Stock Removal mit der Flex

Freestyler

Mitglied
Beiträge
31
Hallo Freunde des Stahls,

ich hätte da ein Verständnisfrage im Bezug auf das Stock Removal.

Stimmt es, das dabei von der Verwendung einer Flex abzuraten ist?
Die durch das Schneiden entstehende Hitze, schädigt das Materialgefüge.
Wenn sich der Stahl bläulich färbt, ist es schon zu spät und man hat es
"versaut".

Ist das in etwa richtig, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Kann man den Stahl dann wegwerfen, oder genügt es die bläulichen
Stellen großzügig wegzufeilen?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Jörg
 
mit der flex machst du einen stahl nicht kaputt, kannst aber ordentliche wärmespannungen erzeugen, welche beim härten der klinge zu "lustigen" formen führen kann.

nach dem härten sollte im bereich der schneide wegen der wärmeentwicklung nicht mehr geflext werden, da hierdurch die härtung negativ beeinflusst wird.

das wegfeilen nutzt dir nur am umfang etwas, bei geflexten flächen würde ich möglichst ein spannungsarmglühen ans herz legen.
 
Hi Kababaer,

Vielen dank für deine Antwort :super:
Ich glaube, das ich es begriffen habe.

Ein schönes Wochenende wünsche ich,
Jörg
 
Ich flexe alle Rohlinge, außer den geschmiedeten, aus.
Beim Schleifen am Bandschleifer bringst Du mehr Wärme ein.
Zumal die äußere Kontur noch geschliffen wird. Dann allerdings ohne
"Blaufärbung". Gruß Dietmar
 
Zurück