Strahlgerät- Messerklinge strahlen.

Heinrich D

Mitglied
Beiträge
189
Hallo,


Ich möchte mir evtl. ein Strahlgerät anschaffen. Ziel ist, kleinere Klingen
bis etwa 100 mm Klingenlänge, (Klappmesser) strahlen zu können.

Bei der Suche an der "bekannten Stelle" bin ich auf kleines Strahlgerät
gestoßen,- scheinbar ein abgewandeltes Airbrush- Gerät.

In der Beschreibung wird das Gerät als Mini-Sandstrahlpistole oder auch als Strahlradierer bezeichnet und soll u. a. auch für reinigen, mattieren
oder polieren kleinerer Metallteile geeignet sein.

Sofern jemand im Forum solche Mini Geräte kennt und damit evtl. Erfahrungen hat wäre es nett, mir darüber zu berichten.

Auch Empfehlungen für andere Strahlgeräte sind erwünscht.

(Suchfunktion habe ich durchgeklappert.)


Gruß
Heinrich
 
Hallo Heinrich
Ein Bekannter von mir hat solch ein Sandstrahlgerät.
Siehe hier: ab Nr. 6914.
http://www.goldschmiedebedarf.de/index.php?cPath=32_64
Eine Kiste mit Glasfenster und Handschuhen kann man sich selbst bauen.
Da bist du auch in der Größe flexibel. Und du kannst es auch noch für andere Arbeiten brauchen, da mobil.
Weiß ja nicht, ob das deinen Preisrahmen sprengt. Aber die Geräte darüber sind schon ziemlich gut aausgestattet.
 
Hallo Peter ,

vielen Dank für Deine Antwort und Info.

Vom Preis her wollte ich nicht mehr ausgeben wie man für eine kleine
Strahlkabine bezahlen muß , ca. 150 €.

Das Gerät was ich angesprochen habe, ist für 72 € zu haben (Sofortkauf)

Gruß
Heinrich
 
hallo heinrich, welche strahlmittel möchtest du denn verarbeiten? diese
kleinen strahlgeräte arbeiten meist nur mit ganz feiner körnung - edelkorund u.s.w. damit bekommst du zwar eine schöne mattierte fläche hin, die aber sehr empfindlich ist. man sieht jeden kleinen kratzer
sehr deutlich. eigenbau wäre auch noch eine möglichkeit, dazu brauchst du natürlich einen kompressor.

grüße uwe
 
Hallo Heinrich

Bei RC Machines haben sie den RCGPA Sandstrahler bis ende diesen Monat für €129.- m Angebot. Ich bin am kämpfen ob oder ob nicht. Sieht so aus als ob ich verliere, und meine Werkstatt einen gewinnt...

Gruss Bobby
 
Hallo Uwe,

welches Strahlmittel ich verwenden will ist mir auch noch nicht klar.
Ich stehe natürlich rein aus optischen Gründen auf einer Hochglanz polierten Klinge. Natürlich sieht man da auch jeden Kratzer.
Ich habe da zwei Seelen in meiner Brust,- einmal Hochglanz- und für ein Gebrauchsmesser Schliff bis P600 und dann gehe ich kurz auf die Mattierscheibe.
Ich habe zwei Kompressoren , einmal 300 L u. einmal 200 L Ansaugleitung.Das sind zwar 500 L, die jedoch im Betrieb bei Gegendruck
vermutlich auf 150 L abfallen dürften.
Also vermutlich zu wenig für den Betrieb einer Strahlkabine.

Hallo Bobby,

Angebot ist interessant,- muß mal sehen. Im Prospekt ist die erforderliche Luftmenge scheinbar nicht angegeben.

Danke für eure Hinweise.
Gruß
Heinrich
 
einmal 300 L u. einmal 200 L Ansaugleitung
Wenn Du nur kleine Sachen strahlst, reicht das.

Du musst dann eben zwischendrinn immer wieder absetzen, damit der Kompressor nachladen kann. Wichtiger ist dann das zur Verfügung stehende Kesselvolumen.

Die Airbrushradierer haben nicht genug Leistung für Deine Anwendung. Von Böhler gibt es noch eine kleine Minikabine für den Staubsauger. Ich glaube aber, dass das auch nur Spielzeug ist.

Ich habe einen 240 L Kompressor mit 50l Kessel und für kleine Stücke ab und an gehts. Dazu eine billige Strahlpistole mit Becher und eine selbstgebaute Kiste, aus der das Strahlgut, das dringeblieben ist wieder rausgefegt wird.
Wenn ich mehr oder größere Stücke zu strahlen hätte, würd ich aber auch nachrüsten oder woanders hingehen.

