Selbstverständlich gibt es diese Test,
guck doch mal hier
/1/ K. Honda K. Takahashi
1927
Journal of the Steel and Iron-Institute 116; S.357
/2/ W. Knapp
Dr.-Ing.- Diss., T.H. Aachen
1928
Über Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit von Messerklingen
/3/ F. Hendrichs,
1928
Über ein Verfahren zur Prüfung der Schneidfähigkeit von Messern. Maschinenbau 7, S.1012
/4/ C. Kolberg,
1933
Dr.-Ing.- Diss., T.H. Aachen
Beitrag zur Prüfung der Schneideigenschaften von Messerklingen aus Kohlenstoffstahl und rostfreiem Stahl
/5/ R. Heike,
1935
Diss. 3194, T.H. Berlin
Untersuchungen des Schneidvorganges beim maschinellen Schneiden von Speck zu Würfeln
/6/ H. Klemm,
1957
Akademie-Verlag, Berlin, Freiberger Forschungshefte B 12
Die Vorgänge beim Schneiden mit Messern
/7/ P. Borchert,
1949
Diplomarbeit am Institut für Werkzeugmaschinen, T.H. Braunschweig
Die Schärfe von Messern
/8/ Kurek F., Klein W.,
1951
Schneidwaren
Droste Verlag, Düsseldorf
/9/ Stoppel, Th.,
1955
VDI-Zeitschrift, Bd. 97, NR.24, S.829 / 830
Ein Beitrag zur Erforschung des Schneidvorganges
/10/ Pfaender,H. G.,
1957
Dr.-Ing.-Diss. ,T.H. Stuttgart
Das Tischmesser, S.61
/11/ H. Stüdemann
1954
NR. 65, (Forschungsbericht , Land - Nordrhein Westfalen)
Fachverband Schneidwarenindustrie Solingen
Polieren von Tafelmesserklingen aus rostfreiem Stahl
/12/ H. Stüdemann, W. Müchler
1956
NR.177, (Forschungsbericht , Land - Nordrhein Westfalen)
Entwicklung eines Verfahrens zur zahlenmäßigen Bestimmung der Schneideigenschaften von Messerklingen
/13/ H. Stüdemann, R. Beu
1956
NR. 224, ( Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Messerklingen aus rostfreiem Stahl
/14/ W. Müchler,
1956
NR. 277, (Forschungsbericht , Land - Nordrhein Westfalen)
Untersuchung und zahlenmäßige Bestimmung der Schneideigenschaften von Messern mit besonderer Berücksichtigung rostfreier Messerstähle
/15/ H. Stüdemann, F. Esselborn, H. Hartmann
1957
NR. 741, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Untersuchungen zur Prüfung der
Korrosionsbeständigkeit rostbeständiger
Blechbestecke aus Cr-Stahl
/16/ H. Stüdemann, R. Both
1960
NR. 876, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Untersuchungen über den Einfluß der Oberflächenbearbeitung auf das Korrosionsverhalten rostbeständiger Messerstähle
/17/ H. Stüdemann, F. Esselborn
1962
NR. 1140, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Einflüsse der Prüfbedingungen auf die Ergebnisse
von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern
/18/ H. Stüdemann, F. Esselborn.,
1962
NR. 1089, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Untersuchungen über den Einfluß der
Zusammensetzung und der Gefügeausbildung auf das Härteverhalten des Stahles X40 Cr 13
/19/ H. Stüdemann, F. Esselborn.,
1964
NR. 1352, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen
an Messern unter der Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff
/20/ H. Stüdemann, F. Esselborn.,
1964
NR. 1353, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Untersuchung über den Einfluß unterschiedlicher Herstellungsverfahren auf die Qualität rostbeständiger Messer
/21/ H. Stüdemann, F. Esselborn.,
1964
