Stirnlampe selber bauen ?

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
Hallo Zusammen,

nachdem auf meinen ersten Beitrag im Taschenlampenbereich niemand geantwortet hat, probier ichs noch mal.
Ich habe mich in der Zwischenzeit ziemlich viel in das Thema Led und Vorwiderstände usw. eingelesen und weiss jetzt ganz gut was ich will.
Ich möchte mir eine Stirnlampe selbst bauen. Sie soll eine 3W Led haben und mit NiMh-Akkus betrieben werden.
Ich habe an dieses Drop-in hier gedacht: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1343
Nur steht dabei, dass es nur für 18650er Cr123A-Zellen geeignet ist. Kann ich es trotzdem mit 3 in Serie angeschlossenen AA NiMh´s betreiben? Ich komme dann ja auch auf 3,6V. Oder klappt das aufgrund des Innenwiderstandes der NiMh-Akkus nicht. Oder was ist der sonstige Grund warum das nicht klappen könnte?

Das wars auch schon :)
Für den ein oder anderen Hinweis wäre ich sehr dankbar!

Ciao, Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stirnlampe selber bauen (zwei mal Cree?)

Hallo Basti,

Diese LED-Modul braucht kräftige Kühlung, wenn es im Dauerbetrieb eingesetzt werden soll.
Ob so ein Rippenkühlkörper vor der Stirn gut kommt? Könnte bei einem Sturz zudem gefährliche Verletzungen verursachen.

Mit 3xNiMH Zellen kann es betrieben werden, besser wäre allerdings ein einzelner 18650 LiON Akku.

Der Beam mit hellem Hotspot und Spillbeam ist für eine Stirnlampe nicht ideal.

Dein ursprünglicher Ansatz mit zwei LEDs scheint mir besser geeignet.
Dabei würde ich eine Optik mit ovalem Beam für die Nähe und für die zweite LED eine Optik mit ca. 20 Grad Abstrahlwinkel wählen; käme auf einen Versuch mit einem Testaufbau an.

Ein Problem dürften die passenden Treiber werden...


LEDs, Optiken und Zubehör gibt es hier.


Ganz allgemein würde ich mir selbst so eine Lampe ehr fertig kaufen, weil eine brauchbare Stirnlampe auch gut bedienbar sein muss, was mit den Schaltern aus dem Katalog der Elektronik Händler schwer wird.


Das Forum hier ist mehr für Taschenlampen, Anregungen findest Du besser in Foren für Outdoor, Biking, bei Höhlenforschern und Nightcachern....



Heinz
 
AW: Stirnlampe selber bauen (zwei mal Cree?)

Dein ursprünglicher Ansatz mit zwei LEDs scheint mir besser geeignet.
Dabei würde ich eine Optik mit ovalem Beam für die Nähe und für die zweite LED eine Optik mit ca. 20 Grad Abstrahlwinkel wählen;

Für den nahbereich wäre u.U. sogar zu überlegen, die LED ganz ohne Optik oder Reflektor zu nutzen (vgl. Zebralight), die heutigen LEDs packen das ohne Probleme.

Grüße
Jens
 
Danke schon mal für die Infos!
Die Lampe soll für mich nicht zum wandern sein. Dafür habe ich meine Fenix oder sogar nur meine alte CMG Infinity Ultra dabei. Kombiniert mit einem NiteIze-Stirnband ist das das universellste und leichteste. Beim wandern mit gepäck achte ich sehr aufs Gewicht, manchmal kommen wir knapp eine Woche nicht zum einkaufen. Da kommen dann ein paar Kilo zusammen.
Die Lampe würde ich fürs Radfahren oder Joggen nehmen, da ist ein weitreichender Fokus shr angenehm.

Das mit dem Nahbereich hatte ich mir zuerst auch überlegt (Ich wollte halt beides), deswegen ja auch die Kombination aus einer Linse/Reflektor für den Nahbereich, und einem für die Ferne.
Nur wenn ich zwei starke Led´s betreibe geht die Laufzeit natürlich ganz schön runter.
Gestern habe ich mich deswegen ein bisschen über die 186590 Zellen schlau gemacht. Eigentlich ne feine Sache, aaaber: Ich wollte was selbst bauen, und relativ günstig bleiben.
Da ich wegen der Laufzeit gerne 3 Zellen der 18650 parallel geschaltet hätte (an den Lötfähnchen verlötet) , hätte ich wieder ein spezielles Ladegerät gebraucht. Und da fing es dann an mit Überlade- und Tiefladeschutzschaltung, und ich habe aufgehört mich weiter schleu zu machen... :) Dazu kam der Preis der Zellen.

Inzwischen bin ich bei nur noch einer Led angekommen, sie muss nicht unbedingt für den Nahbereich geeignet sein. Für den Fall werde ich mich dann vielleicht noch nach einem Pwm-dimmer umschauen. Der enge Spot stört mich nicht so sehr wie die Helligkeit (blendet halt) im Nahbereich.

Danke auch für den Link! Die Seite habe ich bei meiner Suche auch gefunden, die haben ein schönes Angebot an Reflektoren bzw. Optiken.

Das mit den Treibern ist echt ein bisschen blöd, meistens haben die 3 Modi aufwärts, oder nur einen ab 900mA.
Hier die Lampe könnte vielleicht interessant sein: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3427 Sie ist nicht zu teuer, hat zwei Modi. Wenn ich die kurz hinter dem Kopf absäge könnte man da was Stirnlampenmäßiges draus bauen. Nur leider habe ich keine Informationen gefunden wieviel Ampère die zwei Treiberstufen liefern.

Dann die Sache mit der Kühlung, die Lampe hat ja scheinbar auch nur eine Heatsink, reicht das für den Dauerbetrieb?
Wenn nicht, wäre mein erster Ansatz wieder gut, indem ich mir einen Alukorpus fräsen lasse, der dann direkt noch als Kühlkörper fungieren kann. Dann bin ich aber wieder aus dem Low-budget-sektor raus. Und wenn ich das mache, kann ich auch wieder die teuren 18650 Zellen nehmen... ( so in der Art: http://www.scurion.ch/ms/index.php?lamp )

und weiss jetzt ganz gut was ich will.
Ihr seht, ich weiss wohl doch noch nicht so ganz genau was ich will.
Seit dem ich angefangen habe mich damit zu baschäftigen, habe ich schon so viele Einfälle gehabt und auch wieder verworfen...

Ich bin selbst mal gespannt, was nachher rauskommt.
Aber schon mal vielen Dank für die Infos!

Ach so, für die Leute, die sich mit Elektronik auskennen, ich habe hier eine Seite gefunden in denen Schöltpläne für verschiedene Treiber sind. Mit denen könnte man sich seine Treiber selbst dimensionieren. Ich kanns leider aber nicht... http://www.led-treiber.de/

Dann noch einen schönen Abend!
Ciao, Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Die Lampe würde ich fürs Radfahren oder Joggen nehmen, da ist ein weitreichender Fokus shr angenehm.
[...]
Willst du dir für diese Zwecke wirklich so ein Gerät antun?
Die Scurion ist echt klasse, aber auch recht groß und schwer, mehr für die Verwendung an Helmen von Höhlenforschern.

Zum Joggen ist für mich wirklich die Petzl Tikka XP erste Wahl, hinsichtlich der Elektronik sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber klein und leicht und das wiegt m.E. für diesen Einsatzzweck schwerer :D.

Für's Rad wiederum könnte ich mir auch bessere Lösungen vorstellen.

Grüße
Jens
 
Die Scurion liegt eh außerhalb dem, was ich für eine Lampe ausgeben würde, auch wenn sie noch so toll ist.
Aber die Umsetzung gefällt mir. Mit nur einer Led und einer einfachereren Elektronik bekommt man die auch kleiner hin. Aber das ist nur so ne Spinnerei.

Mit der Tikka hast du sicherlich recht, ich kenne viele Leute die damit sehr zufrieden sind.
Aber mir gings ja auch so ein bisschen um die Bastelei.

Ich glaub ich werde mir einfach mal so eine Led bestellen und ein bisschen rumspielen.
Und wenn ich mir eine Led mit einem recht weit gespreiztem Spannungs(eingangs)bereich kaufe, bin ich beim Testen ja auch halbwegs auf der sicheren Seite (mit Vorwiderstand bzw. Treiber natürlich). Auch wenn nachher vielleicht der optimale Wirkungsgrad rauskommt.
Wenn ich dann immer noch Spas an dem Thema habe, baue ich halt nochmal was :)

In diesem Sinne...
Grüße aus dem (noch) verschneiten Wien.
Ciao, Basti
 
Hi Basti

In dem Link den Hiltihome oben gepostet hatte fand ich das Teil hier:
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-E-Q5-Plug-und-Light-Kit-LT-1147_120_117.html
Treiber dazu gibts hier:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_49_61&products_id=1004

Weiter nützlich Tipps findest du hier:
http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.Hahn/frameset_luxttr.htm

Diese Tipps hier setzen aber voraus das sich der Energiespeicher sich nicht am Kopf befindet.Ist doch ne nette Bastelei eigentlich...


