Strafzoll aufgehoben

eisbaer

Mitglied
Beiträge
393
Vielleicht ist's ja schon bekannt, auch wenn ich keinen entsprechenden Thread gefunden habe:
Ich hab heute mit der zentralen Zollauskunft telefoniert und mich nach dem aktuellen Stand in Sachen Strafzoll erkundigt.
Da bekam ich dann die erfreuliche Auskunft, dass der Strafzoll auf US-Importe rückwirkend zum 01. 01. 2005 aufgehoben wurde. Der Zöllner sagte sogar, dass für das Jahr 2005 gezahlte Strafzölle auf Antrag zurückersattet werden.
 
Hi!

Schon komisch, dass sich dazu kaum etwas finden lässt, unser Finanzministerium hätte unter http://www.zoll.de/ ruhig mal eine entsprechende Nachricht veröffentlichen können. :confused:

Zumindest die entsprechende Pressemitteilung des Rates der Europäischen Union findet sich online: http://tinyurl.com/3krv2

Daraus geht auch hervor, dass die Strafzölle vorerst nur bis zum 1. Januar 2006 - bzw. je nach WTO-Beschluss auch früher - ausgesetzt sind.

Gruß,
Byron
 
eisbaer schrieb:
Der Zöllner sagte sogar, dass für das Jahr 2005 gezahlte Strafzölle auf Antrag zurückersattet werden.

Kommt da auf die Importeure oder auf die Endverbraucher ein unerwarteter Geldsegen zu?
Ich gehe mal davon aus, das man die Zollunterlagen braucht. Also werden sich wohl die Großimporteure freuen.
Ich bezweifle allerdings, daß amerikanische Messer jetzt bei uns billiger werden. Wahrscheinlich bessern sich eher die Händler ihre Margen auf.

stay rude
braces
 
Andreas schrieb:
Vielleicht atmen auch einige Händler auf, die den Strafzoll garnicht an die Kunden "weiter gegeben" haben ;)

Kommt am Ende aufs Gleiche raus.
Meine Aussage war auch garnicht wertend gemeint. Jeder Händler muß so kalkulieren, daß er überleben kann. Und jeder Kunde kann sich aussuchen, wo er kauft.
Ich bin keiner, der Preise beklagt, außer bei Monopolen und Kartellen (Benzin und Gasversorger z.B.)
Aber ich bin auch nicht traurig, wenn etwas preiswert ist.

Eine Preiserhöhung (oder deren ausbleiben) ist immer eine geschäftspolitische Entscheidung. Wenn Händler Zölle nicht auf den Endpreis umlegen, hat das verschiedene Gründe. Reine Menschenfreundlichkeit ist das sicher nicht. Eher ein harter Wettbewerb bei sinkender Kaufkraft.
Daran ändert sich aber nichts durch mehr oder weniger Abgaben, die alle Anbieter gleichermaßen treffen.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.

stay rude
braces
 
Zurück