NR. 1354, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Untersuchungen über der Einfluß der Wärmebehandlung in Zusammenhang mit unterschiedlicher Herstellung auf die Eigenschaften von rostbeständigen Messern
/22/ H. Stüdemann, R. Both, E. Lauterjung
1965
NR. 1504, (Forschungsbericht, Land NRW)
Entwicklung eines Prüfgerätes zur Messung des Schneidverhaltens feiner Messerschneiden, unter besonderer Berücksichtigung der Rasierklingen
/23/ H. Stüdemann, H. Burndiek, R. Grube
1965
NR. 1579, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Untersuchungen über den Einfluß der Zusammensetzung und der Gefügeausbildung auf das Anlaßverhalten des Stahles X40 Cr 13
/24/ H. Stüdemann, H. Burndiek
1967
NR. 1798, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Vergleich von Härten, Anlassen, Warmbadhärten und Unterkühlen in ihrem Einfluß auf die technologischen Eigenschaften des Stahles
X40 Cr 13
/25/ H. Stüdemann, / H. Volkert-Lange, R. Grube
1969
NR. 2057, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Korrosionsverhalten rostbeständiger Stähle unter Einwirkung von Spülmittellösung
/26/ H. Stüdemann, H. Volkert-Lange, R. Grube
1970
NR. 2117, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Einfluß der Wärmebehandlung auf das Biegeverhalten des Stahles X40 Cr 13
/27/ H. Stüdemann, H. Volkert-Lange 1970
NR. 2165, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Elastisches Verhalten und Dauerfestigkeit des Stahles X40 Cr 13
/28/ H. Stüdemann, / H. Volkert-Lange, R. Grube
1972
NR. 2272, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Entwicklung einer Vorrichtung zur Prüfung der Schneideigenschaften von Scheren
/29/ H. Stüdemann, H. Volkert-Lange, E. Lauterjung
1974
NR. 2409, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Auswirkungen des Schleifens bei der Feinstbearbeitung von rostfreiem Stahl
/30/ H. Stüdemann, H. Volkert-Lange, E. Lauterjung 1974
NR. 2461, (Forschungsbericht, Land - Nordrhein Westfalen)
Einfluß der Wärmebehandlung auf die Härte, Schneidverhalten und
Korrosionsbeständigkeit von rostbeständigen Cr-Stählen mit verschiedenen
Cr- und C- Gehalten
/31/ H. Stüdemann, R. Grube
1976
NR. 2551, (Forschungsbericht , Land - Nordrhein Westfalen)
Bestimmung der Schneideigenschaften von Scheren und Festlegung von Gütemerkmalen. Einfluß des Aufbaues, des Werkstoffes und der Verarbeitung von Scheren
/32/ H. Stüdemann, E. Lauterjung, R. Grube
1978
NR. 2800 , (Forschungsbericht , Land - Nordrhein Westfalen)
Die Gebrauchseigenschaften des Stahles X 45 CrMoV 15 bei der Verwendung als Messerstahl und sein Verhalten bei der Warmformgebung
/33/ H. Stüdemann, E. Lauterjung, R. Grube
1980
NR. 2923 , (Forschungsbericht , Land - Nordrhein Westfalen)
Das Schleifen von rostbeständigem Stahl mit Magnesit gebundenen Schleifsteinen und die Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften durch die
Schleifwärme
/34/ F. Esselborn.,
1962
Dr.-Ing.- Diss., TH-Aachen
Untersuchungen über den Einfluß der Formgebung und der Wärmebehandlung auf die Eigenschaften von Messerklingen aus rostbeständigem Stahl
/35/ H. Stüdemann, R. Both, W. Then
1960
Eigendruck (Bezug: VPA - Remscheid)
Härtung Korrosionsbeständiger Messerstähle durch induktive Erwärmung mittels Hochfrequenz
/36/ H. Stüdemann, / H. Volkert-Lange, R. Grube
1976
Eigendruck (Bezug: VPA - Remscheid)
