Steinempfehlung?

Geier0815

Mitglied
Beiträge
62
Moin, Moin,

ich suche einen Bankstein in einer 700er - 1000er Körnung (jap.) der sich ohne Wässerungszeit mit Wasser verwenden läßt, also ähnlich dem belgischen Brocken. Das Ganze in ca. 200 x 60-80 mm Größe. Desweiteren wäre es schön wenn sich die Schlammbildung und damit die Abnutzung in Grenzen halten würde, ein synthetischer 1000er King ist mir persönlich schon zu weich.

Preislich wäre ein Limit von 70-80 Euro angedacht. Nett wäre es wenn ihr mir jeweils auch eine Bezugsquelle nennen könntet.
 
Hallo,

schau mal hier in den Japan Messershop.
Die Shapton M24 Steine sind ziemlich hart und brauchen nicht vorgewässert, sondern nur mit Waser
benetzt werden. Ebenso die Naniwa Chosera Schleifsteine.
Die Beratung bei den Hories ist auch sehr gut.
(weder verwandt noch verschwägert):hmpf:

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ja,da kann ich mich nur anschliesen und den Tipp nur unterstreichen.
Und wenn Du mal einen Japanischen Naturstein suchst ist Beratung und der passende Stein das A und O Habe meine Käufe da niemals bereut.
GRUSS:p:IET
(Weder Verwand noch Verschwägert)
 
ich kann dir ebenfalls die Shaptons ans Herz legen.
Ob M24 oder Professional oder Glasstone ist dann eine Geschmacksfrage.

Ich besitze sowohl einige Professional als auch einen Glasstone.
Die Glasstones nutzen sich noch einen Ticken weniger ab als die Professional, glaube ich.
Leider werden die GS nicht mit einer Halterungsmöglichkeit oä geliefert
und da sie sehr dünn sind, kann man sie nur Schwer ohne Unterlage verwenden.
Die Professionals werden noch mit einer kleinen Box geliefert,
die gleichzeitig als Steinhalterung dient.

Auf die Shaptons trifft jede deine Anforderung zu, sie ziehen generell kein Wasser,
brauchen nur benetzt zu werden und sofort geht es los.
Durch die harte Bindung nutzen sie sich kaum ab
und Schleifschlamm wirst du hier vergeblich suchen
 
Vielen Dank an Alle die mir geantwortet haben. Ich habe mir jetzt einen Shapton Prof. in 1000er Körnung zugelegt und bin zufrieden. Der Stein geht deutlich aggressiver zu Werke als der King-Kombi, schlämmt so gut wie gar nicht und gibt durch seine Härte ein deutlich besseres Feedback als der King. In Verbindung mit meinem blauen belgischen Brocken ein sehr guter Stein. Allerdings werde ich mir für grobe Arbeiten wohl keinen weiteren Stein zulegen sondern eine Diamantplatte 240er Körnung. Tja, und irgendwann wird es wohl noch ein 16000er Glasstone für mein Rasiermesser werden, aber das kann noch dauern...
 
Zurück