Suche Alternative zu Richartz "Picknick-Messer"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FOH_Freak

Mitglied
Beiträge
73
Hallo zusammen!

Ich spar mir jetzt, frech wie ich bin, mal den Fragenkatalog, da ich etwas ganz bestimmtes suche:
Vor ca. 15 Jahren habe ich das besagte Richartz Picknick-Taschenmesser als Werbegeschenk bekommen.

richartz2.jpg

richartz1.jpg


Seit dem trage ich dieses in meiner Jackentasche als Currywurst-, Pommes- und vor allem Weißwurscht-Piekser mit mir herum und es hat mir dabei gute Dienste geleistet.
Allerdings ist die Verarbeitungsqualität besch*****.
Das Ding hat z.B. Klingen- bzw. Gabelspiel wie ein Besteckkasten in der Achterbahn.
Daher suche ich nach einer wertigeren Alternative.
Die Versionen von Hubertus und Hartkopf habe ich bereits gefunden, habe aber keine Erfahrungen mit diesen beiden Herstellern und frage mich zudem ob es evtl. noch weitere Hersteller gibt die sowas anbieten.

Anforderungen:
-gleiche oder ähnliche Bauart wie auf den Bildern (Bitte keine BW-Bestecke o.Ä.)
-Verarbeitungsqualität auf Victorinox-Niveau wäre schön
-Griffmaterial: Alles ausser Horn
-Preis bis max. 130€

Der Gruß!
 
Hallo, im Messermagazin 5/2003 war eine Marktübersicht über
Picknickmesser.
Außer Hartkopf und Hubertus waren auch noch Klaas, Herbertz,
David Everts, Linder, Mammut, Richartz und Aitor vertreten.

Ich würde ein Hartkopf nehmen. Haben einen guten Klingenstahl und
sind für Qualität bekannt.
Klingenspiel wird Bauart bedingt jedes etwas haben !
 
Servus
und danke für eure Vorschläge und die Links.

Ich vermute(te) dennoch Ablehnung durch FOH_Freak. ;) Aber lassen wir ihn selbst urteilen.

Aber danke für die Klarstellung, meine Formulierung hätte zu Mißverständnissen führen können.

Grüße

Clemens

Naja, ich hab einfach keine guten Erfahrungen mit Hörngriffen an meinen Rasiermessern gemacht.
Trotz imho guter Pflege verziehen sich diese manchmal
oder verfärben sich relativ schnell.
Holzgriffschalen sind, wenn sie entsprechnend lackiert oder geölt werden,
einfach Pflegeleichter und bei nichtorganischen Materialien kann eh nichts passieren, ausser dass darunter der Rost blüht natürlich.
Aber da ich befürchte, dass es den
"Täktikäl-G10-Titanliner-Reality-Based-Weiswurschtteiler-mit-Senfglasbrecher"
nicht gibt, hab ich mich eben mit dem Gedanken an Holzgriffschalen angefreundet.

Es kann am Job schon mal vorkommen, dass ich (incl. EDC) um 03:00 Nachts nach 14 Stunden PA-System in strömendem Regen aufbauen und einmessen erstmal total durchnässt bin, und bis zum Trocknen noch einige Zeit vergehen kann. Daher hab ich einfach Vorbehalte gegen Horngriffschalen.
Mit Knochen hab ich aber keine Erfahrungen.


Ob da jetzt ein Korkenzieher dran ist oder nicht ist mir egal, da ich keinen Wein trinke
und sich mein Alkoholkonsum allgemein auf 6-10 Flaschen "Aventinus" (nein, nicht alle auf einmal ;)) im Jahr beschränkt.

Kurz zum Stahl:
Bei so einem Taschenmesser finde ich das nicht so wichtig, da erstens eine Weiswurscht nicht zum ultimativen Härtetest für Schnitthaltigkeit gezählt werden kann und ich zweitens für's Grobe sowieso meist ein ZT0350 oder ZT0500 und ein Multitool dabei habe.
Die Hartkopf-Messer sind doch z.B. aus 1.4034, oder?
Wenn die Wärmebehandlung einigermaßen passt ist das durchaus O.K.

Mein momentaner Favorit ist übrigens dieses da:
Hartkopf Picknickmesser Ebenholz
...abgesehen von der OTF-Gabel über die ich gestern vor dem Einschlafen nachgedacht habe :teuflisch :glgl: :staun:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück