Strider RCC - eine Betrachtung

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Der RRC ist ja ein Sonderfall unter den Striders: Rundlich gestaltet tanzt es aus der Reihe der sonst eher panzermäßig-kantig designten Strider-Produkte.

Ein Griff aus G10 auf beiden Seiten, mit eingelegten (nested)Titan-Griffplatinen und einem Titanbackspacer. Das ganze garniert mit einer Klinge aus S30V und der allseits bekannten Strider-typischen Monsterklingenachse. Ein fragiler Folder ist das nicht, sind doch die G10-griffschalen jeweils 4,8mm stark. Der solide, einteilige Ti-Backspacer hat stolze 5,34mm Dicke.

Feeling: Das Messer liegt gut in der Hand, der Klingengang ist ordentlich weich (auf Phosphor-Bronzescheiben gelagert) und die Schärfe ab Werk sehr scharf. Eher sehr sauscharf, denn die Haare fleigen ohne Druck in weitem Bogen. So richtig sauscharf, also ähnlich, als ob Spyderco beim Schärfen einen überdurchschnittlich guten Tag hatte.

Das gilt aber nicht für die ersten 11mm ab der Spitze. Die sind, wohl um die Stabilität zu erhöhen (oder weils nicht besser ging :steirer: ), stumpfer, schneiden aber problemlos Papier. Mit dem ausgeprägten "Bauch" der Klinge kann man toll Schichten von 80grammigem Druckerpapier abheben.

Lock: Nested Liner Lock, wie auf einem Spyderco Military. Spinewhacks stellen diesen Liner vor keinerlei Problem und auch der white knuckle Test ist sinnlos, da man den Liner nicht berührt. Die Bedienung mit Handschuhen funktioniert, da Strider an der linken Griffschale eine Fräsung angebracht hat, um den Liner gut erreichen zu können.

Alles in allem ein nettes Messer, schön kräftig und schneidfreudig, vor Allem im Zugschnitt. Optisch/haptisch: Felsen. keine groben Verarbeitungsspuren oder sonstige Strider-typische Schönheitsfehler. Erdig. Auch wenn es im Namen ein zweites C für "compact" trägt, ist es ein großes Messer.

Ich nehme mal an, dass die Striderguys alles als kompakt bezeichnen, was einigermaßen in einen Humvee hinten reinpasst. :D

Hier die Specs:

Klingenlänge/Schneidenlänge: 89mm / 83mm
Klingenstärke/Anschliffhöhe: 4,13mm / 24,7mm
Grifflänge/Griffstärke: 121,2mm / 15mm
Linerstärke: 1,58mm

Hier noch ein paar Bilder, mit allem Drum und Dran, soger Dreck und Flusen :super:

RCC1.jpg


RCC2.jpg


RCC3.jpg


RCC4.jpg


RCC5.jpg


RCC6.jpg


RCC7.jpg


RCC8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Bericht und Bilder. Insbesondere das letzte ist hinsichtlich der Größe aussagekräftig. Ich hatte mir das Messer tatsächlich kleiner vorgestellt...
 
Hi,

Danke für das Review und die Bilder!

Weißt du zufällig ob die Schrauben "nur" ins Titan greifen, oder hat man wie bei den anderen Foldern, Hülsen eingelegt?

Grüße
Olli
 
Die sind "nur" im Titan.

Ich habe noch ein Bild drangehängt, um zu demonstrieren, was ich mit "massiver Backspacer" meine.
 
Alle Schrauben greifen in den Backspacer, haben dort also genug Gewindegänge.
(*Edit: zu lahm gewesen ;) *)

Ein toller Folder, ich hatte ihn mir auch kleiner vorgestellt. Bis auf den Clip liegt kein Strider so gut in der Hand, die Klinge ist wirklich schön, sehr wuchtig und war auch bei meinen zwei Exemplaren rasiermesserscharf.

Einzig der Linerlock störte mich, robust ohne Zweifel, aber das Geräusch des einrastenden Titanframelocks fehlte mir.

Und für ein Strider Folder ist es ein echtes Schnäppchen! :super:

Meine beiden Exemplare waren übrigens mängelfrei und nahezu perfekt im Finish.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für das Review und die (wie immer) aussagekräftigen Bilder.

Abgesehen von der Größe, erinnert mich das RCC von der Formgebung her ein bischen an das ZeroTolerance 0302!
 
sers

@ REVIERLER danke für die sehr gute und detallierte Vorstellung des RCC :super:

Ich habe mir erlaubt, nochmal zur Darstellung 2 weitere Bilder einzustellen, bei denen man mal einen Vergleich zwischen dem RC und dem RCC hat

Gruß,

G
 

Anhänge

  • rcrcc1.jpg
    rcrcc1.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 518
  • rcrcc2.jpg
    rcrcc2.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 407
sers

Also das RC ist schon "big" und hat die gleichen Maße wie das AR/ GB.

Ich habe nochmal ein anderes Bild zum Vergleich angehängt, wo die Dimensionen deutlicher werden :haemisch:

Als Vergleichsmesser sind mittendrin noch ein AR und ein SMF abgebildet :haemisch:

Ganz unten dann das RCC :D

Gruß,

G
 

Anhänge

  • allmystriders1.jpg
    allmystriders1.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 759
Tolles Review und sehr anschauliche Bilder (auch die von G :D )

Eine Fangriemenöse wäre noch nett gewesen, aber ansonsten ein schickes Gerät, wenn auch ETWAS ... ich sag mal, bollerig
 
Der Fangriemen kann in der Ausnehmung des Backspacers (hinten, am Popo), wo der Bolzen drin steckt, angebracht werden. Keine Durchtrenngefahr. Wieder ein Novum.
 
Na, was soll ich sagen, einfach nur geil!!!

Das könnte wirklich wieder einmal ein Kandidaten für einen Wunschfolder sein :lechz:

Mal schauen, wo sich die Preise einpendeln werden...
 
Beim betrachten der Bilder ist mir gerade aufgefallen, daß der Clip mit nur einer Schraube befestigt ist. Dafür hat der Clip so eine Art Verlängerung, die in eine Bohrung der Griffschalen eingreift, oder täusche ich mich da?

Was meinst du, hält der Clip auf Dauer und ist die Gefahr des "Lämmerschwanzes" gegeben?
 
die Schraube ist sehr massiv (die selbe, die beim SMF, AR und GB usw. eingesetzt wird). Bislang gabs nur Klagen über zu strenge Clips. Die halten wie der Teufel.

Mick Strider sagte "Mir ist es egal, wenn Eure Hosen kaputt werden, aber ich will nicht, dass Ihr die Messer verliert!". Oder so ähnlich es beganm mit "I don´t give shit..." :steirer:
 
Moin,

Da ich nun seit ein paar Tagen auch ein RCC habe, hänge ich mich mal an.

Die Verarbeitung bei meinem Exemplar ist absolut erstklassig, seidenweicher Klingengang, sattes klack beim einrasten des Linerlocks und das ganze absolut Spielfrei, auch geschlossen sitzt die Klinge sicher im Heft. Alle Kanten sind sauber entgratet, die Ausfräsung um den Lanyardpin sind ein nettes Gimmick und ebenfalls absolut sauber gemacht. Die Schärfe ist wie revierler ebenfalls angemerkt hat fast schon atemberaubend, bei meinem Exemplar sogar bis ganz oben hin. Zur Handlage, im Hammergrip passt es bei mir wunderbar, im Reversegrip nicht ganz so dolle, da stört mich der Clip. Die eingelegten Titanplatinen sind stonewashed und ebenfalls ohne auch nur den kleinsten Hauch von Bearbeitungsspuren.

Zu toppen ist dieses Messer imo nur noch vom Mini-RC das von der größe dem RCC, vom Aufbau aber dem RC entspricht - zu kriegen allerdings nur als MSC.

Zum Abschluss noch ein paar Pics von meinem RCC

rc-c1.jpg


rc-c2.jpg



Grüße
Olli
 
Habe ein RCC von der Blade 2007 bekommen!! :)
Danke Holger (RiversandRocks) ;)
Echt ein suuper messer! :super:
Schwarzer G10 GunnerGripp (Sieht einfach cooler aus und ist echt abgebehm zu begrabbeln), Tigerstripe Recurveklinge mit "falscher"Schneide am klingenrücken!!
Null Klingenspiel der Lock sitzt bombenfest und kein typischen Strider marks! Sau scharf geschliffen bis in die Spitze ausgeschliffen (die Haare sprangen schon vor angst vom Unterarm :hehe:)
Handlage sehr angenehm ob normal oder reverse!
Klipp hällt bombenfest (nach einer kleinen biege arbeit! :rolleyes:)
Einfach ein top messer und meiner Meinung nach das für Mich Beste Strider (bis jetzt :haemisch:)!
Ab sofort begleitet es mich jeden tag als neues EDC!!!
 
Zurück