Oliver Mendl
Mitglied
- Beiträge
- 1.819
Getreu dem Motto das jeder das benutzen mag, womit ER/SIE gut zurecht kommt, aber angesichts des ständigen verfluchen von Tanto-Klingen, Strider im allg. einfach mal ein kleiner Praxistest meinerseits.
BT inkl. Eagle Jumper-Sheath, Mini Survivalkit und SAK [Huntsman]
In dem Mini Survivalkit sind Angelhaken, Schnur, Streichhölzer, Wasserentkeimungstabletten, Pinzette, mini "portion" Ducktape. Schmerztabletten aussen in der Plastikhülle. Das Messer hat mich so schon öfters draußen begleitet und für alles was anfiel hergehalten.
Feuer mit MayaSticks und Streichholz oder Feuerstahl.
Ich greife das Messer kurz, Zeigefinger in der Mulde und schabe einfach runter - nach ein paar Sekunden hat man genug um auch ein größeres Stückchen Holz entzünden zu können - Wichtig ist das man ein Feuernest schön luftig baut und solange schützt bis es stark genug brennt um es zwischen vorbereitete Äste zu legen.
Das BT bestreitet diese Aufgabe mühelos.
Manchmal braucht man selbstgebaute Heringe aus Holz um den Unterstand abzuspannen, oder um eine Falle zu bauen. Ich spitze hierfür einen gut daumendicken Ast an, bietet er von alleine keinen "haken" damit das Seil nicht abrutscht, wird er eingekerbt. Genauso auch am Unsterstand, wenn Hölzer in einandergreifen sollen.
Auch das funktioniert völlig Problemlos.
Hacken oder spalten von Feuerholz bzw. für die Konstruktion des ein oder anderen Bauwerks kann schonmal nötig sein. Meistens setze ich da s Messer so wie hier an, und treibe es mit einem "Knüppel" durch, spart Energie und geht flott.
Nachdem ich das für die Pics nicht zumerstenmal gemacht habe, die obligatorische "Rasierprobe" - funktioniert. Wieviel Meter Holz das Messer schon bearbeitet hat, weiß ich nicht genau - aber es werden einige sein, von Schärfeverlust keine Spur.
Die obligatorische reife Tomate - keine Sauerei, geht glatt durch. Dasselbe beim Apfel.
Und schräg durch Pappe, kein ausreißen, die Schneide ist intakt.
Hoffe ihr hatten Spaß beim Lesen und Bilder gucken, villeicht hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidung welches Messer zu nehmen oder einfach nochmal seine Techniken zu überdenken, wenn man bisher mit dem eigenen Messer nicht zurecht kam.
Grüße und einen schönen Sonntag,
Olli

BT inkl. Eagle Jumper-Sheath, Mini Survivalkit und SAK [Huntsman]
In dem Mini Survivalkit sind Angelhaken, Schnur, Streichhölzer, Wasserentkeimungstabletten, Pinzette, mini "portion" Ducktape. Schmerztabletten aussen in der Plastikhülle. Das Messer hat mich so schon öfters draußen begleitet und für alles was anfiel hergehalten.
Feuer mit MayaSticks und Streichholz oder Feuerstahl.

Ich greife das Messer kurz, Zeigefinger in der Mulde und schabe einfach runter - nach ein paar Sekunden hat man genug um auch ein größeres Stückchen Holz entzünden zu können - Wichtig ist das man ein Feuernest schön luftig baut und solange schützt bis es stark genug brennt um es zwischen vorbereitete Äste zu legen.

Das BT bestreitet diese Aufgabe mühelos.
Manchmal braucht man selbstgebaute Heringe aus Holz um den Unterstand abzuspannen, oder um eine Falle zu bauen. Ich spitze hierfür einen gut daumendicken Ast an, bietet er von alleine keinen "haken" damit das Seil nicht abrutscht, wird er eingekerbt. Genauso auch am Unsterstand, wenn Hölzer in einandergreifen sollen.

Auch das funktioniert völlig Problemlos.

Hacken oder spalten von Feuerholz bzw. für die Konstruktion des ein oder anderen Bauwerks kann schonmal nötig sein. Meistens setze ich da s Messer so wie hier an, und treibe es mit einem "Knüppel" durch, spart Energie und geht flott.

Nachdem ich das für die Pics nicht zumerstenmal gemacht habe, die obligatorische "Rasierprobe" - funktioniert. Wieviel Meter Holz das Messer schon bearbeitet hat, weiß ich nicht genau - aber es werden einige sein, von Schärfeverlust keine Spur.

Die obligatorische reife Tomate - keine Sauerei, geht glatt durch. Dasselbe beim Apfel.

Und schräg durch Pappe, kein ausreißen, die Schneide ist intakt.
Hoffe ihr hatten Spaß beim Lesen und Bilder gucken, villeicht hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidung welches Messer zu nehmen oder einfach nochmal seine Techniken zu überdenken, wenn man bisher mit dem eigenen Messer nicht zurecht kam.
Grüße und einen schönen Sonntag,
Olli