Steine für Simons System

Hybi999

Mitglied
Beiträge
136
War ja klar, dass ihr es wieder mal geschafft habt.
Nachdem ich 2 Monate drum herum geschlichen bin, habe ich mir Simons System bestellt.

Prinzipiell weiß ich wie dss mit dem Freihand Schleifen geht. Aber unterm Strich bin ich mit dem Ergebnis selten zufrieden.

Zwischendurch habe ich verschiedenes Probiert. Lansky. EP Clon. Horl. Die best|n Ergebnisse gab es mit dem EP Klon. Der ist mir aber zu umständlich. Für den TouchUp. Horl ist super schnell zur Hand. Aber der hat seine Schwächen mit denen ich mich schwer tue.

Also wird es jetzt Simons System.

Als Steine habe Shapton Pro 360 fürs Grobe. Shapton Pro 2000 und Shapton Pro 8000.

Meint ihr dass das so passt? Oder lohnt sich z.B. noch ein 1000er? Wenn, dann ehr der Shapton Pro 1000 oder der Shapton Glass 1000? Oder ein ganz anderer?

Danke schon mal für eure Ideen.

Viele Grüße,
Matthias
 
Der Shapton Pro 2000 ist ein ganz vorzüglicher 1000er ;)

Shapton Pro 1000 und 320 sind nah beieinander, das lohnt nicht.

Du hast alle Steine, die du brauchst. Vielleicht nicht alle, die du willst, aber das merkst du schon, wenn du ein bisschen mit System geschliffen hast.

Wie hältst du deine Steine flach?
 
Der Shapton Pro 2000 ist ein ganz vorzüglicher 1000er ;)

Shapton Pro 1000 und 320 sind nah beieinander, das lohnt nicht.

Du hast alle Steine, die du brauchst. Vielleicht nicht alle, die du willst, aber das merkst du schon, wenn du ein bisschen mit System geschliffen hast.

Wie hältst du deine Steine flach?

Ich habe eine schrottige China Diaplatte die so semi gut geht und eine bessere kleine Diaplatte von Sharpal mit der das gut klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @Hybi999

Ja genau..der 1000er ist ne echte Flex...Ich fang zu 95% mit dem an , wenn es um den Grundschliff geht.
Gröber gehe ich nur zum Ausdünnen oder der Macken...sonst : immer so fein anfangen wie möglich....einfach zu viel Verschleiss.

Hast du den Grundschliff für alle deine Klingen erstmal dran , ist der 2K oder der 8K gefragt....je nach Stahl

Bleib bei einer Linie von Shapton....unterschiedlich hohe Steine müssen immer angepasst werden...

Gruss

Micha

Ach ja : der 360er kannst du zum Abrichten nehmen...alle Nase lang grob und fein unter fließend Wasser....langt ewig
 
Den Shapton 1000 hatte ich mal und kann ihn empfehlen.
Freihand mochte ich andere lieber. Mit System machst Du aber bestimmt nichts falsch.

Gruß, Andreas
 
Bleib bei einer Linie von Shapton....unterschiedlich hohe Steine müssen immer angepasst werden...
Falls du mit anpassen die Druckkontrolle meinst, das dauert wirklich nur ein paar Sekunden und wäre für mich kein Argument nur bei einer Serie zu bleiben. Es spricht natürlich trotzdem nichts dagegen.

Hier gibt es übrigens auch schon einen thread zum Thema
 
Nu sei doch nicht so, er möchte doch gerne was kaufen. :LOL:

Ach, so dringend muss ich gar nicht neue Steine kaufen, wenn die passen, die ich schon habe.

Ich nehme mal für mich mit, dass meine Steine prinzipiell erst mal reichen.

Ggf kann ich mal den SP 1000 ergänzen und statt des 360er für die meisten groben Dinge nehmen. Das Gute ist ja, dass man bei dem Stein auch nicht gleich arm wird.

Danke allen für das konstruktive Feedback!
 
Wenn Dich der Stein reizt und Du ihn probieren willst, dann kaufe ihn.
Die Shapton Pro haben einen so guten Ruf, dass Du den Stein mit minimal Wertverlust wieder verkaufen kannst.

Gruß, Andreas
 
Du könntest zum Meditativen schleifen von einen Grünen Schatten und einen Schwarzen schatten kaufen. Sind nicht schnell, aber sehr fein. Falls Dich weitere Natursteine reizen, das ist ein Tiefes Kaninchenloch.
 
Am Ende muss man eh herausfinden was zu einem am besten passt.
50€ für den 1000er ist keine Rieseninvestion.
 
Wenn man richtig Geld ausgeben will:
translucent Arkansas 10“ Bankstein
plus 1 gelben und 1 blauen belgischen Brocken in 200x60 mm
da ist man dann mit 550-600€ dabei :cool::
 
Nah ... viel zu billig ...

Der legendäre Jade-Messerschleifstein
In einem geheimen malaysischen Tal gibt es einen Messerschleifstein aus der teuersten Jade, der nur bei Neumond von malaysischen Jungfrauen geschliffen wird. Diese Jungfrauen tanzen um den Stein, während sie mit einer Mischung aus Jade-Pulver und dem geheimen Lächeln der Natur schleifen.
Die Klingen, die mit diesem Stein bearbeitet werden, sind nicht nur rasiermesserscharf, sondern erzählen auch die besten Witze! Man sagt, selbst die Zwiebeln lachen beim Schneiden.
Der Preis für diesen magischen Stein? Ein Vermögen und ein paar gute Witze! Wer ihn kauft, muss bereit sein, seine besten Punchlines zu teilen. Vielleicht findet sich eines Tages ein mutiger Küchenchef, der mit einem solchen Messer die Welt erobert – und das mit einem Lächeln!
 
Zurück