Mir ist in einigen der letzten threads aufgefallen, dass recht oft nach Stahlsorten gefragt wird, bzw. über welche gesprochen wird, die zwar im Lieferprogramm einiger Händler geführt werden, die sich aber bei genauerer Nachfrage als nicht oder nicht mehr lieferbar herausstellen.
Warum ist das so ?
Sind die Händler nie auf dem neuesten Stand ?
Ist es "Kundenfang" (... er wird schon irgendwas nehmen...) ?
Wird der Stahlschlüssel, bzw. die DIN/EN-Akte nicht aktualisiert ?
Fliegen einige Stahlsorten einfach raus, weil sie zu selten verlangt werden ?
Wer entscheidet über die Zukunft einer Stahlsorte ? - Die Industrie, der Handel, die Metallurgie oder die Stahlwerke ?
Warum sind mehrere Sorten ähnlicher Qualität in Katalogen enthalten, wenn letztlich nur eine Sorte geliefert werden kann ?
edit:
Gibt es evtl. einige Stähle, die quasi als "Legierungs-Rezept" im Schlüssel geführt werden, aber nur auf Anfrage gemischt und erschmolzen werden ?
- Das könnte eine Erklärung für die Nicht-Verfügbarkeit trotz Auflistung und hoher Preise wegen erforderlicher Mindestmengen sein
Mich ärgert es, dass ich bei Telefonaten regelmässig zu Hören bekomme:
"... X gibt es nicht mehr, Y ist ganz schwierig, Z gibt es nur zentnerweise (Übertreibung von mir
)...)
Warum wird der gesamte Stahlschlüssel/-sortendschungel nicht auf die tatsächlich aktuell verfügbaren Sorten beschränkt, wenn man im Nachhinein erfährt, dass man 10 Jahre zu spät nach einer speziellen Legierung fragt ?
Oder gibt es im web eine Quelle, in der man Händler einiger verfügbarer Exoten aktuell fragen kann ?
Mit Exoten sind z.B. 1.2327, 1.2622 oder 1.2358 gemeint.
Ich habe wie viele Andere hier auch, einige Zeit damit verbracht, Händler und auch Sorten-Listen in web zu finden, mtlw. habe ich die Lust daran verloren, weil es meist auf Absagen oder Fehlanzeigen hinausläuft, bei manchen anderen HP's hab ich den Eindruck gewonnen, dass manche Sorten nur genannt werden, um die HP "aufzupeppen" und den Eindruck von Sachkenntnis beim Leser zu hinterlassen.
Gruß Andreas
Warum ist das so ?
Sind die Händler nie auf dem neuesten Stand ?
Ist es "Kundenfang" (... er wird schon irgendwas nehmen...) ?
Wird der Stahlschlüssel, bzw. die DIN/EN-Akte nicht aktualisiert ?
Fliegen einige Stahlsorten einfach raus, weil sie zu selten verlangt werden ?
Wer entscheidet über die Zukunft einer Stahlsorte ? - Die Industrie, der Handel, die Metallurgie oder die Stahlwerke ?
Warum sind mehrere Sorten ähnlicher Qualität in Katalogen enthalten, wenn letztlich nur eine Sorte geliefert werden kann ?
edit:
Gibt es evtl. einige Stähle, die quasi als "Legierungs-Rezept" im Schlüssel geführt werden, aber nur auf Anfrage gemischt und erschmolzen werden ?
- Das könnte eine Erklärung für die Nicht-Verfügbarkeit trotz Auflistung und hoher Preise wegen erforderlicher Mindestmengen sein
Mich ärgert es, dass ich bei Telefonaten regelmässig zu Hören bekomme:
"... X gibt es nicht mehr, Y ist ganz schwierig, Z gibt es nur zentnerweise (Übertreibung von mir
Warum wird der gesamte Stahlschlüssel/-sortendschungel nicht auf die tatsächlich aktuell verfügbaren Sorten beschränkt, wenn man im Nachhinein erfährt, dass man 10 Jahre zu spät nach einer speziellen Legierung fragt ?
Oder gibt es im web eine Quelle, in der man Händler einiger verfügbarer Exoten aktuell fragen kann ?
Mit Exoten sind z.B. 1.2327, 1.2622 oder 1.2358 gemeint.
Ich habe wie viele Andere hier auch, einige Zeit damit verbracht, Händler und auch Sorten-Listen in web zu finden, mtlw. habe ich die Lust daran verloren, weil es meist auf Absagen oder Fehlanzeigen hinausläuft, bei manchen anderen HP's hab ich den Eindruck gewonnen, dass manche Sorten nur genannt werden, um die HP "aufzupeppen" und den Eindruck von Sachkenntnis beim Leser zu hinterlassen.
Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet: