Stiftung Warentest testet Kochmesser

Bill.B.Z.

Mitglied
Beiträge
352
In ihrer aktuellen Ausgabe 01/2008 testet die Stiftung Warentest insgesamt 14 Kochmesser, 6 Santoku Messer und ein Keramikmesser.
die besten Ergebnisse erzielten im Bereich der Kochmesser das Global YoshikinG-2; das Solicut First Class; das WMF Spitzenklasse und das Zwilling 4 Sterne. Bei den Santokus lagen das Wüsthof Grand Prix II, das Chroma Haiku H 05 und das WMF Grand Gourmet vorn. Das Keramikmesser bekam im Test immerhin ein befriedigend, konnte jedoch nicht überzeugen.

Liebe User, seht es bitte als gegeben an, daß sich im Team der Stiftung Warentest nicht die geballte Messerkompetenz findet wie sie hier vorhanden ist. Evtl. ist die eine oder andere Bewertung für den Fachmann nicht unbedingt so ohne weiteres nachvollziehbar. Sei es drum, ich lese die Stiftung Warentest seit 1990 und kann mich an keinen Küchenmessertest erinnern. Wahrscheinlich richtet man im Zuge der tägl. TV-Kochshows nun auch mal das Augenmerk auf die entsprechende Kochausrüstung. Sehen wir es als einen Beginn an, evtl. testet man ja mal zukünftig im "Outdoormagazin" ein paar Outdoormesser bzw. im "Playboy" ein paar noble Folder:D. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, schließlich sind Messer ja Werkzeuge. :super:

Gruß
Billy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

genau diesen Test habe ich auch gelesen.
Bin ein totaler Neuling was Messer angeht und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich war auf der Suche nach einem vernünftigen Küchenmesser, mit dem es eine Freude ist zu arbeiten und von dem ich auch in 40 Jahren noch was habe. Bei Manufaktum bin ich auf das Alpha von Güde gestoßen. Dachte Solingen, alte, deutsche Manufaktur, damit werde ich schon nichts falsch machen.
Nun straft Stiftung Warentest das Alpha mit dem drittschlechtesten Platz...
Was ist von dieser Platzierung zu halten und was haltet Ihr von den vier Spitzenreitern des Tests?
Ich habe die Möglichkeit das Alpha umzutauschen, würdet Ihr mir dazu raten und wenn ja, zu welchem? Mir würde das Exemplar von WMF am meisten zusagen, aber wie gesagt bin ich ein völliger Neuling und ich bevorzuge es nur wegen seiner Optik...

Schonmal besten Dank im Voraus und noch frohe Feiertage,

9ff
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

könnt ihr etwas genaueres sagen über die von der "Stiftung Warentest" ausgesuchten Testkriterien und deren Gewichtung?

weihnachtliche Grüße
Schnipschnapp
 
Nun straft Stiftung Warentest das Alpha mit dem drittschlechtesten Platz...
Was ist von dieser Platzierung zu halten und was haltet Ihr von den vier Spitzenreitern des Tests?

Ich habe, unter anderem, einen kompletten Satz der Güde Alpha seit Jahren in Gebrauch.

ad Frage 1: Ist mir vollkommen geschissen

ad Frage 2: Ich habe den Test nicht gelesen, kann also nichts zu den Kriterien sagen. Alleine die Auswahl der Testmesser reicht mir schon, Danke. Wie man da auf absolute Beurteilungen kommen will, bliebt mir schleierhaft, es ist mir aber auch ziemlich egal. Wenn Du möchtest, dass ich Dir den Test genau erkläre, darfst Du gerne 2EUR springen lassen und mir per mail schicken, dann lese ich mir das mal durch. Und nein - nicht hier ins Forum reinstellen!

Ich habe die Möglichkeit das Alpha umzutauschen, würdet Ihr mir dazu raten und wenn ja, zu welchem?

Bevors jemand anders sagt, wiederhole ich es eben ;) Solange wir hochwertige Solinger Küchenmesser vergleichen, ist es grundsätzlich vollkommen egal was Du kaufst, also die hochwertigen Serien von Güde, WMF, Zwilling, Wüsthoff...vollkommen schnuppe.

Mir liegen die Güde durch den schwereren Knauf besser in der Hand. Andere mögen eher leichtere Griffe. Wieder anderen gefallen andere Messer besser. Suchs Dir aus.

Unterschiede im Schnittverhalten kanns durchaus geben, je nachdem wie scharf das Messer geliefert kommt. Damit wird man leben müssen, schärfen muss man eh irgendwann. (Wobei alle meine Güde, Zwilling, WMF scharf kamen, muss aber nicht immer so sein, leider).

Ikea Messer hatte ich auch schon, diverse Billigdinger sind hier auch in Gebrauch. Mal abgesehen davon, dass mich die schlechte Verarbeitung und/oder aufgespritzte Kunststoffschalen nerven - erstmal schneiden die keinen Deut schlechter, als die teuersten Messer. Im Gegenteil, ich habe hier ein paar dieser Billigdinger aus gestanztem Dosenblech, die schneiden wie der Teufel. Obwohl der Schliff alles andere als optimal ist (geht nicht hoch genug). Das das so ist, ist dank der Schneidengeometrie kein Wunder. Dass sie die Schärfe nicht lange halten, allerdings auch nicht. Jedenfalls muss man mit solchen Dingern Lebensmittel nicht zerstören - wie es auf der StiWa Seite heisst. Man muss sie halt öfters schärfen.

Wenn das Solicut First Class mit den Kullen den zweiten Platz gemacht hat, würde mich mal interessieren, warum. Die Kullen sind sind so sinnfrei, wie ein Kropf, vergrößern letztlich die Fläche, ergeben damit mehr Reibung und sind kontraproduktiv. Und wenn mir jetzt noch jemand was vom Lotuseffekt aufschwatzt, bekomm ich die Krise. Bin eh kurz davor, weil ich mir im Rahmen meiner Antwort mal wieder ein paar Messershop Seiten samt dem Beschreibungsblabla habe durchlesen dürfen. Ab der These, dass die Hitzeunterschiede beim Spülen im Geschirrspüler die kristalline Struktur des Stahles verändern und die Messer quasi nachgeschmiedet werden, hörts dann so langsam auf :irre:

Will heissen: Du kannst der Stiwa glauben, dem Geschreibsel bei vielen Messeranbietern und dem vielen Gelaber im weltweiten Web. Oder Du machst Dich selber schlau, liest mal hier im Forum, verifzierst oder widerlegst das, und weisst dann auch, warum Du das eine kaufst, das andere aber nicht.

Variante eins ist einfacher. Wenn Du ein gutes Solinger Messer kaufst, oder das Global oder sonstwas in der Klasse, wirst Du damit ein Leben lang wunderbar arbeiten können, ohne Dir irgendeinen Kopf machen zu müssen (ok, schärfen muss man lernen).

Variante zwei macht mehr Spass. Aber hinterhertragen wird man Dir das Wissen nicht.

Pitter
 
Frei nach Arthur Schopenhauer: "Viel zuviel Wert auf die Meinung anderer zu legen ist ein allgemein herrschender Irrwahn."
 
Schöner kann man es schwer beschreiben, toller Beitrag Pitter.

Ergänzend dazu: Selbst als Fan der "Japaner" habe ich Güde Alpha Olive in Verwendung - und bin zufrieden. Zwar sind sie bei Auslieferung nicht grade superscharf gewesen, und haben leichte (sehr leichte) Mängel am Griff, aber nix was mich stört - ich habe die Minimängel im Laden gesehn, und trotzdem gekauft. Neben dem Brotschwert hab ich bisher 1 Schäl, und 1 Spickmesser, und würde sie wieder kaufen. Das Chai Dao reizt mich auch schon länger. Der Kropf stört mich persönlich beim Schleifen, weshalb ich auf das 26er Kochmesser bisher verzichtet habe. Das bringt mich zu Solicut: Die Solicut sind imho (subjektiv) die momentan besten deutschen Messer. Da passt alles, Verarbeitung und Schärfe, der Kropf ist "schleiffreundlich" ausgeführt, und die Preise OK. Leider hab ich da noch kein 26er mit Olive gefunden :confused:

However, umtauschen würde ich Güde ohne echte Mängel nicht, da wurden Äpfel mit Birnen verglichen, der Test sagt wenig aus.

Kurz zu IKEA: Letztens erst im Chat haben wir die IKEA Messer diskutiert, und die Serien SKÄRPT und 365+ kamen bei jenen die sie haben gut an - und das waren logischerweise Messerfans. Klar, das sind keine Wundermesser, aber SKÄRPT sind geschmiedete Messer aus brauchbarem Stahl ums kleine Geld, die 365+ sind die Mora unter den Küchenmessern - billig, einfach, aber richtig gepflegt gut zu verwenden. Trotz aller Liebe zu "Supermessern", als Knecht fürs Grobe, oder "Besuchermesser" sind manche IKEA super, und weit besser als manche "Handelsmarken". Wie IKEA sich ohnehin grade im Bereich des "Zubehörs" im Küchenbereich zum respektablen Qualitätsanbieter mausert, wenn man nicht immer das billigste nimmt.

Ich hoff das war nicht zu OT - Frohe Weihnachtsfeiertage weiterhin,
Woz
 
Wie wäre es, wenn ihr mit den Test ergebniss der Stiftungwarentest nicht zufrieden seit, ihnen zuhelfen evtl in zusammenarbeit die Test zumachen...

Aus welchem betrachtspunkt wurden den die Testgeführt:confused: , aus dem des nicht Messerfreaks:staun: so das sie evtl nach den technischen Prüfungen evtl einfach Hausfrauen/männer damit haben Arbeiten lassen...

Das mein standpunkt...schon mal renn und in Deckung gehen tu:glgl:

Ein besinnliches Fest wünsch ich euch


Kay
 
Wie wäre es, wenn ihr mit den Test ergebniss der Stiftungwarentest nicht zufrieden seit, ihnen zuhelfen evtl in zusammenarbeit die Test zumachen...

Ich bin mit den Tests der StiWa nicht unzufrieden. Sie interesserien mich schlicht nicht, weil ich bei den Themen, in denen ich mich auskenne, über die Tests nur lachen kann, und bei den Themen, von denen ich keine Ahnung habe, der StiWa keine Autorität zutraue.

Aber gegen eine entsprechende Vergütung mache ich mir gerne Gedanken. Ich befürchte nur, ein ersthafter und seriöser Messertest würde zu weniger einfachen Ergebnissen kommen - inwieweit die vermitelbar sind, ist immer ein Problem.

Aus welchem betrachtspunkt wurden den die Testgeführt:confused: , aus dem des nicht Messerfreaks:staun: so das sie evtl nach den technischen Prüfungen evtl einfach Hausfrauen/männer damit haben Arbeiten lassen...

Messerfreak hin oder her interessiert gar nicht. Es geht um die Frage einer der Sache angemessenen Methodik. Alleine, um die wenigstens einigermassen zu entwickeln, dürften die Mittel für so einen Schnelltest übersteigen. Und ja, ich halte es da eher mit der Weisheit, wenn ich nichts adaequates zu vermelde habe, halte ich die Klappe. Also entweder - oder. Oder ich vermelde das ganze eben nicht als Test mit absoluten Wertungen, sondern als Meinung/Erfahrungsbericht. Dann weiss man jedenfalls, woran man ist. Ich würde und werde zB einen Teufel tun, die Messertests, die von mir veröffentlicht werden, als Test zu verkaufen. Das ist immer ein Erfahrungsbericht aus meiner eigenen Sichtweise, und wird auch so kommuniziert.

Dann feier schön :)

Pitter
 
Das sind doch mal sehr befriedigende Antworten!

Danke Euch allen für die schnelle, umfangreiche und fachlich kompetente Hilfe!
Werd mich jetzt noch nach einem geeigneten Schleifinstrument umschauen und in Erfahrung bringen, ob es die 16cm Version (wie ich sie besitze) oder doch lieber die 21er sein sollte...
Da dies nicht mehr zu Thema gehört werde ich versuchen in anderen Teilen des Forums auf Antworten zu stoßen, bin allerdings auch hier über eine Antwort natürlich sehr erfreut ;)

Nochmals besten Dank und noch frohe Feiertage,

9ff
 
Stiwa ist berüchtigt für fragwürdige Tests. Ich erinnere mich da an einen Kameratest, bei dem glaube ich zu 20% die umweltfreundlichkeit in die Bewertung einging.
 
Ich habe es befürchtet; da erwähnt man im Eingangsbeitrag explizit, daß man die Erwartungen an diesen Test nicht allzu hoch ansetzen sollte, prompt kommt jemand angeheult "... mein teuer gekauftes Messer hat nur den drittletzten Platz gemacht...- soll ich es zurücktauschen?".:glgl:

Anstatt froh zu sein, daß im Zuge der ganzen Kochshows ein Großteil der Bevölkerung dem Thema Küchenmesser nicht uninteressiert gegenübersteht und man so die Chance hat, Messer und ein gewisses Qualitätsbewußtsein für diese der Bevölkerung nahe zu bringen, wird geningelt und angestunken ohne sich den besagten Test mal überhaupt zu Gemüte geführt zu haben.

Zitate:
"Ich habe den Test nicht gelesen, kann also nichts zu den Kriterien sagen. Alleine die Auswahl der Testmesser reicht mir schon, Danke."

und noch besser:
"Stiwa ist berüchtigt für fragwürdige Tests. Ich erinnere mich da an einen Kameratest, bei dem glaube ich zu 20% die umweltfreundlichkeit in die Bewertung einging."

Weihnachtsfrieden hin oder her - sagt mal, was wollen wir eigentlich??? Ist es uns überhaupt Ernst mit der Initiative "Messer sind Werkzeuge
"? Wir bemühen uns um eine gesellschaftliche Akzeptanz von Messern in einer Zeit, da die Freiheiten dieses Hobbys immer mehr eingeschränkt werden und ein Ende dieser Einschränkungen noch lange nicht in Sicht ist. Und anstatt wie kay es vorgeschlagen hat :super::super::super: den Leuten zumindest auf einer gewissen Ebene Hilfe und Zusammenarbeit anzubieten, machen wir uns über sie lustig und zweifeln schonmal pauschal ihre Kompetenz an.
Tut mit leid, vom Chef dieses Forums hätte ich diesbezüglich etwas mehr Taktgefühl erwartet. Es geht nicht um Küchenmesser, es geht um das Grundanliegen dieses Forums und in anbetracht der am politischen Himmel aufziehenden Gewitterwolken ( messermäßig bildhaft gesprochen ) sollten wir unsere Unterstützung Leuten anbieten die evtl. etwas unbedarft an die Sache herangehen, als uns über sie lustig zu machen und von vornherein abzukanzeln.
Danke

Billy
 
Bist im Gegensatz zu mir ja nen cooler Typ Billy!

Respekt!

Alleine weil Deine "explizite Erwähnung" ja auch sowas von präzise und eindeutig war, dass sich eigentlich jede weitere Frage erübrigt hatte...
 
Tut mit leid, vom Chef dieses Forums hätte ich diesbezüglich etwas mehr Taktgefühl erwartet.

Für Taktgefühl bin ich zu alt, ich muss nicht mehr alles verstehen. Ich lese ausserhalb dieses Forums zum Thema Messer dermassen viel hahnebüchenen Käse, der sich dann als Pseudowahrheit festsetzt - das geht mir einfach auf den Senkel.

Es geht nicht um Küchenmesser, es geht um das Grundanliegen dieses Forums und in anbetracht der am politischen Himmel aufziehenden Gewitterwolken ( messermäßig bildhaft gesprochen ) sollten wir unsere Unterstützung Leuten anbieten die evtl. etwas unbedarft an die Sache herangehen, als uns über sie lustig zu machen und von vornherein abzukanzeln.

Da ist was dran. Auch zu den unsäglichen Messerbeiträgen in den Infotainment Kanälen habe ich mich ja schon dahingehend geäußert, dass ich es im Grunde natürlich befürworte, wenn das Thema Messer möglichst breit in der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Aber. Es gibt sowas wie journalistische Grundsätze. Eier davon ist die saubere Recherche. Und wenn Halb- und Ganzfalschheiten rausgerotzt werden, um mit möglichst wenig Aufwand Seiten und Sendezeit zu füllen , hält sich meine Dankbarkeit in Grenzen. Die Leute schlagen dann nämlich hier auf. Und dann versuch mal jemanden klarzumachen, dass er sein Güde nicht wegschmeissen muss, nur weil ein Global gewonnen hat. Weil die StiWa sagt doch.... Das ist ermüdend.

Von den Spitzenmessern besitze ich, das Zwilling, und das WMF Spitzen klasse (da muss ich selber lachen) und eben diverse Güde, und Dreizack und WMF Grand Gourmet. Mal Geschmacksfragen aussen vor, die schneiden in der Praxis alle gleich gut und gleich lange. Etwaige Unterschiede gehen in den Variablen Schliff, Druck, Zuggeschwindigkeit unter. Ich sehe beim besten Willen nicht, wie man da eine absolute Wertung abgeben sollte. Und das ist einfach von vorneherein klar, sind die Stähle, Schliffwinkel, Wärmebehandlung etc. seit Jahrzehnten alleine durch die notwendigen Fertigungsmethoden einander angenähert bis gleich. Zudem hinter vielen "Marken" der gleiche Hersteller steckt.

So, und jetzt habe ich den Test eben mal gelesen, und bin genauso schlau wie vorher. Wie das Tupperware Ergonomic bei dem niedrigen Schliff dem Güde Alpha im Bereich Schärfe überlegen sein soll, würde ich gerne mal erfahren. Vielleicht erklärts EN ISO 8442 - hat die wer im Wortlaut?
Dass sich ein Santoku nicht so gut beim Schneiden abrollen kann, ist bei der Klingenform irgendwie wenig überraschend. Die sind für ganz andere Schnittechniken gebaut. Wie will man das vergleichen?

Ich kann damit schlicht nichts anfangen, mag es auch Laienkompatibel formuliert sein. Mir ists viel zu viel Wischiwaschi, mit dem Druck, absolute Testergebnisse zu liefern, die es meiner Überzeugung nach in der Form nicht geben kann.

Pitter
 
Zurück