Hallo! 
Ich bin nun seit einer Weile im Besitz des Boeker Plus Rescom wie auch des Boeker Plus M-Type - und waehrend mich das Rescom von Tag zu Tag mehr begeistert finde ich das M-Type so langsam doch ein klein wenig unhandlich als EDC.
Kurzum, als "normales" Messer neben dem Rescom moechte ich mir einen Subcom Folder zulegen, nun frage ich mich allerdings:
Welche der verschiedenen Klingenformen? Und warum?
Gibt es jemanden, der mir einen kurzen Ueberblick ueber die Vor- und Nachteile von gezahnter, gerader, nach innen oder nach aussen gewoelbter Klinge geben kann? Vielen Dank!
Ich bin nun seit einer Weile im Besitz des Boeker Plus Rescom wie auch des Boeker Plus M-Type - und waehrend mich das Rescom von Tag zu Tag mehr begeistert finde ich das M-Type so langsam doch ein klein wenig unhandlich als EDC.
Kurzum, als "normales" Messer neben dem Rescom moechte ich mir einen Subcom Folder zulegen, nun frage ich mich allerdings:
Welche der verschiedenen Klingenformen? Und warum?
Gibt es jemanden, der mir einen kurzen Ueberblick ueber die Vor- und Nachteile von gezahnter, gerader, nach innen oder nach aussen gewoelbter Klinge geben kann? Vielen Dank!
