Stefan Steigerwald - rostendes (Wootz, Hank Knickmeyer)

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.016
Liegt hier gerade auf dem Seziertisch, ich spiel grad mit rum, wollte euch mal erste Bilder zeigen:

Klinge ist Wootz aus dem 18.Jahhundert - fragt mich nicht, wo er den her hat. Griff Mosaikdamast von Hank Knickmeyer. Einlagen Lapislazuli. Backlock, zerlegbar.

Der Mosaikdamast ist irre. Wenn man genau hinschaut, sieht man lauter kleine Schmetterlinge im Muster. Hätts gerne deutlicher gezeigt, aber mir fehlt ein Mikroskop :D

Nein, bevor jemand fragt, ich habs nicht gekauft, mache nur Bilder für die Webseite. Immer schon abwischen. Rost drauf und ich bin pleite :steirer:

Grüße
Pitter
 

Anhänge

  • MF_Steigerwald_001.jpg
    MF_Steigerwald_001.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 719
  • MF_Steigerwald_002.jpg
    MF_Steigerwald_002.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 561
  • MF_Steigerwald_003.jpg
    MF_Steigerwald_003.jpg
    75 KB · Aufrufe: 440
  • MF_Steigerwald_004.jpg
    MF_Steigerwald_004.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 399
  • MF_Steigerwald_005.jpg
    MF_Steigerwald_005.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 602
Boaaaaaaahhhh, was für ein Hammer Teil. Meinst du mit 18. Jahrhundert von 1700-1799 oder von 1800-1899 ? Arbeitet Hank Knickmeyer mit einem Miniaturhammer um so was geiles hinzubekommen? Mein einziger Kritikpunkt: Das Griffmaterial ist schöner als das der Klinge :D
 
Jesus :eek:

Wahnsinns Folder, den du da fotografieren darfs...
Was wiegt denn das kleine? Und vor allem wiel Groß isser denn?

Aber wenn du mal genau auf die Makroaufnahme guckst, ist da ein komischer Fleck zu sehen :glgl: (Scherz´gen)


Schmetterlinge, hehe. Ist klar. Was habt ihr beide heute geraucht :D
 
Is scho der Wahnsinn! Hab das Teil mal im Rohzustang gesehen und da schwahnte mir schon sowas! Und perfekt gemacht, wie es beim Stefan eben üblich ist!
 
Also geraucht - aussder Norma Kippen - hab ich heute gar nix. Aehh -Kripo bitte weghören - das ist so knappp 20 Jahre her :). Naja, eh verjährt :steirer:

Alsooooo:
Das Dingens wiegt exakt 135 Gramm.
Klingenlänge 70mm
Grifflänge 95mm

Und wegen der Schmetterlinge, dochdoch, die sind zu sehen, ich schieb gleich noch ein Bild hinterher.

BTW, das Ding ist nicht nur geil sondern auch zu kaufen :D - falls jemand Interesse hat, bitte direkt an Stefan wenden. Ich bin nur der Koch :)

Grüße
Pitter
 

Anhänge

  • Schmetterling_fuer_Blinde.jpg
    Schmetterling_fuer_Blinde.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 425
Wenn es sich um die kleine Wootzkugel handelt die ich vor einiger Zeit für Stefan flachgeschmiedet habe, dann ist der Wootz von Dhan Olbricht und kommt aus Indien.
Dabei handelt es sich um alte Stücke aus dem 18 Jahrhundert die Dhan aus Indien mitbringt.


Ich habe noch 2 Kugeln bei mir liegen. Eine ca. Tennisballgroß und eine ca. Pflaumengroß die ich demnächst (meine Lufthämmer laufen jetzt ja :) ) mal angehen werde.
Das runterschmieden einer Wootzkugel ist eine Sache für sich.
Das Thema hatten wir aber schon das eine oder andere Mal.



gruß

Peter
 
Also wenn man da lang genug drauf sieht, kann einem schwindelig werden, da muss man gar nichts geraucht haben :glgl:
Ich war vorhin ziemlich sicher, dass dort mindestens auch ein Union Jack, Malteser-Kreuz und einige Buchstaben eingeschmiedet sind.

Seit AchimW seinen Buchstabendamast hier gezeigt hat, versuche ich verzweifelt, die Sehtests zu bestehen, aber jetzt mit diesem Wahnsinnsteil wird das ja richtig hinterhältig :irre:

Gruß Andreas
 
@Pitter: Deiner Vergrößerung hätte es gar nicht bedurft (zumindest für mich nicht), ich sehe da fast nur Schmetterlinge. Wirklich sehr genial! Und sehr schöne Fotos! :super:
Jetzt muss ich nur mal die Forensuche anschmeißen, und den Begriff "Wootz" recherchieren, aber wohl besser erst morgen... :)
 
Dieses Messer ist absoluter Wahnsinn! Ich glaube, ich kann sicher sagen dass das der schönste Folder ist, den ich je gesehen habe!
 
lazedress schrieb:
Arbeitet Hank Knickmeyer mit einem Miniaturhammer um so was geiles hinzubekommen?

Stefan hat das Dingens gerade abgeholt, da hab ich ihn gleich mal gefragt. Jetzt hab ich ziemlich Null Ahnung von Damast und Stefan ist auch kein Damastschmied, aber soweit hab ichs verstanden, dass es da unterschiedliche Techniken gibt. Das geht von Muster Stempen/Falten, Metallstaub einschliessen, Positiv/Negativ Muster erodieren und klein schmieden.

Guck mal hier:
http://www.reverdy.com/frame.htm
http://www.meiersteel.com/
http://www.steveschwarzer.com/
http://www.connyknives.com/


Grüße
Pitter
 
Zurück