Stienen Damast Für Bolivien !

Wolfgang Dell

Mitglied
Beiträge
597
Nachdem ich im Moment ein wenig Pause mache (wie immer bei einem meiner berühmt berüchtigen Cappus!), hier noch ein paar Bilder eines Messers das ich für einen Kunden in Bolivien gebaut habe. Diese Form habe ich schon einige male gemacht, aber noch nie mit einer derart starken Klinge! Der Kunde wollte das so. Ich war Anfangs skeptisch (weigerte mich eigentlich auch, aber das eigene Hemd und so....:steirer: ). Das Ergebnis ist aber besser als ich dachte.
Der Damast, wieder einmal von Peter Stienen, danke Peter, ist gut geworden, ohne jeden Fehler!
Die Bilder vom Stahlklotz zum Ergebnis.

Gesamtlänge : ca. 250 mm
Klingenlänge : ca. 120 mm
Klingenstärke : ca. 5,6mm
Stahl : Peter Stienen Damast
Härtegrad : ca. 60 HRC
Griffschalen : Mammut Elfenbein
Beschlag : integrale Bauweise
Finish : handmattiert, geätzt
Schliff : 20 Grad
Gewicht : ca. 382 gr.

ebb6cce0.jpg


ebb6ccd9.jpg


ebb6ccdd.jpg


ebb6ccdb.jpg


ebb6ccb2.jpg

wauh, dieses Bild war zu groß, jetzt isses zu klein.............:hehe:


Für dieses Messer hat mir David eine "kleine" schnuckelige Schede gebaut, danke David.
Ich wünsch euch allen einen tollenTag
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich nur das letzte Foto der Reihe sehen, was an sich auch ein Glück ist, da ich mich beim Anblick aller bestimmt neben den Stuhl gesetzt hätte.
Ein wunderschöner Kontrast und durch die Stärke irgendwie "organisch".
 
Schließe mich Fenrir an: Was man sieht, ist toll.:super: Leider sieht man viel zu wenig:eek:
 
@ Wolfgang:

Das .orig.jpg in den Bilderlinks entfernen, dann gehts.


Die Bilder erinnern mich daran, dass ich unbedingt mal jemanden beauftragen muss, mit einen Vollintegralrohling zu schmieden, wenn ich wieder Geld habe. Ich liebe Integrale!

btw: Tolle Arbeit!
 
Ich wiederhole mich gern: Ein tolles Stück.:super: Die Stärke der Klinge halte ich aber auch für leicht übertrieben:glgl: Das sind ja schon Schanz-Dimensionen...
 
klasse,

gerade beim letzten bild dachte ich auch zuerst organisch.
erinnert mich an einen orca.

tolle form, tolle materialien.

grüsse ,..
 
Traumhaft! Ich bin ja sonst mehr für schlichte Formen, aber hier sehen die Einlagen zusammen mit dem Griff wie organisch gewachsen aus - das passt einfach.

Gruß

Uli
 
@ pmg, danke für deine Hilfe!!!!!
Als ich das in der Vorschau betrachtete! war alles noch sichtbar???
Bin mir aber bis jetzt noch nicht sicher weshalb das nicht geht. Ich glaube ich muss mir einen anderen Fotoshop suchen. Habe vorher bei
1&1, dort wo auch meine Homepage liegt, ein Album eröffnet, aber die Bilder waren so winzig.

Das Ursprungsdesign zu diesem Messer habe ich vor vielen Jahren zusammen mit einem Kunden entworfen (der Kunde mehr als ich!!). Seit dem habe ich den Entwurf immer mehr meinem Geschmack angepasst.

Ohne Peter auf den Schuh treten zu wollen, bisher hat es mir persönlich in DAMASTEEL "Twist" am besten gefallen. Aber da ist es dann noch ein paar Eurolein teurer (aber nicht so teuer wie manche Küchendamastmesser die exclusive Versandhändler als das Optimum der Messermacherei verkaufen wollen). Er kann es halt nicht lassen!!!:teuflisch

Schönen Tag noch und danke.
Wolfgang
 
:super: :super: :super:
Nu denn, GEHT DOCH !!
Hab das gemacht was du mir empfohlen hast lieber "pmg", würde dich gerne mit deinem Namen anreden!!!
Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang.

Zitat: "Ohne Peter auf den Schuh treten zu wollen, bisher hat es mir persönlich in DAMASTEEL "Twist" am besten gefallen. Aber da ist es dann noch ein paar Eurolein teurer"

Selbst wenn, Du darfst mir ruhig auf die Schuhe treten. (Stahlkappen :D )

Mir hätte es am besten in "gestirntem Damast mit Schneidleiste aus Explosionsdamast" gefallen.
Davon hätte ich mir ein Grundstück in Bolivien kaufen können.
So reicht es für eine Monatsmiete in Giesenkirchen.:p

Optisch gefällt mir diese Variante auch sehr gut.
Sieht zeitlos klassisch aus.
Ich mag solche Klingen.

Gruß aus der Schmiede,
Peter
 
Hallo

Zitat:
Ohne Peter auf den Schuh treten zu wollen, bisher hat es mir persönlich in DAMASTEEL "Twist" am besten gefallen. Aber da ist es dann noch ein paar Eurolein teurer (aber nicht so teuer wie manche Küchendamastmesser die exclusive Versandhändler als das Optimum der Messermacherei verkaufen wollen). Er kann es halt nicht lassen!!!
---------------------------------------------------------------------
Okay, Du kannst es nicht lassen :D

Das mit dem Damasteel kann ich nicht teilen.
Zum einen ist das Geschmackssache, und zum anderen kann man von Peter Damast auch Prägen lassen.
Das sieht dann zwar nicht so `steril` aus, wie Damasteel, ergibt aber eine `harmonische Strömung`wenn ich das mal so nennen darf.
Soviel teurer sollte es dadurch auch nicht werden.
Zumindest nicht zu teuer.:D

Das Messer ist natürlich :super: , und das mit dem Orca sehe ich auch, wenn ich will.

Tolle Arbeit.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönes Messer! Aber was zu Teufel soll das in Bolievien, lass es lieber hier, die haben dort bestimmt keine Vitrienen.:haemisch:
An dem Rohling sehe ich gerade, die Klinge hätte noch ein Stück länger sein können. Das finde ich bei dem Damast richtig schade.
Gruß Egbert
 
@Wolfgang:

mein richtiger Name ist Philipp. Vielleicht nehm ichs mal in meine Signatur auf...
 
Hallo Wolfgang,

ein Traumhaftes Messer, hatte es ja zum Einkleiden hier, ein Traumhaftes Messer, ich wieder hole mich:super:

Nur noch zu Topen in einer Ausführung mit Tordirtem Explusionsdamast und Lapislazuli Einlagen, ich muss endlich mal was im Lotto gewinnen:irre:

Schöne Grüße, David
 

Anhänge

  • dell1.jpg
    dell1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 256
  • dell2.jpg
    dell2.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 141
Hallo Wolfgang

Du Zeigst nicht sehr viele Messer hier im Forum aber die Messer die wir von Dir zu sehen bekommen, sind echt ein Traum !

Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus ... Du bist der Meister der Fräsmaschinen und der genauen Passungen :super:

David auch Tolle Scheide hast du gemacht, besonders der Farbton sagt mir zu.

Gruß Murat
 
@ David, David, prima dass du die Scheiden Bilder auch noch rein gstellt hast! Habe erst gestern Abend einem Interessenten gesagt, dass du eine sehr schöne passende Scheide dazu gemacht hast.


@ Murat, wollen wir/ich doch mal ehrlich, sein und bleiben, ich kann so nicht fräsen (nur einfache gerade Linien), vor allem geht das nicht auf meiner schnuckeligen ACIERA von anno dunnemal! Die Taschen hat Peter Stienen von Daniel Valley ausfräsen lassen (in Frankreich = Globalisierung). Dann wurde ausgesägt und so.
Die Taschen- und die Integralteile habe ich dann mit schwarz gefärbtem Epoxydharz ausgegossen, die Giesslinge auf Mammut geklebt und so dann eingepasst. Wenn du Bilder sehen wills, lass es mich wissen.

Also dann schönen Gruß
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

Schönes Messerchen geworden.:super:
Bin fast froh das ich es nicht machen musste;)

Grüsse mal den Bolivianer, er hat ein wirklich schönes
Weihnachtsgeschenk bekommen.

Liebe Grüsse

Michael Katja Rudi
 
Zurück