MfG
Nebel-Jonny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nebel-Jonny,

Das von Dir verlinkte Tri-Cree-Modul darf nicht in ein Gehäuse eingebaut werden, sonst stirbt es den Hitzetod.

Ein geeigneter, billiger Treiber ist dieses Model von kaidomain.
Ich würde ihn modifizieren, damit der Strom bei höchsten 500mA liegt.
Aber auch damit ist die Chance auf ein Brandzeichen auf der Stirn recht gut.

Die Stromversorgung wäre dann mit 4x18650 LiON-Zellen möglich.


Für den Preis der Teile bekommt man aber auch schon eine fertige Lampe.



Heinz
 
Hallo alle die mir geholfen haben,

ich war heute viele Stunden im total zugeschneiten Wald unterwegs und hatte viel Zeit nachzudenken. Dabei bin ich zu folgender Idee gekommen, für die ich jetzt die Teile bestellen werde.

Ich werde diese Led hier http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-XR-E-7090-Q5-auf-Platine-LT-1146_120_77.html
mit dieser Optik und Diffusor versehen http://www.led-tech.de/de/High-Powe...en/CREE-Power-Optik-20%B0-LT-971_106_115.html
und http://www.led-tech.de/de/High-Powe...REE-Diffusorscheibe-34%B0-LT-973_106_115.html

Als Treiber nehme ich den hier http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3256

Dazu kommt ein Akkupack mit vier geschützten parallel geschalteten 18650.
Wegen dem Ladegerät habe ich eine Anfrage bei Ansmann gemacht. Die haben da unter den Industrielösungen ein feines Gerät, mit dem ich den Akkupack laden kann, ohne ihn immer zu zerlegen. Auf die Idee bin ich durch den Scurion-Charger gekommen.
Ach so, der Akkupack kommt in die Jackentasche, nicht ans Stirnband.

Als Gehäuse nehme ich eine Alustange mit 40mm Durchmesser. Die lasse ich auf das entsprechende Mass aufbohren. Kühlrippen werde ich von Hand "reinschnitzen", mir fehlt leider eine Drehbank oder Fräsmaschine. Ich bin aber zuversichtlich, Alu ist ja nicht sooo hart :)

Wie ich das mit Kabeln und dem Schalter mache überleg ich mir noch.
Die genauen Maße nehme ich auch erst, wenn ich die Teile hier habe.

Ich bin mit dieser Lösung zwar preislich höher als ich zuerst wollte, aber immer noch billiger als was entsprechend gekauftes. Und genug zu bastel habe ich damit auch noch!

Vielen Dank nochmal an die Tips und Hinweise!
Wenn ich irgendwann mal fertig sein sollte, stell ich Bilder rein.

Die TriLed ist mir glaub ich auch zu viel des Guten.
Brandzeichen...mhhh, wie heiss wird denn so ein Teil bei 500 oder 800mA?
Die von Nebel-Johnny verlinkte Bikelampe ist der absolute Wahnsinn, angucken lohnt sich!!!
Die haben sich bei der Lampe und der Jomepage richtig viel Mühe gegeben.

Ciao, Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Basti,

Der Treiber, den Du nehmen willst taugt nix, habe selbst hier ein paar davon rumliegen. Er ist für 2xCr123 gedacht.

Für 18650 in parallel Schaltung empfehle ich diesen Treiber.
Mit 700mA erhältst Du immer noch genügend Licht und es reduziert sich die Chance auf solch ein Brandzeichen:
cuthome01lm1.gif



Heinz
 
Ok, hab ich gar nicht beachtet! Danke :super:
Du hast nicht zufällig noch irgendwo so einen Treiber rumliegen :hehe:
Was soll ich denn mit 5 davon? :)

So, jetzt genug Smilies.

Ich wollte eh zuerst auf 700mA runter, habe aber leider nicht den entsprechenden Treiber gefunden.
So, jetzt genug Smilies.

Ciao, Basti
 
Zurück