Stirnlampe für in das Auto

swifty58

Premium Mitglied
Beiträge
1.322
Guten Abend

In regelmässigen Abständen lade ich alle meine Taschenlampen auf und mache eine Funktionskontrolle. Bei meiner Stirnlampe, die immer in meinem Auto ist, ging gar nichts mehr. Aus diesem Grund brauche ich eine neue Stirnlampe.


* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Für Notfälle im Auto. Eine Stirnlampe deshalb, dass ich die Hände frei habe um zu arbeiten/reparieren.


* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Jetzt habe ich bloss noch eine. Die VANDER. mit BRC 18650 Batterien 6000 mAh 3,7 Volt.


* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt:
Sollte mit einem Gummiband an den Kopf angepasst werden können. Die Grösse ist nicht so wichtig, aber sie sollte nicht zu schwer sein.


* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Die Lampe wird nur im Notfall gebraucht.


* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit:
Spritzwasserschutz reicht. Es darf einfach nicht hinein regnen.


* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Der Betrag sollte wenn immer möglich im dreistelligen Bereich bleiben. KEIN BILLIGRAMSCH!!!!!!


* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt:
Online-Shop in Europa. Sollte das beste Produkt aus Übersee kommen, tja dann auch das.


* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Die Lampe wird ausschliesslich im Nahbereich eingesetzt. Das Licht muss hell genug sein um gut arbeiten zu können, aber nicht so grell, dass ich geblendet werde.


* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden: Am liebsten LED,


* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt: schlicht das Beste was der Markt hergibt.


* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
Wenn möglich zwei Stufen. Genügend hell um zu arbeiten und etwas heller um eine schwarze Schraube auf schwarzem Asphalt zu suchen.



* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Helligkeit siehe oben. Laufzeit so lange wie irgend möglich. Am besten eine ganze Nacht.


* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Ja, zwei Stufen reichen aber. Wenn mehr, dann ist das auch in Ordnung.

Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein? Nein.


* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen? Nein


* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes? Nicht wichtig.


* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch: Ich versteh die Frage nicht. Also, egal.


* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein? Brauche keinen Clip.


* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen? Nein.


So liebe Kollegen, hoffentlich könnt ihr mit meinen Angaben etwas anfangen.

Vielen Dank für eure Bemühungen.

Gruss Ulli aka swifty58
 
Ähm, wird langweilig und billig, sorry:

OBI Stirnlampe - Alternative gesucht (Walther HLi1r gefunden) (https://messerforum.net/threads/obi-stirnlampe-alternative-gesucht-walther-hli1r-gefunden.146490/) (Walther HLi1r)
Reicht um Reifen zu wechseln. BTDT (ok, ich hab geleuchtet, Kumpel gewechselt).

Hab auch noch eine Nitecore NU25 MCT UL (Nitecore NU25 MCT UL - 400 Lumen | NC-NU25MCTUL (https://www.nitecore.de/nitecore-nu25-mct-ul-400-lumen/nc-nu25mctul))

Die sieht viel cooler aus. Deswegen hat mein Sohn auch eine geschenkt bekommen, muss ja ausschauen ;) Passt auch, aber die Walther wiegt halt nix und ist kompakter.

Eine von beiden hab ich immer dabei.

Edit, sehe gerade, die Walther ist laut Umarex nicht mehr lieferbar. Einige Shops haben aber noch welche auf Lager (Stand 2025/07)
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitter Ich war heute bei Obi. Und ich habe eine Stirnlampe gefunden, die einen Versuch wert ist. Hier zwei Fotos:

20250724_151818-jpg.318792



Zuerst Strom "tanken" und heute Abend einen kleinen Test durchführen.

20250724_152025.jpg


2 Stück Klarus HC3 habe ich bestellt. @El Dirko vielen Dank für deinen Tipp.

@pitter bei dieser Kopflampe NC-HC65 UHE gefällt mir die Befestigungsweise besser als bei der NU25 MCT. Ich bestell sie mal und werde berichten.
Die Walther gibt es bei Obi Schweiz nicht zu kaufen. Dein Tipp in den Obi zu gehen war trotzdem gut. Ledlenser macht einen guten Eindruck, deutsche Firma aus Solingen.
Nochmals, vielen Dank für die Hilfe.

Gruss Ulli
 

Anhänge

  • 20250724_151818.jpg
    20250724_151818.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Selbtsentladung und Wintertauglichkeit verwende ich Lampen die mit AA und CR123A (nicht oder; UND).
Zusätzlich habe ich entsprechende Lithium Zellen (auch AA und kein Akku) im Auto.
Regenfest sollte trotzdem ein Kriterium sein.

Meine bisherigen Lampen sind
StreamLight Sidewinder Compact II
StreamLight Protac 90 iregendwas

Grüsse

Nachtrag: Es gibt auch Montagen und Magnet Halterungen
 
@pitter Super Stirnlampe die Lupine Penta. Allerdings werde ich sie erst kaufen, wenn die Nite Core HC65 UHE bei mir eingetroffen ist.
Und in der Zwischenzeit habe ich noch die Fenix HM70 R wieder gefunden. Meine Frau hatte sie sich "ausgeliehen" und nicht mehr zurückgegeben. Egal, soll sie die Lampe behalten.

Die ersten Tests mit der Ledlenser H5R Core sind sehr zufriedenstellend. Das Licht ist für meine Zwecke ideal und mehr als ausreichend. Das Wiederaufladen ist äusserst bequem mit dem magnetischen Ladestecker. Ich bin mit dieser Lampe wirklich zufrieden und der Hersteller gibt 7 Jahre Garantie was für eine gute Qualität spricht. Obi verkauft die Ledlenser H5R Core in der Schweiz für faire CHF 85.-.

