Striderfragen [Verarbeitung, SMF vs. SnG]

muuuhaa

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich überlege mir ein Strider SMF zuzulegen. Nun habe ich mich natürlich ein wenig schlau gemacht und die Beiträge hier im Forum gelesen.

Hört sich ja alles ganz nett an...

Meine Suche ber Google hat mich dann zu Forumseinträgen gebracht die ich noch nicht gefunden hatte, teilweise aus dem Jahr 2003 etc.

In den Beiträgen wird öfter angemerkt, dass die Klingen der des SNG und SMF zum Besipiel nicht zentriert sind und teilweise arges Klingenspiel haben.

Oder, dass die Klingen im eingeklappten Zustand überstehen.

Ist das auch heutre noch so? Wie sieht die allgemeine Verarbeitung denn nun aus?

Wenn ich soviel geld anlege möchte ich auch etwas haben das mehr als nur durchschnittlich verarbeitet ist!

Und letztlich bin zwar zu 90 & sicher mir ein SMF zuzulegen, aber SnG interessiert mich auch.

Wo liegen denn die Vor und Nachteile, die Frage geht glaube ich am besten an die User die beide Messer zu hause haben.

Vielen Dank
 
AW: Striderfragen

Moin,

Ich hatte sowohl ein SMF Gen2, und habe ein SnG Gen6 im Gebrauch.
Ausserdem hatte ich auch längere Zeit ein Gen1 SnG.

Was deine Fragen angeht:

Die SnG aus Gen1, hatten teilweise massives Klingenspiel in alle Richtungen, waren nicht zentriert und schabten beim öffnen an der G10 Seite. Das gibt es so bei den danach folgenden SnG Gen's nicht. Auch die Gen1 kann man mit einbisschen Geschick absolut Spielfrei, butterweich und zentriert einstellen, oder eben einsenden.

Die SMF Gen1 hatten einen brutalen Klingengang und einen Lock der mehr als solide verriegelte was dann zum sog. "Striderthumb" führte. Auch das gibt es bein Gen2. unteranderem durch eine Ausfräsung am Liner nicht mehr.

Allgemein lässt sich deine Frage zur Verarbeitung auch nicht wirklich beantworten, ich hab einige gesehen die nicht ok waren, und ne Menge die absolut Top waren - Fehler passieren und werden anstandslos ausgebessert. [Dauert manchmal was ...]

Vor- und Nachteile von SMF und SnG? Sind quasi identische Messer, das SMF ist nur einiges größer.

Ich an deiner Stelle würde mir das Messer vor Kauf genau ansehen und dann entscheiden ob das für dich passt oder nicht.

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab an Strider schon vieles, vor allem die Folder durch und habe selbst ein SMF Gen.1 als EDC (Harduser).
Keine Mängel, sauberer Klingengang und minimales Klingenspel.
Das ist bei einem Folder auch fast garnicht anders zu machen sonst wäre es ja ein Fixed:steirer:
Das sind die solidesten (bezahlbaren) Messer die ich gefunden habe und die Materialwahl ist auch hochwertig.
Einzig die Größe unterscheidet die Standart SMF von den SnG.
Wenn es etwas mehr sein darf dann evtl. was von TAD oder die Mick Strider Custom MSC Geschichten aber bei den Standartmodellen mit tigerstripes kann man sich kaum vergreifen.
Gruß
Tom
 
Das ist bei einem Folder auch fast garnicht anders zu machen sonst wäre es ja ein Fixed.


Also: _Keines_ meiner Victorinox SAKs (von 13 EUR bis wasweissich) noch mein Griptilian (70 EUR) hat auch nur ein Hundertstel Millimeter Klingenspiel. Andere können das also ...


-chinoook
 
Also: _Keines_ meiner Victorinox SAKs (von 13 EUR bis wasweissich) noch mein Griptilian (70 EUR) hat auch nur ein Hundertstel Millimeter Klingenspiel. Andere können das also ...


-chinoook

Sicher... :lach:

Klingenspiel ist eine sehr subjektive Geschichte, das sollte schonmal klar sein. Du kannst aber argumentieren wie du möchtest, Seal hat, alleine schon rein mechanisch bestrachtet, Recht.

Zurück zum Topic - die Strider, die ich in der Hand hatte - viele waren's nicht - hatten kein großartig spürbares Klingenspiel.

Gruss, Keno
 
Also ich besaß, lasst mich überlegen, 1 AR, 4 PTs, 4 SNGs, 2 RCCs und 4 SMFs und ein einziges SNG hatte Spiel, horizontal. Die Quote geht also in Ordnung.

Es ist bestimmt müßig wieder die Diskussion aufkommen zu lassen ob Strider oder nicht. Dann sind eben ein paar Kratzer drauf, und? Die Dinger sind wirklich sehr sehr robust und die Spaltmaße sind bei allen perfekt gewesen! Das die Klinge bei manchen Modellen im Griff schief steht: einfach, der Lock der älteren Strider ist so stramm, das es die Klinge einfach rüberdrückt was sich dann an der Klingenspitze in einem mm Abweichung ergibt. Bei geöffneter Klinge stehen aber alle gerade.

Also zur Größe: kommt drauf an, was du vorhast: das SMF ist schon richtig groß! Ich mag das SNG eigentlich am Liebsten, davon habe ich auch noch zwei Stück, da passt einfach alles. Guck, das du am besten ein Gen.6 erwischt, das erkennst du an dem runden Metallstück, auch Hinderer genannt, das den Lock vorm Überdehnen schützt.
 
Vielen Dank für die netten antworten werd mich dann mal nach nem Händler für SMFs umsehn.

Werde ich hier im Forum wohl auch fündig werden xD
 
Zurück