Abhängigkeit der Dauerschwingfestigkeit von der Kerbwirkung(Oberflächenbearbeitung, korrosive Einflüsse) bei rostfreiem Stahl
/37/ H. Stüdemann, R. Grube
1979
Eigendruck (Bezug: VPA - Remscheid)
Korrosionsuntersuchungen nach dem Wechseltauchverfahren
/38/ H. Stüdemann, R. Grube
1981
Eigendruck (Bezug: VPA - Remscheid)
Durchführung einer Differenzial-Thermo-Analyse an einem rostbeständigen Messerstahl X 40 Cr 13
/39/ H. Stüdemann, E. Lauterjung
1982
Eigendruck (Bezug: VPA - Remscheid)
Untersuchungen über die Eignung der rostbeständigen Stähle X 15 Cr 13 und X 20 Cr 13 für chirurgische Instrumente und sonstige federnde Teile der Schneidwarenindustrie
/40/ H. Stüdemann, E. Lauterjung
1982
Eigendruck ( Bezug: VPA - Remscheid)
Entwicklung und Beurteilung von Prüfverfahren für die qualitative Untersuchung von Messerheften aus Kunststoff (Festlegung der "Solingen-Fähigkeit")
/41/ H. Stüdemann,
1988
Eigendruck (Bezug: VPA - Remscheid)
Einfluß unterschiedlicher Wärmebehandlungsverfahren auf Härte- und
Korrosionswiderstand des Chrom-Molybdän-Stahles X 35 CrMo 17 1.4122
/42/ H. Stüdemann,
1987
Dr.-Ing.-Diss., TH-Aachen
Untersuchungen verschiedener rostbeständiger Messerstähle sowie Unterschiede in wesentlichen Gebrauchseigenschaften bei Stählen der gleichen Stoffnummer
/43/ F. Rapatz
1962
Die Edelstähle
Springerverlag, Berlin, Fünfte Auflage
/44/ Stahlschlüssel Taschenbuch
1995
17. Auflage Verlag Stahlschlüssel Wegst GmbH
/45/ W. Haufe
1972
Schnellarbeitsstähle und ihre Wärmebehandlung
2.Auflage, Carl Hanser Verlag, München
/46/ J. Wadworth, O.Sherby
1980
Progress in Material Science Vol. 25, pp. 35 to 68;
Department of Materials Science and Engineering, Standfort University, On The Bulat-Damascus Steels Revisited
/46/ H.J. Eckstein
1977
Technologie der Wärmebehandlung von Stahl
1. Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
/47/ D. Großkreuz
1996
Dr.- Ing.-Dis. Universität Kaiserslautern
Die Gestaltung des Schneidwerkzeugs beim ziehenden Schneiden textiler Flächengebilde
Shaker Verlag Aachen, Berichte aus der Konstruktionstechnik
/48/ K. Spiegelmacher
1991
VDI Fortschrittsberichte Reihe 2: Fertigungstechnik Nr. 219
Zuschneiden und Vereinzeln textiler Werkstücke
/49/ L. Neder
1990
Dr.- Ing-Dis. TH Aachen
Technologie des Schneidens von Prepregs mit ultraschallgeregelten Klinge
/50/ R. Landes
1997
Diplomarbeit, Fachhochschule München FB03
Schneidkantenstabilität von Messerschneiden
/51/ R. Landes
1997
Forschungsarbeit (Eigendruck),
Fachhochschule München FB03
Schneidkantenstabilität des Stahles X110 CrMoV 15 in Abhängigkeit von der Gefügeeinstellung
/52/ Schuman
1991
Metallografie
Verlag der Deutschen Grundstoffindustrie, Stuttgart
/53/ U. Gerfin
1998
Skriptum über Damaszenerstahl, Flörsheim a. Main.
/54/ H. Stüdemann
1966
Wärmebehandlung von Stahl; Gußeisen und Nichteisenmetallen. 2 überarbeitete Auflage Carl Hanser Verlag, München
/55/ J. Lueg
1990
Fortschrittsberichte VDI Reihe 5 Grund und Werkstoffe Nr. 188
Druckaufgestickte Werkzeugstähle Ruhruniversität Bochum
/56/ H. Haedicke
1900
Die Technologie des Eisens
Handbuch für den Praktischen Maschinenbau und die Stahlwaren- und Kleineisenindustrie
Verlag Otto Spamer, Leipzig
Du must nur Wissen was Du wissen willst
