Subjektive Wertigkeitsskala

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.570
Hallo
Irgendwie habe ich eine persönliche Qualitätsskala im Kopf was Serienklappmesser betrifft. Gemeint ist so etwas wie Wertigkeit, Verarbeitung, Qualität, Image. Bezogen nur auf Messer, die ich auch besitze, bzw. persönlich im Gebrauch hatte.
Also, ich versuch´s mal:
1. microtech
2. spyderco
3. benchmade
4. buck
5. crkt

Mich würde eure persönliche Reihenfolge interessieren.
Gruß Frank
 
Bei den Klappmessern ist es ähnlich wie bei den Feststehenden:

1. Benchmade
2. Laguiole
3. Spyderco
4. Fällkniven
5. Opinel
 
1. Lone Wolf
2. MT ..... die alten waren irgendwie besser....
3. Spyderco
4. Benchmade

Meine Plätze 1. bei Fixed und Folder könnten durchaus aus dem mir sehr zusagenden Harsey Design resultieren.... :D
 
1. Lütters & Cie (hab nix edleres :D)
2. Exposito Navaja Sevillana
3. Mercator
4. Opinel
.
.
.
weit unten:
CRKT Point Guard (ist zwar gut verarbeitet, aber der Stahl ist Schrott und die Klingengeometrie zwar gut zum meucheln aber nicht für den täglichen Gebrauch.)
 
1. Benchmade (allerdings mit ziemlicher Streuung)
2. Microtech (lange nicht mehr so gut wie früher)
3. Klötzli
4. Spyderco (noch extremere Streuung)
...
...
...
99. CRKT (ein paar Gute, aber ziemlich viele lausig Schlechte, vom Material mal abgesehen)

Da ja nach subjektiver Wertigkeit gefragt wurde: Zur Wertigkeit gehört für mich eben mehr als nur perfekte spaltfreie Verarbeitung. Haptik, Stabilität, Optik, sinnvolle Konzeption und Materialien gehören ebenso dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei meine persönliche Klappmesser-Reihenfolge, gestützt auf die Messer, die ich mein Eigen nennen darf.

1a Benchmade (Skirmish, AFCK)
1b Microtech (2x Mini Socom Elite)
1b MOD (Mark I, Mark II, Phoenix)
2 Buck (Mayo TNT S30V)
3 Böker (Kalashnikov AK-74, Helios BG42)
4 CRKT (M16-14SF, M-16-13SF)

6 Opinel (Werbegeschenk vom Messermagazin)

Ich erwarte noch 2 Emerson, 2 Kershaw und 2 weitere Benchmade.
Entsprechend werde ich die Tabelle dann updaten.
 
Microtech (ich hab nur mal ein UDT gehabt, von 2001 oder so, das war super)
Benchmade
Spyderco
 
Benchmade (kein Riesen-Unterschied, aber spürbar)
Spyderco, Camillus, Kershaw
CRKT
(Microtech - das eine, was ich in der Hand hatte; dürfte aber aber ein Ausrutscher gewesen sein)
Nieto (mit Abstand, wenn auch nur eins, aber eine völlige Fehlkonstruktion)
 
Wie gesagt, nur Messer die man selbst besitzt bzw. besessen hat.

1. Chris Reeve
1. Microtech (also ex aequo)
3. Benchmade
4. Spyderco
 
Eine subjektive & absolute Reihenfolge kann ich als langjähriger Sammler & Liebhaber leider nicht abgeben, denn JEDER Industrial-Hersteller bietet mittlerweile in vielen Preis- / Qualitäts- / Ausstattung-Klassen so viele Varianten an, wo für MICH eine Wertung "nur" allgemein Hersteller bezogen schwierig wird, aber einen Favoriten habe auch ich :

Anthony Marfione = MICROTECH

dennoch sind viele Spyderco's / Benchmade's / Kershaw's / CRKT's / Gerber's / Emerson's / Reeve's / MOD's / Buck's / und wirklich nicht zu vergessen die MADE IN GERMANY ones für jeden Käufer & User etwas besonderes...buy & use what you like !
 
Rein von Verarbeitungsqualität und Materialwahl her:

1. Microtech
2. Benchmade
3. Spyderco
4. Emerson
5. Cold Steel
6. CRKT

Wenn ich Design und Praxistauglichkeit für den Zweck, zu dem die Folder bestimmt sind, mit einbeziehe, sieht's so aus:

1. Emerson
2. Spyderco
3. Benchmade
4. Cold Steel
5. Microtech
6. CRKT
 
Hi,

dann mal meine Erfahrungen der letzten 5 Jahre.

1. Microtech - obwohl es da auch Ausrutscher gibt, aber mein Socom Elite (nicht mini) ist absolute Spitze
2. Benchmade - auch hier gibts ne minimale Streuung, vor allem die BM Springer fand ich immer perfekt (sogar besser als MT)
3. Spyderco - durchgehend gute Qualität
4. Böker - haben aus den Fehlern gelernt und schaffen immer öfter wircklich gute Qualität (zb. das letzte HK Messer)
 
Verarbeitungsqualität/"Feinheit"

1)Microtech/Chris Reeve
2)William Henry
3)Spyderco/Benchmade
4)MOD
5)Emerson
6)Strider

Wertigkeit/"Toughness"
1)Strider
2)Chris Reeve
3)Emerson
4)Spyderco/Benchmade
5)Microtech
6)MOD
6)WH
 
Dürfen wir auch darüber reden oder wie sieht das aus? :argw:

Mich persönlich hat gewundert, dass du, TimM, Emerson vor Spyderco bei Design und praxistauglichkeit (auf den Zweck bezogen) setzt. Hättest du Lust, das genauer auszuführen?

Ähnliches bei Revierler - auch da wunder ich mich über Emerson. Sprichst du bei Toughness/Wertigkeit von der normalen Linie (die mit den dünnen Linern :irre: ) oder der HD Line? Wenn ich da so an Stinkmarder's Tests mit dem Amphibian und dem Mini Socom Elite denke...

gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo richardallen! :D

Emersons haben IMO im Allgemeinen die bessere Griffergonomie und meist einen ausgeprägteren Handschutz. Ein weiterer Pluspunkt ist der Wave, dieser Vorteil wird aber wohl in meiner Liste ausgeglichen werden, wenn ich das Spyderco Pikal habe.

Besonders groß ist der Unterschied ohnehin nicht, deswegen ist Spyderco ja auch direkt hinter EKI auf Platz 2 auf obiger Liste.

Im Gegensatz zu anscheinend allen anderen habe ich noch nie einen Emerson-Folder mit versagendem Lock gesehen, daher fließt dies natürlich auch nicht negativ in meine Wertung ein.

Hätte ich fast vergessen: jedes Emerson kann ohne jegliches Spezialwerkzeug zerlegt werden. Ein, wie ich finde, wesentlicher Pluspunkt in puncto Praxistauglichkeit.

Und noch ein Nachtrag: ich bin im Usual Suspect Network gesperrt (weil ich mich bei BFC über das USN lustig gemacht habe), also auf irgendeine Markenverehrung o.ä. ist meine Bewertung nicht zurückzuführen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück