Such kleines Fixed als Arbeitstier

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.107
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed...:D

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es soll als kleines Arbeitstier verwendet werden. also auch für gröbere
Arbeiten, sei es beim Campen, spazieren gehen mit dem Hund oder
sonstigen Outdooraktivitäten.

Von welcher Preisspanne reden wir?
um die 150,-Euro etwa (ein wenig mehr ist auch OK)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge: etwa 8cm bis max. 12
Geamtlänge:etwa 20cm (gerne auch weniger)
Das Messer sollte ein kleiner stabiler User sein. Ich will kein allzu
großes Messer...;)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?Am liebsten wäre mir ein schicker Holz- oder auch Knochengriff, soweit
es der Preisrahmen zulässt. Bei der Klinge spielt die Oberfläche nicht
so eine große Rolle, am liebsten wäre mir jedoch eine polierte Klinge, kommt aber auch auf Gesamtbild an. Eine Lederscheide würde ich bevorzugen.

Welcher Stahl darf es sein?
Da bin ich wirklich überfragt...hmm sollte nicht so oft geschärft werden
müssen und einiges aushalten können (ich weiß, echt allgemein die
Angaben, aber was soll ich machen...:confused:)

Linkshänder?
Nö! ;)


Verschiedenes
Ich suche alles in allem einen eher kleines Fixed mit Holz- oder Knochengriff.
Es sollte innerhalb der EU beschaffbar sein und qualitativ hochwertig sein.
In Ermangelung entsprechender Kentnisse, bitte ich um Eure Mithilfe
bzw. Tatschläge...:D
 
Moin.


Da bleibt noch gut Geld für Lampenkäufe übrig:D

Gruß
chamenos

:super:

Also das geht schon in die Richtung, kann aber ruhig etwas teurer sein.
Ich hab sonst irgendwie das Gefühl, dass es nicht hochwertig ist. Ich
weiß, eigentlich ne nlöde Einstellung...:steirer:

Achja, habe ich ganz vergessen, eine Lanyard-Öse ist Pflicht.:)

@Kirchi

Danke für die Vroschläge, aber die sagen mir nicht so zu. Die Holzmaserung
gefällt mir nicht so. :(

Vielleicht gibt es ja auch was schickes mit einem Horngriff?!
Klein, breit und bullig...:)
 
Schau' doch mal in der BRKT-Auswahl rein. Jenni hat einige schöne Sachen, mit unterschiedlichsten Griffmaterialien.
 
Hi Toby,

falls es hochwertiger sein soll, dann denk mal
über ein Original-Dozier nach - gibts auch mit
Horngriffen. Die Qualität spielt in einer ganz
anderen Liga - wäre allerdings in USA zu be-
stellen.

Ich nutze seit Jahren das "Straight Personal"
und bin sehr zufrieden - eine passende Leder-
hose hab ich selbst gemacht - beim Original
ist eine Kydex-Scheide dabei, die sehr durch-
dacht und praxistauglich ist.

Nestor
 
Meine Empfehlung: Böker Integral I.
Im genannten Preisrahmen, polierte Klinge, schickes Holz am Griff, Lederscheide, durchgehender Flachschliff, Integralbauweise, 440C-Stahl. Was braucht man mehr.

Meins kam gerade vom dreiwöchigen Schwedenoutdooreinsatz (Kanutouren, Wildniscamping) zurück. Klein genug zum täglichen Mitführen, groß genug für 99% aller Schneidaufgaben.
Es hatte immer noch sehr gute Gebrauchsschärfe nach Lagerküche, Fischwaid, Feuerholzvorbereitung, kleinen Schnitzereien etc.
Es wurde während der Zeit bewußt nicht nachgeschärft.
Nun nach dem Urlaub ein paar Züge über einen hard Arkansas und den Lederriemen: wieder rasierscharf.
 
Vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise.

Ich habe mich jetzt für das von kanji vorgeschlagene Lionsteel
entschieden...:super:
 
Hi Toby,

auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist möchte ich dir trotzdem noch dieses kleine Fixed wärmstens empfehlen. Passt find ich sehr gut für deine Anforderungen.

Wenn du`s mit den Messern wie mit den Lampen hältst brauchst du ja schließlich noch ein "backup":p

http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=120535TH&s1=integral hunter&s2=0&s3=9999&p=&pp=0
http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=120535MIC&s1=integral hunter&s2=0&s3=9999&p=&pp=0
http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=120535PAL&s1=integral hunter&s2=0&s3=9999&p=&pp=0

Sehr handlich, guter "Gebrauchsstahl", Verschiedene Griffmaterialien erhältlich, vernünftige Lederscheide.

Ich nutze das gute Stück seit Jahren als "Jagd-edc" also vor allem zum aufbrechen und auch mal für gröbere Schneidarbeiten.
Und obwohl ich inzwischen einige Alternativen hätte ist es immer noch mein liebstes fixed.

Da die Klinge serienmäßig nicht poliert zu bekommen ist hab ich das bei meinem selber gemacht und die Tuja Griffschalen gegen Walnusswurzelholz getauscht.(passt besser zum Schaftholz;) )Bilder kann ich dir bei Interesse gerne per Mail schicken.

mfg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück