Statistiken zum Einsatz von Messern bei Straftaten

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
14.993
Da wir immer davon reden und meinen, habe ich jetzt mal in Angriff genommen, konkrete Zahlen/Untersuchungen zum Anteil der Messer unter den Waffen zu suchen, die bei Gewalttaten eingesetzt wurden.

Fakten sind bisher:

1. In der offiziellen Kriminalitätsstatistik gibt es dazu keine Zahlen. Es kann gut sein, dass hinter den offiziellen Zahlen weitere Daten stehen, die für die Veröffentlichung nicht weiter aufgeschlüsselt werden. Nur - ich finde dazu nichts.

2. BKA: Aktuell nichts dazu bekannt. Habe einen Ansprechpartner bekommen, den ich nächste Woche kontaktieren kann.

3. LKA Bayern: Messer werden als Tatwerkzeuge nicht einzeln erfasst, dafür gäbe es gar keinen Schlüssel. Natürlich verbergen sich Messer in Straftaten ab schwerer KV. Dumm nur, dass da eben auch Bierkrüge oder Backsteine etc. undifferenziert mit auftauchen. Schusswaffen sind extra erfasst, klar.

Was ich bisher gefunden habe, waren einzelne Zahlen zur Sicherstellung verbotener Gegenstände. Nur lässt sich daraus nicht hochrechnen, inwieiweit die bei Straftaten eine Rolle gespielt haben, oder spielen könnten. Zudem diese Zahl vor allem davon abhängt, wie häufig und flächendeckend kontrolliert wird.

Was ich erwarte: Der Anteil von Messern unter der Gesamtzahl verwendeter Waffen bei Gewaltverbrechen wird hoch sein. Logisch. Nur wärs sinnvoll, die Zahlen auch zu wissen, wenn doch Politiker immer meinen "Ziel ist es, der zu beobachtenden zunehmenden Präsens dieser gefährlichen Objekte in der Öffentlichkeit.." begegnen zu müssen (http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/2007/10/09/86662/index.html). Die zunehmende Präsenz hätte ich gerne mal in Zahlen gesehen.

BTW, dass man auf die Statistikschiene nicht totreiten kann, ist klar. Beim Schusswaffengebrauch gibt das vielleicht, aber nur vielleeicht, was her. Bei Messern tendentiell eher nicht, schon deshalb nicht, weil sie, als Alltagsgegenstand, eben jederzeit zur Verfügung stehen. Aus der Zahl der bei Gewalttaten verwendeten Messer eine besondere Gefährdung abzuleiten ist schlicht flasch - fehlende Korrelation nennt sich das ;)

Anyway, wer was findet, bitte berichten. Ich bleibe da mal dran.

Peter
 
Ich würde da an Deiner Stelle nicht viel drum geben, da die Zahlen bei oberflächlicher Betrachtung gegen uns sprechen und trotz intensiver Recherche habe ich noch keine Statistik gesehen die das Thema wirklich näher betrachtet.

Die einzige im Netz veröffentlichte Statistik (Neben der BKA Straftaten Statistik in der Aber nichts zum Tatwerkzeug Messer steht.)



Tatwerkzeuge von Straftaten (Mitte der HP)
http://www.pro-waffen.de/statistik/index.html

Messer sind unangefochtene Nummer eins der Tatmittel bei Gewaltverbrechen, warum das so ist hast Du dargelegt, ich spare mir daher eine weitere Erklärung.


Gruss
Dirk
 
Die einzige im Netz veröffentlichte Statistik (Neben der BKA Straftaten Statistik in der Aber nichts zum Tatwerkzeug Messer steht.)

Tatwerkzeuge von Straftaten (Mitte der HP)
http://www.pro-waffen.de/statistik/index.html

Kenne ich. Nettes Beispiel. Denn:

Zitat aus Deinem Link:

"Obwohl hier nur ein kleiner Teil der jährlich stattfindenden Straftaten ausgewertet werden konnte, verhalten sich die Tatwerkzeuge zueinander für alle Taten stellvertretend. Schwere Straftaten seit 1998 im Großraums Frankfurt/Main, bei denen die benutzte Waffenart gemeldet wurde, wurden gemustert."

So, etz schau mer mal zur Quelle, die ist nämlich hier:

http://www.fwr.de/16-07-2002 Toetungsdelikte FRA.htm

Zitat: "Diese Statistik wurde über die Jahre hinweg erfasst und fortgeschrieben von Horst Decker, bei Frankfurt, der die Angaben aus öffentlich zugänglichen Quellen fortlaufend und soweit wie möglich lückenlos auswertete. Diese Statistik ist ein eindrucksvoller Beleg für unsere These: "Der legale Waffenbesitz birgt keine Gefahr für die innere Sicherheit".

Da drehts mir den Magen rum. Herr Horst Decker hin oder her, das erstellen einer Statistik mag für ihn Hobby sein. Ohne, dass ich die Methodik und vor allem die Zahlen über die untersuchte Gruppen kenne, ist das alles kein Argument.

Und vor allem: "Obwohl hier nur ein kleiner Teil der jährlich stattfindenden Straftaten ausgewertet werden konnte, verhalten sich die Tatwerkzeuge zueinander für alle Taten stellvertretend."

Gewagte These, da war wohl er der Wunsch Vater des Ergebnisses.

Genau das ist die Art von "Argumentation", die ich nicht machen möchte ;). Wie gesagt, bin kein Statistiker. Aber durch die letzten Jahre gegen entsprechende Zahlenverdummungen hinreichend geimpft.

Peter
 
...
Genau das ist die Art von "Argumentation", die ich nicht machen möchte ;). Wie gesagt, bin kein Statistiker. Aber durch die letzten Jahre gegen entsprechende Zahlenverdummungen hinreichend geimpft. ...

Ich habe Statistik vier Semester studiert und arbeite in der Verwaltung. :steirer:
Wie gesagt Statistiken die mathematisch haltbar und vom Ansatz in sich schlüssig sind wirst Du m.E. in diesem Bereich nicht finden.
Persönlich finde ich nahezu alle staatlichen Statistiken, äußerst fraglich. Mathematisch oder Stochastisch sind sie so gut wie nie haltbar.

Schön das Du die FWR-Quelle gefunden hast. Ich habe die nach deren HP Umstellung nicht mehr gefunden. :irre:

Gruss
El
 
Zurück