Gruss Ulli
 
Wegen Selbtsentladung und Wintertauglichkeit verwende ich Lampen die mit AA und CR123A (nicht oder; UND).
Zusätzlich habe ich entsprechende Lithium Zellen (auch AA und kein Akku) im Auto.
Regenfest sollte trotzdem ein Kriterium sein.
Absolut richtig, Lithium-Batterien halten fast ewig. Habe eine Notfall-Taschenlampe in der eine Lithium-Batterie ist. Liegt seit ca. 6 Jahren rum und funktioniert.
Alles was einen fest verbauten Akku hat würde ich meiden.
 
Absolut richtig, Lithium-Batterien halten fast ewig. Habe eine Notfall-Taschenlampe in der eine Lithium-Batterie ist. Liegt seit ca. 6 Jahren rum und funktioniert.
Ich möchte gerne wissen, wie lange die Batterie nach sechs Jahren noch durchhält. Hast du das schon einmal ausprobiert?

Gruss Ulli
 
Gestern bestellt und heute zugestellt, die nitecore HC65 UHE. Inkl. Reservebatterie, falls die Nacht mal länger dauert.

20250725_112501.jpg


Diese hübsche Transportbox ist im Lieferumfang inbegriffen.

20250725_112634.jpg


Die Performance auf dem Papier ist durchaus beeindruckend.

20250725_113526.jpg


Die Lampe hängt jetzt am Strom. Heute Abend werde ich mal testen was sie kann. Ich werde dann darüber berichten.

Gruss Ulli
 
Gestern bestellt und heute zugestellt, die nitecore HC65 UHE. Inkl. Reservebatterie, falls die Nacht mal länger dauert.



Diese hübsche Transportbox ist im Lieferumfang inbegriffen.



Die Performance auf dem Papier ist durchaus beeindruckend.



Die Lampe hängt jetzt am Strom. Heute Abend werde ich mal testen was sie kann. Ich werde dann darüber berichten.

Gruss Ulli
Glückwunsch zum Erwerb.
Neben den Hardfacts freuen wir uns auch über Berichte zum empfundenen Trageverhalten.
Die Sakalierung für die Kurven sieht ja abenteuerlich aus.
 
@JoSch werde ich gerne machen. Einen kurzen Bericht kann ich vielleicht schon heute schreiben. Für mehr brauche ich Zeit. Ich bin für ein verlängertes Wochenende in Berlin.

Gruss Ulli
 
Angeregt durch diesen Thread und weil ich eh eine Lösung brauche, wenn es beim Grillen mal wieder dunkel wird, habe ich mir die Walther HLi1r bestellt.
Die ist gerade angekommen und hängt schon am Ladekabel. Danke @pitter und alle anderen Beteiligten für die wertvollen Tipps hier und im anderen Thread.
 
Angesichts der vorgerückten Stunde nur eine kurze Zusammenfassung.

Die Ledlenser H5R Core ist viel bequemer zu tragen. Die Batterie/Akku befindet sich in einem separaten Fach hinten am Kopf. Dadurch ist die Lampe wesentlich leichter und drückt weniger auf die Stirn. Das Licht wird weit gestreut und leuchtet auf der höchsten Stufe ca. 50 Meter hell aus. Für Spaziergänge reicht jedoch die schwächste Stufe bereits. Auch für das Lesen von Karten, Gebrauchsanweisungen etc. genügt ebenfalls die schwächste Stufe.

Die nitecore HC65 UHE ist eher ein Throuwer. Auf der höchsten Stufe leuchtet sie ca. 120 Meter weit und ist hell genug um kleine Tiere wie Katzen eindeutig zu erkennen. Die NC hat mehr Verstellmöglichkeiten, hat zwei kleine Leselampen mit geringem Stromverbrauch und zusätzlich noch Rotlicht in zwei Helligkeitsstufen. Für Spaziergänge reicht allerdings schon die schwächste Stufe der grossen Lampe um sicher gehen zu können.

Das Laden der Akkus ist bei beiden Lampen einfach.

Fazit: wer eher einen Throuwer braucht greift zur nitecore HC65 UHE. Die Ledlenser H5R Core ist viel bequemer zu tragen, leuchtet mehr in die Breite. Da beide Lampen in etwa gleich teuer sind, muss man sich entscheiden für welchen Einsatz sie gedacht sind. Die Ledlenser H5R Core hat 7 Jahre Garantie, die nitecore HC65 UHE bloss deren zwei.

Gruss Ulli
 
Ich möchte gerne wissen, wie lange die Batterie nach sechs Jahren noch durchhält. Hast du das schon einmal ausprobiert?
Lithium-Batterien haben eine höhere Energiedichte als Alkali-Batterien, und eine deutlich geringere Selbstentladung. Die Hersteller geben eine Lagerfähigkeit von 10 Jahren an.
Und ja, auch nach 6 Jahren hat die Lampe volle Leistung. Abgesehen davon würde ich keine Lampe ins Auto legen, sondern immer "am Mann" haben. Im Auto ist es im Sommer total heiß und im Winter Minusgrade. Warum sollte man einer Lampe mit Batterie/Akku das antun?
 
Naja, eine Starterbatterie ist auf Bleibasis und für diese Temperaturen ausgelegt. LithiumAkkus nicht. In Elektroautos werden die Zellen bei Kälte beheizt.
Aber Danke für den Zynismus.
Dazu kommt das Akkulampen im Auto oft vergessen werden und die Akkus tiefentladen. Warum war die Lampe wohl tot. Nachzulesen im Taschenlampen-Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück