Steinzeit Beil

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Moin

Ich habe was geschenkt bekommen.
und habe mich riesig gefreut.
Ich werde es zu Dekozwecken benutzten. Jedoch möchte ich es euch gerne Zeigen

IMG_4530.JPG


IMG_4531.JPG


Er besteht aus Gelben Flintstein und ist sehr schön gearbeitet. Diesen Beilkopf hat mein Vater vor ca. 40 Jahren beim Spazierengehen am Strand gefunden.
Ich finde der Stein schaut aus als wenn man sofort damit loshacken könnte.....

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön schaut er aus! Ob unsere heutigen Werkzeuge die Zeit in so
einem Zustand überdauern werden?
Ist das Teil datiert und wie groß ist es? (wenn man Fragen darf)

Gruß
 
Das Teil ist ca. 16 cm Lang und an der stärksten Stelle ca. 3 mm dick sowie ca.6 cm hoch.

Nein datiert nach Fundzeit ist es nicht.

Und wer weiß wann mal ein verlorenes Messer von unserer Zeit ausbuddelt, oder wann Mutter Erde es wieder an die Oberfläche lässt......
Kann ja sein das unsere urururururururururur Nachfahren es finden und mit dem Ding dann eine Menge Kohle machen ( Wenn es dann noch <geld in der Art gibt ) :glgl:

Grüße Andy
 
ich nehm an Du meinst 3cm an der stärksten Stelle. :D
Bei den Maßen könnte es ja fast ein Handbeil sein.
Schönes Teil und vor allem in wirklich gutem Zustand!

besten Dank
 
Moin,

ich habe auch 3 Stein-Beile, allerdings nicht aus Flintstein, sonndern aus :confused: , dafür sind sie poliert und haben stellenweise eine schöne Marmorierung.

(Bitte endschuldigt den "Lila-Stich" der Bilder, bei uns braut sich gerade ein Gewitter zusammen und es ist entsprechend dunkel draußen.)

Gruß
Olli
 

Anhänge

  • 000_1230-mf.jpg
    000_1230-mf.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 250
  • 000_1232-mf.jpg
    000_1232-mf.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 168
  • 000_1233-mf.jpg
    000_1233-mf.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 177
  • 000_1235-mf.jpg
    000_1235-mf.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 155
  • 000_1237-mf.jpg
    000_1237-mf.jpg
    37 KB · Aufrufe: 166
olli16 schrieb:
Moin,

ich habe auch 3 Stein-Beile, allerdings nicht aus Flintstein, sonndern aus :confused: , dafür sind sie poliert und haben stellenweise eine schöne Marmorierung.

(Bitte endschuldigt den "Lila-Stich" der Bilder, bei uns braut sich gerade ein Gewitter zusammen und es ist entsprechend dunkel draußen.)


Wo gefunden?

Gewittern tuts hier auch :)

-chinoook
 
chinoook schrieb:
Wo gefunden?.....

Die stammen aus Papua-Neu-Guinea (Einige haben es vielleicht schon geahnt ;) ), gefunden habe ich nur die (beschädigten) beiden linken auf dem 1. Bild.
Das 3. (heile) war das Geschenk eines (einheimischen) Freundes. Er hatte einen Job in der Verwaltung und hat es als Briefbeschwerer benutzt :mad:

Gruß
Olli
 
Olli16
Die müßten aber jünger sein.
Die Verarbeitung ist viel genauer und feiner.
Schöne Teile und danke für die Bilder.

Wer noch welche hat gerne hier rein.......


Grüße Andy
 
@navajo

Wie alt sie sind, ist schwer zu sagen. In Neu-Guinea gab es keine Bronze- bzw Eisenzeit. Stein/Knochenwerkzeuge wurden noch bis vor wenigen Jahrzehnten in einigen abgelegenen Regionen benutzt.

Ich denke mal (Vielleicht gibt´s hier im MF ja auch einen Wissenden ;) ) diese Beile wurden weniger durch Behauen/Absplittern geformt, sondern eher durch behauen/schleifen.

Ich weiß aber, daß der "Rohstoff" durch Erhitzen eines Felsens und anschließendem Abschrecken mit kaltem Wasser (und den daraus resultierenden Rissen im Fels) gewonnen wurden.

Steinaxt ist nicht Steinaxt...andere Kulturen - andere Techniken

Dein Exemplar gefällt mir allerdings noch etwas besser, gerade wegen den sichtbaren Bearbeitungsspuren.

Gruß
Olli
 
Steinzeitbeil

navajo schrieb:
...Er besteht aus gelbem Flintstein und ist sehr schön gearbeitet. Diesen Beilkopf hat mein Vater vor ca. 40 Jahren beim Spazierengehen am Strand gefunden. Ich finde, der Stein schaut aus, als ob man sofort damit loshacken könnte.....
Ein ausgesprochen schönes Stück, um das ich Dich beneide! Es stammt, wenn ich mich nicht sehr täusche, aus der späten Altsteinzeit und müsste wohl so etwa 12.000 Jahre alt sein (das war noch vor meiner Zeit...).
Viele Fundstücke sind nicht so gut erhalten; meist ist die Schneide beschädigt.

Die geschliffenen Beile in unseren Breiten sind aus der Jungsteinzeit; das Bohren (für einen Schaft/Griff) und Schleifen ist ein Kennzeichen dafür. Andere Kulturen wie Papua-Neuguinea oder Australien haben da ganz andere Datierungen.

Gruß

sanjuro
 
Zurück