Subcom FB oder... ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lumen

Mitglied
Beiträge
67
Ich weiss ihr werdet mir jetzt bestätigen das das Subcom ein perfektes EDC ist, in meinem Alltag kommen allerdings ein paar schräge dinge vor.

Ich hab mir zuletzt ein CRKT Crawford Neck gekauft, und habs sehr gern mit dabei. Mein görsster Kritikpunkt ist das die Klinge zu normalen Dingen wie Brot schneiden und schmieren... absolut nicht geeignet ist und dazu noch beschichtet ist. Ich möchte natürlich kein zweites Messer mitnehmen wenn ich draussen unterwegs bin.

Mein EDC sollte also für kleinere Küchenjobs genauso geeignet sein wie für Arbeiten an Holz, und Gröberes. Wichtig wär mir noch das es gut und sicher Seile und Gurte schneidet.

Wie schneidet da das Subcom ab ? Alternativen ? (Bitte nur serienmesser unter ~50€)

Stahl: egal, am liebsten aber rostfrei. Unbeschichtet !
Scheide: Linkshändertauglich oder modifizierbar.


L.
 
Mit dem Subcom FB hast du da schon einen guten Kandidaten. Das Messer wird von Ontario in den USA gefertigt, der Stahl (440C) ist recht robust und erreicht eine gute Schärfe. Einziger Haken an diesem Messer ist die Plastikscheide, die vielleicht nicht so gut ist wie eine aus Kydex.

mfg, stubenhocker
 
Ja, die Scheide ist mir auch etwas schwergängig vorgekommen. Vom Design her könnte ich damit leben. Wie ist es mit der starken Biegung der Schneide ? Würde da ein Seil nicht einfach rumflutschen ?

L.
 
Tja, spätestens wenn die Schärfe etwas nachläßt, besteht da wahrscheinlich ein gewisses Risiko. Für Seile bieten sich Recurve-Klingen oder Serrations (oder beides) an. Problem ist hier natürlich das nachschärfen, wird dann etwas schwieriger...

Vielleicht, wenn auch etwas teurer, wäre das MPT eine Überlegung wert.

Eine günstige, aber voll brauchbare Alternative wäre das Omni Hunter 10pt von Buck. Der Stahl wird richtig scharf und bissig, damit müsste man eigentlich alles durchkriegen. Allerdings ist die Scheide nur für rechts...

mfg, stubenhocker
 
Ich bin für oder. Ein Dogfish von CRKT scheint mir im Alltag der bessere, weil universellere Begleiter. Gäbe es, für Seile wenn gewünscht, auch mit Teilwelle.
Es gab im Forum einen Passaround mit dem Dogfish, da schnitt es recht ordentlich ab - siehe hier.

lg Woz

PS: Der Fish kostet auch nur ca. die Hälfte des Subcom FB - um die 25 Euro ca.
 
Danke erstmal. Ich glaube ich muss meine Anforderungen etwas umdenken. Für den Alltag finde ich das NECK echt angenehm (ohne montage in der hosentasche). Aber nachdem ich heute (outdoor) einen 2,5 cm dicken Ast mit sehr viel mühe durchgearbeitet habe, und dann beim Karottenschälen war mir die Klinge wieder im Weg, geh ich jetzt wieder leicht in Richtung Schweiz, oder Blast. Ist aber beides unsympathisch.

Die verlinkten Messer sehen mir eher wie "grosse" Messer aus. Ich glaube ich mag keine griffschalen, und optional einen cord wrap.

Was mir heute noch beim NECK aufgefallen ist, ich kann wegen der Fehlschärfe nicht stark mit dem Daumen der anderen Hand auf den Klingenrücken drücken, um mehr Kraft auszuüben. Wie geht das beim Subcom ?


L.
 
Auch ich schließe mich dem Vorredner mit min. 8.5 cm langer Klinge an! Wenns schon in der Küche verwendet wird... man will ja nicht bei einer Karotte "stecken" bleiben :D

Grüße

Marco
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück