Stromversorgung und Unterschiede TK11 und TK12

Duglum

Mitglied
Beiträge
43
Guten Abend zusammen,

seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir eine Fenix zuzulegen. Werden soll es vmtl. die TK11 oder TK12, wobei mir hier teilweise die Unterschiede noch nicht ganz klar sind bzw. die per Google, CPF etc. verfügbaren Infos teilweise widersprüchlich sind... :confused:

Daher dachte ich, ich frag mal. :)

Gemeinsamkeiten:
- Beide gibt es in der aktuellen Version mit Cree XP-G R5
- Beide können mit CR123 oder 18650 betrieben werden (die TK12 scheinbar nur in der neuesten bzw. TK12-EX Version, vorher war der TK12-EX Body als Zubehör notwendig?)
- Beide haben einen SMO-Reflektor
- Die Köpfe sind laut einem anderen Thread gleich, d.h. Throw etc. ist gleich?
- Beide kosten gleich viel

Unterschiede:
- Die TK11 hat scheinbar nur 2 Modes, die TK12 deutlich mehr
- Die TK12 hat einen Clip, die TK11 nicht?
...und das wars?

Auch interessant ist die Stromversorgung. Ich plane die Befütterung per 18650er-Akku, woraus sich 2 Fragen ergeben:
1. Schafft es die Regelung trotz der geringeren Spannung eine Lichtleistung auf dem Niveau von 2xCR123 zu erzeugen oder müsste ich Abstriche hinnehmen?
2. Die Fenix-Regelungen sind nach meinem bisher angelesenen Kenntnisstand bekannt dafür die Batterien sehr effizient bis zum letzten leerzulutschen. Was bei Batterien gut ist kann allerdings bei Akkus schnell schädlich für selbige werden, daher: Gibt es bei einer oder beiden Lampen ein Warnsystem (z.B. blinken) bei niedriger Spannung oder eine "Notabschaltung"? Wenn ja, bei welcher Spannung?

Und zu guter letzt: Ist jemandem evtl. eine Möglichkeit in München bekannt die TK11 oder 12 mal in die Finger zu bekommen? Ich bin mir ehrlich gesagt noch etwas unschlüssig ob dieses "Kopf losdrehen" doch nicht so schlecht ist wie es klingt... das dürfte ja nur mit 2 Händen gehen?
Auch der "Combat Ring" wirkt etwas klobig/unhandlich... ;)
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, das hilft mir schonmal weiter. :)

Hat jemand noch genauere Informationen zu dem Akkuthema? Denn die Abschaltung der protected 18650er reicht leider nicht aus... diese erfolgt bei so ziemlich allen Akkus am Markt entweder zu spät (~2.5V) oder garnicht...

(Im Scherz: Dank einer zusätzlichen netten Antwort von Herrn Auler bräuchte ich die Information schneeeell, der Bestellfinger juckt. :D)
 
Zurück