Statische Aufladung beim Glasperlstrahlen

nambucco

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,
ich weiß das es nicht ganz hierher gehört, aber vielleicht kann mir ja jemand doch helfen. :(

Ich arbeite seit kurzem bei einem Verpackungsmaschinenhersteller in der Putzerei.
Dort habe ich viel mit Glasperlstrahlen zu tun. Mein Problem ist, das ich dauernd eine gewischt bekomme. Das tut ganz schön weh.
Habe es auch beanstandet, aber die Antwort war:"Das war schon immer so!" :confused:

Ist das normal, das man beim Glasperlstrahlen unter Strom steht.

Vielleicht kennt ja jemand das Problem. Hab schon an den Armen und Brustbereich Grüne und Blaue flecken. :(

Gruß

Nambucco

Vielen Dank schonmal. :super:
 
hi,

Das Problem ist die Ladungstrennung zwischen Dir und der Glasperlenkanone.

Falls Du Schuhe mit Gummisohlen trägst - das ist einer Ladungstrennung förderlich.

Abhelfe:
- Leitfähige Sohlen verwenden (Schuhe mit Ledersohlen sind relativ gut leitfähig)

oder

- zwischen Körper und Sohle eine leitfähige Verbindung herstellen (Kupferdraht, Weidezaundraht,...)

Was auch gehen sollte: Das Gehäuse der Glasperlenkanone dauerhaft mit dem Chassis (Gebäude - Null, Wasserleitung, etc.) verbinden.

Viele Grüße, Rolf
 
Hallo nambucco,

willkommen im Forum.

Ich habe zwar (bescheidene) Erfahrungen im Sandstrahlen aber nicht mit Glasperlen als Strahlmittel.

Aber mit statischer Aufladung habe ich beruflich schon öfter zu tun gehabt.

Die Ursache lag (in meinem Fall zumindest) an einfachen Dingen wie:

Auto-Sitzbezüge aus Kunstfell, spätestens wenn man den Wagen abschliessen will, kriegt man eine "gewischt" (kann, muß nicht).

Strümpfe oder Kleidung aus Kunstfaser, Stiefel mit Webpelz-Fütterung.

Bodenbelag aus Kunststoff.

Das Ganze im Zusammenspiel mit etwas Reibung (wie z.B. in einer Strahlpistole) und anschließend an Masse/Erde fassen und schon endlädt sich die statische Aufladung. (Im Dunkeln kann man sogar den Funken überspringen sehen, kein Witz).

Gruß
Olli

Edit: Rolf war schneller
 
Hallo,
das löst das Problem zwar nicht ganz, macht es aber weniger schmerzhaft: Es sind ja vermutlich immer wieder die selben Stellen, an denen Du bei Berührung einen Schlag bekommst. Wenn Du nun diesen Gegenstand (Gehäuse der Strahlmaschine oder was auch immer) nicht direkt mit der Haut berührst, sondern mit einem halbwegs leitenden Gegenstand in der Hand, spürst Du kaum noch was. Das macht natürlich nur Sinn, wenn es wirklich nur statische Aufladungen sind und nicht etwa das Gehäuse unter Strom steht (ich hatte mal in einem billigen Hotel im Ausland eine sehr elektrisierende Dusche...)!
Zumindest beim Auto oder im Büro (Teppich) funktioniert das bei mir.

Ich frag mich ja nur, wieso Du blaue und grüne Flecken davon bekommst, ich mein, Du taumelst doch dann hoffentlich nicht halb betäubt herum und stößt Dich überall ?? :confused: :hehe:

Grüße Rainer
 
Schau mal z.B. bei http://www.conrad.de und suche nach "esd".

Da findest Du zum einen passende Schuhe.

Alternativ Erdungsarmbänder für wenig Geld und ein Erdungskabel.
Ableitung über eine Kroko-Klemme oder einen Erdungsstecker (Steckdose).

Im übrigen:
nambucco schrieb:
Habe es auch beanstandet, aber die Antwort war:"Das war schon immer so!" :confused:
Entweder versuchen die einen Neuling auf die Schippe zu nehmen, oder die sind denkbar blöde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell kann Dir auch der Hersteller der Strahlanlage weiterhelfen. Einfach mal anfragen. Am besten selber und nicht auf die Vorgesetzten verlassen........
Ansonsten wie bereits empfohlen ESD Zubehör verwenden.
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Also,

der Elektriker hat alles geerdet was zu erden war. (Türen, Gehäuse etc.)
Die Kunststoffmatte habe ich bereits entsorgt. :ahaa:
Habe alles mögliche ausprobiert. Lederhandschuhe unter den angeblich Antistatikhandschuhen angezogen.
Auch wurde mitlerweile nach Krieschstrom bzw Kurzschluß geprüft. Nichts.
Mir ist nur aufgefallen, das seit dem es so kalt ist die Schläge intensiver und stärker geworden sind. Man kann es wirklich sehen wenn der Funke überspringt und das bei normalem Licht. Bei Alu ist es am schlimmsten.

Das Probleme ist schon ziemlich lange bekannt in der Firma. Mein Vorgänger hatte es vergeblich versucht, das sich jemand ernsthaft der Sache annimmt. Jetzt ist der Glückliche Rentner und muß nicht mehr leiden. Und ich bin der Dumme Nachfolger :mad:
Die blauen/grünen Flecken sind ernst gemeint. Manchmal knallt es richtig, wenn ich mich zwischendurch nicht selbst entlade. (Gehäuse anfassen)
Die Firma will mir jetzt Spezielle Arbeitsschuhe bestellen, nachdem der Betriebsmeister selber eine gewischt bekommen hat. Vorher hieß es: Stell dich nicht so an, der alte hat nie so ein Teather gemacht. :lechz:
Das hat er nun davon.
Hoffe das die helfen, frage mich nur warum der alte einfach alles hingenommen hat. Hatte wahrscheinlich die Schnauze voll.
Werde sehen was passiert, wenn die Schuhe kommen.
Bisher hatte ich ganz normale Arbeitsschuhe.
Schreibe wenn das Problem gelöst sein sollte.


Gruß
El
 
Dass es bei niedrigen Temperaturen deutlicher spürbar wird, liegt an der niedrigeren Luftfeuchte bei Kälte (trockenere Luft), aber sie ist immer vorhanden.
Ist bei Auto im Winter auch heftiger zu spüren, als im Sommer.

Dass Du jetzt der Dumme bist, ist bestimmt keine böse Absicht, es liegt einfach daran, dass bei einer großen Strahlanlage sehr viel Volumen nichtleitenden Materials mit hoher Geschwindigkeit an nichtleitendem Material entlanggepumpt wird, dadurch wird eine Spannung aufgebaut, die sich über den erstbesten kurzen Weg entläd.

Je größer der Volumenstrom, desto höher das Entladungspotential - mal ganz unelektronisch ausgedrückt.

Das Problem habe ich an meiner Arbeit mit Betankungsschläuchen, es darf nicht ohne Erdungskabel getankt werden, nur das der Funken da zum Brand führen kann.

Nicht abwimmeln lassen, das muss behoben werden, der Funken an Deinem Arbeitsplatz kann theoretisch auch mal Chemikalienbehälter oder empfindliche Elektronik treffen, billige Abhilfe:
Den Fussboden regelmäßig Bewässern, hilft meist schon erheblich, nicht zentimeterhoch, aber so, dass der Boden gleichmäßig benetzt ist.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Einer meiner Mitarbeiter hatte ähliche Probleme.
Seit er ein Erdungsarmband am Fuß trägt, das mit einer Krokoklemme mit Erde verbunden ist (Potentialausgleichsschiene+Banderde) sind die Beschwerden von gestern.
Er muß nun den Spott mancher Unverbesserlicher ertragen, die am Ende der Kupferlitze nach einer Kugel suchen :p .
Ist aber besser als die Probleme, die wir vorher hatten.

Stefan
 
Zurück