Stahlwahl für Buck Alpha Hunter Custom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast

Gast
Hallo, Ihr Lieben!

Seit Längerem reizt mich dieses Schneidwerkzeug und insbesondere die Möglichkeit, in gewissem Rahmen mitzubestimmen, über welche Griffbeschalung und welchen Stahl es verfügen soll.

Was mich zum Thema bringt:

Das Messer wird in verschiedenen Stahlvarianten (420 HC, 154 CM und S30V) angeboten, deren generelle Eigenschaften mir auch bekannt sind; wie sieht es damit aber nach der Wärmebehandlung durch Buck aus?

Und welcher der Stähle wäre denn für mich am besten geeignet, geht man davon aus, dass ich des Nachschärfens nur mit mäßigem Erfolg mächtig bin?

Kann Jemand was zum Schliff sagen?


Ich hoffe nun auf Eure Mithilfe bei der Beantwortung meiner Fragen und möchte mich schon mal im Voraus bedanken!

Gruß,
Marc
 
Der 420HC von Buck ist sehr geil! Den mit nem Sharpmaker/-Klon (bei pearl.de gibts ne super Alternative!) und Du bist sauscharf dabei! Der S30V dagegen ist kaum scharf zu bekommen. Der 420er übrigens war an meinem Buck Vantage sehr schön schnitthaltig. Vergleichbar mit nem 440C von Böker. Klare Empfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück