Stichwort: "Wall of light"

SemperFi

Mitglied
Beiträge
1
Moin Gemeinde,

ich brauche mal Eure Hilfe.

Ich suche eine Möglichkeit, mit einer möglichst kleinen Lampe in einem dunklen Raum eine möglichst große Lichtausbeute zu bekommen.

Hintergrund: In meiner THW-Fachgruppe "technische Ortung" kommt unter anderem eine zweckentfremdete Schornsteinfeger-Kamera zum Einsatz, um durch Mauerspalten oder Bohrlöcher in einen dahinter liegenden Raum zu schauen.
Die Kamera verfügt über eine Lichtquelle am Kameraauge. Das ist aber bei größeren Räumen ziemlich unwirksam, da zu schwach.

Wir führen die Kamera mit einem 8mm Alustab (Blitzableiter).
An dessen Spitze würde ich gerne eine Lampe befestigen die unter dem Stichwort "Wall of light" eine möglichst große Lichtausbeute erreicht.

Gibt es da schon Lösungen oder kann man sich wohl etwas selber bauen???

Danke im Voraus und "strahlende Grüße" aus dem Tal der Wupper.
Stefan

Fotos vom Kameraeinsatz:
25z5rn9.jpg

2usac86.jpg
 
Mal ein ganz laienhafter Vorschlag:
Billige Chinalampe von DX & Co bestellen, am besten mit MCE. Diese als Batteriekörper am Ende des Stabes befestigen und die LED völlig abgetrennt mit zwei (dickeren) Litzen bis zum Stab nach vorn führen. Hier die LED direkt auf dem Stabende verkleben. Die Dicke des Blitzableiters "könnte" dann als Kühlkörper dienen.
Ob du dann was siehst oder die Kamera "sich selbst blendet", kann ich dir auch nicht sagen. Hier muss man halt probieren.
Ich denke mal, das größere Problem wird der Stromfluss bzw. Widerstand der langen Kabel, tippe mal auf etwa 1 Meter Stablänge, sein. Aber dafür gibts hier im Forum mit Sicherheit Leute, die das besser (und auch richtiger) als ich beurteilen können. Soll nur als Grundvorschlag des Aufbaus dienen. Fertig käuflich ist mir sowas nicht bekannt, wenn, dann wird es bestimmt nicht ganz billig.
Viel Glück, Bernd
 
Oder du versuchst es mit dieser Fenix ( oder änlichem ) Link.

Sowas verwendet mein Bruder um in Spalten und hinter Mauerwerk nach Insekten oder Schimmelbefahl ( igit ) zu suchen. Eine Kamera benutzt er nicht aber einen kleinen Spiegel am Stab.
Geht ganz gut.
 
Ich sehe bei dem Vorschlag von Bernd das Problem, dass die Led
(Lichtquelle) nicht geschützt ist. Was wiederum nicht im Kontext zur geforderten "Wall of light" steht.

Ich glaube, dass man den Kompromiss eingehen muss und die Led
etwas tiefer in das Alurohr setzt, damit die LED unebschädigt bleibt,
wenn es durch enge Mauerspalten geht...
 
@siggi42
Stimmt, habe ich gar nicht bedacht. Vielleicht noch den Kopf der billigsten AA Lampe von DX ohne Reflektor davorkleben? Wäre zumindest etwas geschützter und bleibt so dünn, dass man durch die Mauerlöcher kommt.
Gruß, der Bernd
 
Versuchs doch mal mit 2 billigen 1*AAA-Lampen für 11.-$ (z.B. Tank007 TK703) Seitlich neben den Führungsstab getaped. Diese Lampen sind hell genug, billig bei Verlust, Floody.
 
wen du dir den aufwand antun willst oder bezahlen kannst ist es sicher die hellst und beste Lösung wen du ein cree ein kleines alu oder Kupfer Gehäuse drehst das sich an dem starb befestigen lässt und die led schützt und kühlt

dan noch ein langes kable (der Stab selbst kann ja der andere pol sein )
zu einer konstant strom quelle

der spannungs abfall im kable ist egal da der Strom ja konstant gehalten wird

aber das sind alles Details ...

oder die Lösung von Dischn :super:
 
Mal als Stichwort Fieberoptik, mit einer Satinierten Diffusorkugel.
Ist mit Sicherheit sehr Robust was ja diesem Einsatzzweck entgegenkommen würde.
Damit hätte man auch alle wichtige Bauteile auf der eigenen seite der Mauer.
Da ja die Cam mittig sitzen muss, fallen leider viele Leuchtmittel raus.
Ein Led-cluster ist auch denkbar. Ich würde nach dem Motto gehen ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss.
D.h. es soll wahrscheinlich nur eine Kaverne zweckmässig ausgeleuchtet werden und nicht ein Eisenbahntunnel Taghell werden.
Grüsse Sven
 
Zurück