Stirnlampenkabel bis 4mm in top Qualität gesucht

ullibremen

Mitglied
Beiträge
8



Hallo habe hier eine Liberty 113,

bzw. eine baugleiche die es mal bei Penny gab

http://www.favourlight.com.hk/1/#products/HLX-1913AA

An dieser Lampe ich schon 2 mal das Kabel gekürzt , um es neu zu verdrahten,wegen Kabelbruch

das ging ganz gut weil man das Spiralkabel mit den Fön etwas Längen konnte .

Sehr Fummelig da innen nicht viel platz ist :argw:

Das Kabel hat sich übrigens nicht wegen der Knickbelastung
verabschiedetet,

sonder wegen der Drehbelastung im Eingang.


man sollte nicht zu viel justieren, und die Kabelklammern am Kopfband weit vom Kabeleingang lassen, damit der Radius vom Kabel Möglichst groß bleibt ,so verteilt sich die Drehbelastung des Kabels auf ein längeres Stück.
Und das verlängert die Lebensdauer. :ahaa:

Den Hinterkopf Batteriekasten für 3 AA habe ich auch schon entsorgt,es ist eigentlich eine nette Konstruktion gewesen,

aber hinten hatte das Ding im Batteriekasten noch ein Blinklicht gehabt, was von Anfang an Ärger gemacht hat wahrscheinlich ein Chipfehler.

es hat sich ab und Zu aufgegangen und ich musste die Batterien raus nehmen, für einen Reset, irgendwann ging es gar nicht mehr.

das zusätzliche hintere Rote Blink Licht (auch Dauer ? )war für mich der letzte Kaufanreiz,

Aber heute würde ich mir so was nicht mehr kaufen.

Fürs Fahrrad zahlt man bei einer Kontrolle doch ,weil es keine Zulassung hat.

Aber die Front Lampe selber hat die 3 Leuchtstufen + Blink im Frontgehäuse, das Kabel ist nur 2 ADER ,

K2 Luxeon mit 75 Lumen wäre zum Entsorgen zu Schade,



Ich plane auch die Batterieversorgung mit 3 Mono oder dicken 4x1.2 Akku .

dann natürlich nicht am kopf. :irre:


So genug geschrieben ,

zurück zu Frage

es gibt doch bestimmt 4mm bestes "Weltraum kabel" oder Polarkabel
oder so was , wo bezieht man so was ?

Es kann auch unter 4mm sein und auch Einzelkabel.


gruss Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ja die Kabel bei Conrad, hatte ich auch schon in Betracht gezogen, da ich den Laden in der Nähe habe.

Ich hab auch grade dran gedacht , einfach eine Art Klinkerstecker nach außen zu führen,

dann hätte sich das mit den Dreh erledigt.

Und man könnte verschieden Batt Packs anstecken.

Naja :rolleyes: ich hab ja eine Stirnlampe die geht. :cool:

Und hatte eben versucht das Ding im Markt rein zuhauen,
(natürlich zusammengebaut)
aber das darf ich ja gar nicht ,egal, das soll kein anpreisen sein ,
aber das Ding wird bei mir verkommen. :confused:

Erstmal pack ich das Ding wieder in die Ecke, es ist mir einfach zu fummelig , das was vernünftiges daraus werden wird.

Aber durch die Kabelführung und viel gestelle ist die Lampe schnell hin.

Was auch sehr Nervt, weil es sich durch einen sporadischen Wackelkontakt ankündigt,
und damit quält man sich erstmal Monatelang mit rum. :mad:

deswegen fande ich auch lustig ,

das Diverse Fachzeitschriften diesen teil auch als Kauftip oder Empfehlenswert bewerten.

Die müssen eine Lampe mal richtige testen mit :eek:

mit Kabel "biegmachiene" und Schalter dauertest und Gefrietruhentest / Feuchtigkeitstest ,etc
oder ähnlich,
dann kann man das meiste doch in die Tonne Haun.

hier nochmal ganz frische Fotos vom Schwach / Knackpunkt der Lampe die eigentlich mechanisch gut gemacht ist.

gruss Ulli :staun:







 
Hallo Ulli,
für mein Kopflampenprojekt hab ich ein höchstflexible PVC-Steuerleitungen gekauft. Hat aber 5,6 mm Durchmesser und bewegt von -5 bis +70°C freigegeben(Unbewegt sogar -20 bis 70°C). 3x0,5 mm². Musste 10 m abnehmen, liegt also noch etwas bei mir rum. Wenn du was brauchst schreib mir ne Mail.



Gruss Matthias
 
Ich hab das Ding jetzt doch fast fertig

2 x 0,75 hatte ich noch Rum fliegen

Ist auch schon getestet,

Es ist eine elende Frickelei.

Jedenfalls kommt da bei Gelegenheit mal ein 4X1,2 Akku Pack ran.
Spätestens wenn meine Batterien mal wieder leer sind.

Kabel hat fast 2 Meter H05RN-F

gruss Ulli :cool:

 
Zurück