In ihrer aktuellen Ausgabe 01/2008 testet die Stiftung Warentest insgesamt 14 Kochmesser, 6 Santoku Messer und ein Keramikmesser.
die besten Ergebnisse erzielten im Bereich der Kochmesser das Global YoshikinG-2; das Solicut First Class; das WMF Spitzenklasse und das Zwilling 4 Sterne. Bei den Santokus lagen das Wüsthof Grand Prix II, das Chroma Haiku H 05 und das WMF Grand Gourmet vorn. Das Keramikmesser bekam im Test immerhin ein befriedigend, konnte jedoch nicht überzeugen.
Liebe User, seht es bitte als gegeben an, daß sich im Team der Stiftung Warentest nicht die geballte Messerkompetenz findet wie sie hier vorhanden ist. Evtl. ist die eine oder andere Bewertung für den Fachmann nicht unbedingt so ohne weiteres nachvollziehbar. Sei es drum, ich lese die Stiftung Warentest seit 1990 und kann mich an keinen Küchenmessertest erinnern. Wahrscheinlich richtet man im Zuge der tägl. TV-Kochshows nun auch mal das Augenmerk auf die entsprechende Kochausrüstung. Sehen wir es als einen Beginn an, evtl. testet man ja mal zukünftig im "Outdoormagazin" ein paar Outdoormesser bzw. im "Playboy" ein paar noble Folder
. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, schließlich sind Messer ja Werkzeuge. 
Gruß
Billy
die besten Ergebnisse erzielten im Bereich der Kochmesser das Global YoshikinG-2; das Solicut First Class; das WMF Spitzenklasse und das Zwilling 4 Sterne. Bei den Santokus lagen das Wüsthof Grand Prix II, das Chroma Haiku H 05 und das WMF Grand Gourmet vorn. Das Keramikmesser bekam im Test immerhin ein befriedigend, konnte jedoch nicht überzeugen.
Liebe User, seht es bitte als gegeben an, daß sich im Team der Stiftung Warentest nicht die geballte Messerkompetenz findet wie sie hier vorhanden ist. Evtl. ist die eine oder andere Bewertung für den Fachmann nicht unbedingt so ohne weiteres nachvollziehbar. Sei es drum, ich lese die Stiftung Warentest seit 1990 und kann mich an keinen Küchenmessertest erinnern. Wahrscheinlich richtet man im Zuge der tägl. TV-Kochshows nun auch mal das Augenmerk auf die entsprechende Kochausrüstung. Sehen wir es als einen Beginn an, evtl. testet man ja mal zukünftig im "Outdoormagazin" ein paar Outdoormesser bzw. im "Playboy" ein paar noble Folder


Gruß
Billy
Zuletzt bearbeitet: