stumpf durch toast?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Devilsdaught3r

Mitglied
Beiträge
1
hallo und guten morgen,

ich habe gehört, dass mein gutes japanisches messer aus damaststahl durch schneiden von toast oder weissbrot stumpf werden kann. :confused:

hmmm....ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, wer kann mir dazu etwas sagen?

danke und gruß DD
 
Hallo,

stumpf wird nun mal jedes Messer beim Schneiden, aber bei Toast oder Weisbrot würd ich mir da keine so großen Gedanken machen.

Gedanken würd ich mir eher über die Schneidunterlage machen, keine Glas oder Keramikunterlagen, ein einfaches Holzbrett ist mit Sicherheit die erste Wahl.

Zum Thema Schneidbretter spuckt die Forumssuche auch ein paar Sachen aus.
 
hallo und guten morgen,

ich habe gehört, dass mein gutes japanisches messer aus damaststahl durch schneiden von toast oder weissbrot stumpf werden kann. :confused:

hmmm....ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, wer kann mir dazu etwas sagen?

danke und gruß DD

Ich habe dergleichen nur gehört, wenn man ungeeignete Unterlagen verwendet, die Teile in die Spülmaschine tut oder Knochen damit zerteilt. Ich habe mit meinem Damast-Kochmesser keine Probleme beim Schneiden von Brot, egal welcher Sorte.
 
hallo und guten morgen,

ich habe gehört, dass mein gutes japanisches messer aus damaststahl durch schneiden von toast oder weissbrot stumpf werden kann. :confused:

Denk mal nach und schlage das vor allem denen vor, von denen Du das hörst. Da muss man kein Fachmamn sein, um den Unsinn zu erkennen.

Irgendwann wird jedes Messer stumpf, egal was Du schneidest. Bei der durchschnittlichen Beschaffenheit eines Klingenstahls und der durchschnittlichen Beschaffenheit eines Weissbrotes, wird das aber ne Weile dauern. Praktisch.

Da Schnittvorgänge grundsätzlich immer abrasiv sind, kanns durchaus sein, dass man nach tausend geschnittenen Weissbrotscheiben im µ Bereich einer Schneide eine Abnutzung erkennt. Kein Grund, das Messer dann wegzuschmeissen :) Man kann Messer schärfen :ahaa: Also noch viel Spass mit Weissbroten und Toast.

Schneidunterlagen sind wieder ein anderes Thema, ack.

Pitter
 
..ich habe gehört, dass mein gutes japanisches messer aus damaststahl durch schneiden von toast oder weissbrot stumpf werden kann. :confused:
Das ist vollkommen richtig! Genauer gesagt, es kann nicht nur stumpf werden, es wird mit Sicherheit stumpf.
Genauso beim Schneiden von Schwarzbrot, Wurst, Käse, Salat, Fleich, Fisch, Geflügel, Obst, Gemüse....

Spass beiseite, ein Messer, welches ewig scharf bleibt, gibt es nicht, aber besonders schädlich ist Weissbrot mit Sicherheit nicht. Achte - wie schon meine Vorredner schrieben - auf eine geeignete Schneidunterlage, und gut isses.
 
sehe es ähnlich wie meien vorschreiber ;)

tost ist rechtw eich, und macht das messer nur wenig stumpf, aber stumpf wird jedes messer mal, egal was man damit schneidet!

am meisten stumpft das messer aber durch kontakt mit der schneidunterlage, und auch beim reinigen muss man vorsichtig sein, die rauhe seite von spülschwämmen enthält scheifpartickel die die klinge stumpf machen können...

als unterlage benutze ich nur holz oder PE ! ab besten weichholz, das hält zwar nicht so lange, aber stumpft die messer nicht so schnell..

auf keinen fall sollte man mit scharfen messern auf glas, stein, keramik, oder metallunterlagen schneiden!

wenn du vor dem benutzen das messer 2-3 mal über einen feinen keramikstab abziehst, hält es sich auch nochmal deutlich länger scharf.
man muss es aber üben, sonst macht man egal mit welchem schleifmittel oder wetzstahl das messer eher stumpf....
 
Hi,

kann ein Messer durch schneiden von Toast stumpf werden? Gute Frage:super:
Die eindeutigen Antworten stehen weiter oben.

Um das generell zu verhindern hilft nur eins: auf keinen Fall selbst schneiden
und nur vorgeschnittenes Brot etc. kaufen:D

Nestor
 
Zu dem Thema wurde wohl alles gesagt.
Sollte noch jemand einen wichtigen Nachtrag zum Thema Toast und Küchenmesser wünschen - kurze mail an mich - dann öffne ich den Thread wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück