Hallo Leute!
Ich bin der neue- heisse Günther, und komme aus Wien.
Ich hab jetzt verschiedene anliegen, und weiß nicht ob ich jetzt im richtigen Board bin, naja- mal sehen
In erster linie bin ich auf der suche nach neuen Messer
. Nur in zeiten des Internet's sind die Informationen, und somit auch die verwirrungen größer geworden 
Ich möchte gern die Stahlqualität an meinem Spyderco Police messen.
ich habe es schon viele Jahre in meinen besitz, und finde es ganz gut. ein neues sollte also mindestens so gut sein wie dieses. Kann mir jemand sagen welcher Stahl hier verwendet wurde? Und welchen Rockwellwert er hat?
Im vergleich zu anderen neuen Stählen(Messern)... ist er
a).. ganz passabel
b)... schon sehr gut ... oder
c) ... für einen besseren Stahl muß man schon sehr viel tiefer in die Tasche greifen.
Wie sieht es im vergleich zum V10 der beim F1, S1,... verwendet wird?
wie kann ich den feststellen welcher verwendeter bezeichnete Stahl besonders schnitthaltig ist? Die RW härte ist selten angegeben.
Dann vielleicht auch gleich die andere Frage: ich möchte mir ausser einem neuen Fixierer auch ein Messer für die Outdoorküche besorgen.
Dieses soll entweder nur zum schneiden von Lebensmitteln verwendet werden, oder wenn möglich als allroundmesser herhalten. aber ich fürchte das ein F1 oder S1 zu dick sein wird, oder? kann man mit dem gut schneiden, oder wird durch den dicken Messerrücken eher gespalten? ich rede von feinen arbeiten wie zwiebel fein schneiden und so. Wenn es nicht geht, möchte ich mir ein Messer rein zum kochen kaufen- das dann auch nicht von hoher Qualität sein muß. was könnte ich da nehmen? ein Langes Klappmesser wie ein Optinel (vielleicht doch zu billig *gg*) etwas ähnliches? oder ein feststehendes aber dünnes? Je länger und dünner, umso besser.
Schöne Grüße
Günther
Ich bin der neue- heisse Günther, und komme aus Wien.
Ich hab jetzt verschiedene anliegen, und weiß nicht ob ich jetzt im richtigen Board bin, naja- mal sehen

In erster linie bin ich auf der suche nach neuen Messer

Ich möchte gern die Stahlqualität an meinem Spyderco Police messen.
ich habe es schon viele Jahre in meinen besitz, und finde es ganz gut. ein neues sollte also mindestens so gut sein wie dieses. Kann mir jemand sagen welcher Stahl hier verwendet wurde? Und welchen Rockwellwert er hat?
Im vergleich zu anderen neuen Stählen(Messern)... ist er
a).. ganz passabel
b)... schon sehr gut ... oder
c) ... für einen besseren Stahl muß man schon sehr viel tiefer in die Tasche greifen.
Wie sieht es im vergleich zum V10 der beim F1, S1,... verwendet wird?
wie kann ich den feststellen welcher verwendeter bezeichnete Stahl besonders schnitthaltig ist? Die RW härte ist selten angegeben.
Dann vielleicht auch gleich die andere Frage: ich möchte mir ausser einem neuen Fixierer auch ein Messer für die Outdoorküche besorgen.
Dieses soll entweder nur zum schneiden von Lebensmitteln verwendet werden, oder wenn möglich als allroundmesser herhalten. aber ich fürchte das ein F1 oder S1 zu dick sein wird, oder? kann man mit dem gut schneiden, oder wird durch den dicken Messerrücken eher gespalten? ich rede von feinen arbeiten wie zwiebel fein schneiden und so. Wenn es nicht geht, möchte ich mir ein Messer rein zum kochen kaufen- das dann auch nicht von hoher Qualität sein muß. was könnte ich da nehmen? ein Langes Klappmesser wie ein Optinel (vielleicht doch zu billig *gg*) etwas ähnliches? oder ein feststehendes aber dünnes? Je länger und dünner, umso besser.
Schöne Grüße
Günther
Zuletzt bearbeitet:
.
, ein treuer Begleiter.