porcupine
Super Moderator
- Beiträge
- 5.879
Hallo,
ich wollte euch mal mein ausgezogenes Stretch vorstellen. Damit hat es eine etwas wechselhafte Geschichte...
Normalerweise hat es ja eine Gummihose, sprich Kratoneinlage.
Mir gefiel das Messer gut als edc, von wegen Klingenform, -dicke, -schliff.
Bald nachdem ich es in Gebrauch genommen hatte, fingen die Kratoneinlagen an, sich abzurubbeln.
Ich legte das Messer etwas enttäuscht in die Schublade und benutzte andere.
Irgendwann probierte ich es wieder. Weil mir das mit dem schlecht verklebten Gummi nicht so passte, hab ich es kurzerhand rausgepult (Der Kleber hielt nur auf ca. 25% der Fläche wirklich).
Den gedanken, etwas anderes hineinzubasteln, verwarf ich von wegen zu mühsam mit den Aussparungen und vielen Kurven.
Das Messer hatte eh schon einige Kratzer weg und auf dem Klingenrücken hatte ich Riffelungen hineingefeilt, weil er mir zu glatt erschien. Daher hab ich einfach die schärfsten Kanten an den Ausfräsungen etwas gebrochen und innen rein ein Muster gefräst. Freihand und mit einem ziemlich abgenutzen Diamantfräskopf, daher ist es nicht gerade schön geraten...
Aber, was soll ich sagen, seitdem ist das Messer wieder everyday in meiner Hosentasche. Ohne die Gummieinlage kommt es mir persönlich noch griffiger vor als mit.
Ich liebe es.
arno
ich wollte euch mal mein ausgezogenes Stretch vorstellen. Damit hat es eine etwas wechselhafte Geschichte...
Normalerweise hat es ja eine Gummihose, sprich Kratoneinlage.
Mir gefiel das Messer gut als edc, von wegen Klingenform, -dicke, -schliff.
Bald nachdem ich es in Gebrauch genommen hatte, fingen die Kratoneinlagen an, sich abzurubbeln.
Ich legte das Messer etwas enttäuscht in die Schublade und benutzte andere.
Irgendwann probierte ich es wieder. Weil mir das mit dem schlecht verklebten Gummi nicht so passte, hab ich es kurzerhand rausgepult (Der Kleber hielt nur auf ca. 25% der Fläche wirklich).
Den gedanken, etwas anderes hineinzubasteln, verwarf ich von wegen zu mühsam mit den Aussparungen und vielen Kurven.
Das Messer hatte eh schon einige Kratzer weg und auf dem Klingenrücken hatte ich Riffelungen hineingefeilt, weil er mir zu glatt erschien. Daher hab ich einfach die schärfsten Kanten an den Ausfräsungen etwas gebrochen und innen rein ein Muster gefräst. Freihand und mit einem ziemlich abgenutzen Diamantfräskopf, daher ist es nicht gerade schön geraten...
Aber, was soll ich sagen, seitdem ist das Messer wieder everyday in meiner Hosentasche. Ohne die Gummieinlage kommt es mir persönlich noch griffiger vor als mit.
Ich liebe es.
arno
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: