ggf. Bankgebühren werden zusätzlich verrechnet.

Die dickeren Abmessungen sind vielleicht zum Schmieden besser geeignet. Ich würde jetzt erstmal eine Weile (ca. 2 Wochen) sammeln und dann ggf. bestellen.

Gruß

Mark23

EDIT: Die momentan eingegangen und vorgemerkten Bestellungen habe ich mal in rot dahinter geschrieben (in [mm]).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Hab mir die Seite von Metal Ravne angesehen, sehr interessant. Bin schon längere Zeit auf der Suche nach verläßlichen Lieferanten von unlegierten Carbonstählen und Werkzeugstählen in Rundstabmaterial zum Schmieden im südlichen Österreich, bis jetzt Fehlanzeige. Metal Ravne dürfte eine Alternative sein, ist nicht so weit von mir nach Slowenien/Ravne.
Kannst Du mir näheres über das Unternehmen sagen? Die haben ein umfangreiches Programm, schmelzen die alle Stahlsorten selber (uffz)?
Auf ihrer Homepage schreiben die von den speziellen Kundenanforderungen von Werkzeugstahlverarbeitern (unübliche Legierungen, kleine Mengen) und von einem "steel center" in Ravne (das wahrscheinlich zum Unternehmen gehört), und diese Kundenbedürfnisse abdecken soll. Irgendeine Ahnung von den Mindestabnahmemengen Rundstab (kg oder EUR)? Schon mal in Ravne gewesen?
Und schließlich noch eine letzte kleine Frage: Auf Deiner homepage erwähnst Du irgendwo die "10 Grundregeln der Wärmebehandlung von Messern" oder so. Wo finde ich die denn?
Danke im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen,
judge
 
Hallo judge!

Bis jetzt habe ich 1.2552, 1.2631 und 1.2360 bei Metal Ravne bestellt. Der 1.2552 war eine Sammelbestellung, gesamt ca. 200 kg. Beim 1.2631 und 1.2360 hatte ich Glück, dass einige wenige Kilogramm in 80 mm * 60 mm da waren, die ich noch zu halbwegs vernünftigen Konditionen bekommen habe. herbert hier aus dem Messerforum hat mir bestätigt, dass Metal Ravne wohl schon gute Qualität herstellt. Mit dem 1.2552 und dem 1.2631 habe ich (mit dem 1.2552 auch andere hier im Forum) sehr gute Erfahrungen gemacht. Was gerade bei Metal Ravne am Lager ist, kann man auf der Homepage aus einer Liste entnehmen, da stehen dann auch die Maße dabei, sonst einfach anfragen.
AFAIK schmelzt Metal Ravne alles selbst und teilweise wohl auch für andere (!) Stahlhersteller.
Mindestabnahmemenge einer kundenspezifischen Legierung: 30 t.
Die "10 Grundregeln der Wärmebehandlung" findest Du in dem Buch "Messerklingen und Stahl" von Roman Landes. Durch dieses Buch bin ich auch auf den 1.2552 gekommen ... durchaus lesenswertes Buch, das Werkstoff- und Geometrieaspekte und deren Einfluß auf das Messer anschaulich darstellt.

An der o.g. Sammelbestellung sind erst zwei Leute hier aus dem Forum interessiert, mal sehen, ob es was wird. Melde Dich, falls Du was bei Metal Ravne bestellen willst. Die Konditionen sind bei größeren Mengen immer besser :) ...

Gruß
Mark23
 
herbert hier aus dem Messerforum hat mir bestätigt, dass Metal Ravne wohl schon gute Qualität herstellt.

Stimmt genau. Ravne ist ein erstklassiger Stahllieferant. Und der damals georderte Stahl ist super. Auch Roman war hin und weg. Erste Erfahrungen von Günter und Roman (auch eigene) zeigten, das der Stahl sehr gut ist.

@mark 23: ich denke gerade über eine Beteiligung nach, ich frag noch ein paar Leute, ob die sich dranhängen wollen.

Und der 2631 ist sonst wohl so gut wie unerhältlich, meine ich mal.
 
Hallo!
Danke für die Antworten! Bin hauptsächlich an unlegierten Carbonstählen interessiert (C60, C75, C80 etc), und das in Rundmaterial ca. 20mm zum Schmieden, und die sind verdammt schwer zu kriegen; Böhler, ThyssenKrupp und alle mittelgroßen Stahlhändler in Wien und Graz, bei denen ich angefragt habe, hatten nichts (außer Ck45 :-(
Außerdem dürfte es unsinnig sein, die Stähle von Slowenien nach Deutschland zu schicken, um sie dann wieder zurück nach (fast) Slowenien zu schaffen. Wie macht ihr das mit der Zustellung zu unterschiedlichen Adressen bei einer Sammelbestellung? Mark23, kommt alles zu Dir, und Du schickst die Stähle weiter? Oder schicken die direkt aus Ravne? Wie wären circa die geschätzten Transportkosten/kg?
Das Buch von roman ist wohl Pflichtprogramm, werde ich mir zulegen. Habe bis jetzt nur ein paar amerikanische Bücher.
 
Jepp, kommt zunächst alles zu mir, von hier aus per GLS weiter oder direkt Abholung auf einem Forumitentreffen bei Schanz oder Borger oder ...

Die GLS Transportkosten sind recht günstig, da GLS über ein "Gurtmaß" abrechnet und nicht nach Gewicht :D - mein Ansprechhpartner bei Metal Ravne wollte mir diese Woche konkrete Preise für den Versand nach D (für eine Lieferung an mich) mitteilen. Kann ich dann hier posten.
Gruß
Mark23
 
So, die Bestellung ist raus. Erwarte diese Woche die Auftragsbestätigung von Metal Ravne.
Gruß
Mark23
 
Zurück