Standbohrmaschine-Sitzt das Bohrfutter so richtig?

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
habe mir jetzt ne Standbohrmaschiene gegönnt.

An sich wie die Quantum B14

Jetzt habe ich aber das Problem,dass ich nicht weiß ob das Bohrfutter weit genug oben ist,da ich noch nie so ne Maschine zusammengebuat bzw genauer begutachtet habe?

Anleitung hat auch nur verschwommene unbrauchbare Bilder.

Habe zwar ordentlich mit der Handfläche draufgeklopft bevor ich den Festellring angezogen habe,aber irgendwie kommts mir so vor als würde das Ding so nicht gut sitzen.
Laufen tut er wenn man von vorne draufschaut rund

Frage mich nur ob der Festellring nicht mit der am Bild darüber befindlichen Einkerbung abschließen sollte.

Hab mal n Foto:
CIMG3536Medium.jpg


SOllte das Bohrfutter noch weiter oben sein od passt es wenn da n kl Spalt zw der Befestigung der hochklappbaren Abdeckung ist???

DANKE

Lg
Fred
 
Halo Fred,

es sieht auf dem Bild irgendwie schief aus... zumindest die Rändelschraube nom Schnellspannfutter (?) zur Achse. Oder täuscht das?

Bei meiner Maschine (Jet) ist das Bohrfutter mit einem Konus aufgesetzt, d.h. man steckt es drauf und senkt dann mittelkräftig das Bohrfutter gegen ein Holzstuck ab. Das sitzt bei mir bombenfest.

Ich weiß nicht, ob Dir das hilft.

Gruß

painless
 
DANKE

werde ich mal genauso machen mal sehen wie es dann sitzt.

an sich steht ja bei mir in der Beschreibung,dass man mit nem Gummihammer aufs Bohrfutter schlagen soll ...:rolleyes:
habe keinen bzw dachte mir n paarmal fest mit dem Handballen muss doch auch tun

Lg
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist afaik auch so ein Spalt... tut der Funktion keinen Abbruch, ging auch nicht weiter...
Sebastian
 
SOO
habe das jetzt nochmal checken müssen

Lässt mir ja keine Ruhe soetwas.:glgl:

Jedenfalls hattest du recht painless
Es war schief.

Habe den Ring der das Bohrfutter festhält nochmal aufgeschraubt,Brett auf den Auflagetisch leicht aufgedrückt,... Ring bündig mit dem Bohrfutter gehalten und wieder angeschraubt.
Jetzt ist der Spalt weg und vor allem bohrt die Maschine jetzt präziser.

Der Spalt hat also doch den Unterschied gemacht und gehörte dort nicht hin.

DANKE nochmal.

Wie üblich,wenn man etwas braucht im MF fragen,das hilft!:super::super::super:

P.s Detail am Rande.
Was ich durch ein bisschen rumsuchen im Vorfeld rausbekommen habe war,dass angeblich die österreichische Firma Müllner und die Hersteller von den Quantum Bohrmaschinen im selben Werk produzieren lassen sollen.
Habe auch im Bauhaus die Quantum mal befingert und jetzt eben meine die Müllner und die sind wirklich optisch und vom Feeling her ident.
Meine kostet aber um Eur 60 weniger
Kann stimmen od meine ist ne 1:1 Billigkopie, wer weiß das schon so genau
Solang sie läuft was solls

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück