NeidlicherStahl
Mitglied
- Beiträge
- 17
Gruß an alle Klingenliebhaber^^
Nachdem ich seit über nem Jahr Hüttenbauen und Werkzeug / Rohmaterialorganisieren nun endlich soweit bin und die ersten einigermaßen gelungenen Schmiedeversuche hinter mir habe bin ich froh ein Forum wie dieses gefunden zu haben. Ein Haufen Infos
Ich denke bei der Esse habe ich etwas übertrieben, die schluckt denke ich beim Verschweißen gigantische Mengen an Kohle. Glaube werde mir mal noch ne zweite kleinere bauen, naja ansonsten funzt sie jedoch ganz gut auch der Ascheregen hält sich trotz Befeuerung von unten in Grenzen^^
das isses Hüsli und de selfmadeesse hoff der Link funktioniert
http://fotocenter.aol.de/galleries/neidlicherstahl
Kann mir vllt jemand sagen welche Stähle (müssen ja noch nicht unbedingt härtbar sein) sich für Anfangsübungen im Feuerverschweißen besonders gut eignen? Wills demnächst mal versuchen.
Schmiede derweil mit den Werkzeugstählen 12842 / 12767; ans verschweißen hab ich mich damit aber noch nicht gewagt...
Vielen Dank
Siggi
Nachdem ich seit über nem Jahr Hüttenbauen und Werkzeug / Rohmaterialorganisieren nun endlich soweit bin und die ersten einigermaßen gelungenen Schmiedeversuche hinter mir habe bin ich froh ein Forum wie dieses gefunden zu haben. Ein Haufen Infos
Ich denke bei der Esse habe ich etwas übertrieben, die schluckt denke ich beim Verschweißen gigantische Mengen an Kohle. Glaube werde mir mal noch ne zweite kleinere bauen, naja ansonsten funzt sie jedoch ganz gut auch der Ascheregen hält sich trotz Befeuerung von unten in Grenzen^^
das isses Hüsli und de selfmadeesse hoff der Link funktioniert
http://fotocenter.aol.de/galleries/neidlicherstahl
Kann mir vllt jemand sagen welche Stähle (müssen ja noch nicht unbedingt härtbar sein) sich für Anfangsübungen im Feuerverschweißen besonders gut eignen? Wills demnächst mal versuchen.
Schmiede derweil mit den Werkzeugstählen 12842 / 12767; ans verschweißen hab ich mich damit aber noch nicht gewagt...
Vielen Dank
Siggi