Jörn
 
Hallo,

als Strahlmittel würde ich dir Edelkorrund empfehlen, ich strahle damit Gläser und Spiegel. Die kleinen Airbrush Radierer von Paasche fünktionieren für kleine Flächen und feine Konturen gut.
Allerdings muß deine Druckluft absolut trocken sein, sonst verstopft dir in kürzester Zeit deine Düse.
Wenn du größere Stücke bearbeiten willst wüde ich dir zu einer Sandstrahlpistole mit Saugschlauch raten sonst bekommst du kein Stück.
Ich verwende einen 240/50 Kompressor und als Strahlkabine habe ich mir vom schwedischen Möbelhaus eine große Kunststoffbox gekauft.
In die Front habe ich 2 Löcher gemacht und 2 lange Leder-Stulpenhandschuhe montiert. An eine Seite ein Entlüftungsloch mit Filter und auf der anderen Seite kommt der Schlauch für die Druckluft und das Strahlmittel.
Der Kompressor ist zwar nicht ideal, da er öfters mal nachladen muß, aber es funktioniert.

Gruß
Rolf
 
Hallo Rolf,

ich möchte für´s erste nur Klappmesserklingen,- also kleinere Teile strahlen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte das mit dem
Mini- Strahlgerät funktionieren.
Ich werde die Sache noch weiter überlegen.

Vorerst danke für Deine Hinweise.

Gruß
Heinrich
 
Hallo Heinrich,
guck mal hier...

http://www.sapigmbh.de/strahlmittel.htm

Glasperlen:
Oberflächenfinish für Edelstahl, NE-Metalle u.v.m. !
Keine ferrytischen Bestandteile und deshalb geeignet für Edelstahl:
Eignet sich besonders zum verdichten und polieren von Edelstahloberflächen.

hiermit und einer Sandstrahkabine von der Fa. Güde hab ich meine Messerklingen gestrahlt.

http://www.louistools.de/catalog/pr...se_1543&utm_source=googlebase&utm_medium=free

Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden.
Gruß Andreas
 
Hallo Heinrich

ich benutze ein Druckkesselsandstrahlgerät 50L Inhalt, und arbeite damit in einer umgebauten Lackierkabine mit Anluft und Filter. Maße der Kleinlackierkabine sind 60/60/80cm innenmaße, Filter ist identisch mit dem Material aus Küchenabzugshauben etc. .
Die luft wird aber erst über Prallflächen dem Filter zugeführt was sehr gut funktoniert.

Das hat den Vorteil das man mit realtiv wenig Druck und kleinem Kompressor sehr viel Sand bei 6bar rausjagt (50kg Sand entsprechen hierbei etwa 2min.)
Eine Klinge deiner genannten Größe ist damit in sekunden Zunderfrei allerdings auch verrundet wenn man nicht aufpasst.
Richtig ich nehme ganz normalen Quarzsand, aber Achtung das ist so nicht mehr zulässig ausser man verwendet ein komplett geschlossenes Systhem, sonst droht Silikose und Lungenkrebs.
Eine Sandstrahlbox wie die exemplarisch von Güde reicht dafür nicht, aus Gesundheitlicher Sicht nicht aus für einen Betrieb mit Quarzsand zu gebrauchen.
Ausserdem erzeuge ich damit kein Oberflächenfinish sondern eher zum reinigen von Zunder etc.. selbstredend geht aber auch jedes andere Strahlmittel

Tschau Torsten
 
Hallo Heinrich,
die angesprochenen Geräte sind imo Nachbauten des Badger Air Erasers.
wenn schon Nachbau dann den billigsten (<30), denke mal die geben sich nix.
Aber, Nomen est Omen, es ist ein Luftradierer. Gedacht für Details. Zum retuschieren von Airbrushs. Nicht um Flächen gleichmässig zu strahlen. Andere Strahlmittel gehen gar nicht.
Für Glasgravur geht's grad so.
Nee, also meiner Meinung nach wirst du damit nicht glücklich.

gruß
chris
 
Hallo Andreas, Torsten, Chris,

vielen Dank für eure Beiträge.

Wenn ich jetzt "Bilanz" mache, läuft die Sache vermutlich doch auf eine kleine Strahlkabine hin.
Ich würde die 2 Kompressoren zusammenschalten,- hätte dann ein Behältervolumen von 100 L, welches dann zumindest im Taktbetrieb
funktionieren sollte.

Ich bin am Samstag auch bei Jürgen, dann kann man sicherlich
nochmal darüber sprechen.

Gruß Heinrich
 
Zurück