Subhilt Fighter Framebauweise

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Moin!

Hier einmal ein wirklich grosses Messerchen. Der Fighter ist mit einer 250 mm langen und 5,2 mm starken Klinge gut bestückt. Das gute Teil besteht aus 19 Teilen, gerechnet ohne Schrauben und Passbolzen. Ich zeige Euch das Messer noch komplett zerlegt.

Für den Fighter ist eine ansprechende Elfenbeinbeschalung vorgesehen.

Die ersten Bilder:

100_7670.JPG


100_7669.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen

Das gefällt mir bis jetzt schon sehr gut :super:

Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.

Gruß Murat
 
uuuuuhhhh, das sind so meine Lieblinge, die Subhilt's.
Sieht schon mal sehr gut aus, bin gespannt auf das Ergebnis :cool:

Gruess René
 
Dank Euch Dreien für die Antworten. Hier der Griffaufbau. Ist ein ganz schöner Frickelkram, wenn man da nicht ganz genau arbeitet hauts nachher nicht hin.

100_7681.JPG


100_7682.JPG
 
Ahhhh.... jetzt ja...:p

Ich habe mich schon beim ersten Bild gefragt, " wie hat er bloß das Parierelement darauf geschoben bekommen " ?

Sehr schön, werde es auf jedenfall weiter verfolgen :super:

Da bekomme ich richtig lust auch mal so eine Take Down konstruktion zu bauen ;-)

Gruß Murat
 
Dann los Murat, das Teil ist nur der erste Versuch von mir. Möchte so ein Teil mit Klappmesser im Griff bauen. Genug Platz ist ja für 2 Klingen.
 
Meine Güte Steffen Du hast ja gesagt das da was neues kommt von Dir aber so ein Hammer,:glgl:
Ich hoff das ich es live sehn kann am Samstag :haemisch:

bis dann

Joe
 
Zwischendurch mal noch ein Bild von der grob vorgeschliffenen Klinge.

Beim Griff werde ich meiner kantigen Linie treu bleiben.:D



100_7708-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen
Das ist ja Wahnsinn, du machst einen Spitzerl zum Flacherl :eek:
Das sieht sicher interessant aus, vorallem was man mit den Zwischenlagen alles gestalterisch noch machen könnte.
Ich staune...

Gruess René
 
kann ich auf den Fotos nicht erkennen:
Hast du für die Seitenplatten auch noch Nuten in Hilt(verlängerung, Subhilt und Abschlussplatte gemacht?

Im übrigen plädiere ich für Perlmutt

Grüße Willy
 
Ich bin total geflasht. Super. Und das ist genau die Klingenform, die ich absolut genial finde - wenn sich der Klingenschliff so leicht in die Fehlschärfe zur Spitze hin reindreht und dadurch der optische Eindruck entsteht, als sei die Klinge zur Spitze hin ganz leicht gebogen, obwohl das gar nicht so ist. Super ausgeführt.
Das beobachte ich weiter. Wenn das hier so weiter geht, dann weiß man am Ende gar nicht mehr welche Superlative man noch gebrauchen soll.

Thorsten
 
Der Kleine Zahnstocher scheint Euch ja doch recht gut zu gefallen. Das freud mich.:D

@feldmaus

Ja, dazwischen wird gestaltet und wie das wird! Deshalb auch diese Konstruktion.

@Enzio

Vorallem kommt mit dem Frickelkram Freude auf, wenn das geliebte Weib zur Tür nei gestoben kommt, die Handtasche (so nen Riesendrumm von Koffer) auf den Tisch feuert, die Passtiefte durch die Gegend fliegen und sie freudig ruft: Schatz bin zu Hause!!! War ja nicht zu übersehen. :irre:

@WiCon

Bis auf die Abschlussplatte, die ist gefast, werden noch Zier"nuten" angebracht. Sieht einfach netter aus.

Perlmutt würde auch richtig klasse aussehen, könnte ich Dir an Dein Messer montieren... Hmmm,...:steirer:

@yaammoo

Wird es, auf jeden Fall so weitergehen. Für das Riesenteil wird es noch eine mit Leder bezogene Aufbewahrungsbox geben, in der Platz für das Messer, die Scheide und die Werkzeuge zum zerlegen ist. Der nächste Fighter wird dann wohl aus Damast. Mal schaun.

@Fenrir

Hmm, guter Vorschlag! Es kommen noch 6 Schrauben und 6 Ringe dazu, dann habe ich mit den Passstiften ein 47 teiliges Puzzel, den ganzen Ramsch in das Aufbewahrungssäckel aus Rohseide, gut geschüttelt und dem Käufer zugeschickt. :super:
 
Zurück