Hallo, bitte um kleine Erweiterung der Auswahl.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Hauptsächlich draussen, für alles mögliche, aber nicht unbedingt zum holzspalten.
Von welcher Preisspanne reden wir?
<100€, 50 wär schön
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
8-12cm, <10 wird bevorzugt. Klingenstärke auf jedenfall <5mm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bevorzugt Kunststoff-Derivate wie G10 oder Micarta, , Holz ginge auch, kein Horn oder Gummiüberzüge; verschraubt zwecks evtl eigenen Griffschalenbau. Kein Integral, skelett wär auch ok
Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge und unbeschichtet, nicht glänzend, ich denke ich bekomme hier kein Dosenblechmesser als empfehlung also gibts hier erstmal keine spezifikation
Klinge und Schliff:
Form lass ich mal ziemlich offen, kein Recurve, kein skandischliff, Hohlschliff nur mit ziemlich großen Radius.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes:
Messer is für draussen rum zum Arbeiten, wird nicht oder kaum öffentlich getragen, Ich will damit auch kein Holz spalten, deswegen bitte nicht zu dick, Richtwert 3,5mm.
Ein paar Messer die mir gefallen haben:
Böker+ Rold, leider zu lang und zu dick
Böker+ Shark zu dick ansonsten aber passend, allerdings für Asiaware m.E. zu teuer
Böker+ TUF, passt bis auf die Nieten und den Griff, kann ja aber selber ändern
Spyderco Bill Moran: kurzer Erl gefällt mir nicht so und gummiartige Griffe mag ich nicht so, zudem der Preis
ESEE Rat4 würde mir ja von der Form her gefallen, aber halt unnötig dick und beschcihett und nicht Rostfrei.
Benchmade 201, Klinge bisschen Kurz
Benchmade 515, der Hohlschliff gefällt mir nicht so, Preis war glaub ich auch nicht grad klein.
Ich hoffe das wars, meine die letzte Alternative wär Eigenbau.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Hauptsächlich draussen, für alles mögliche, aber nicht unbedingt zum holzspalten.
Von welcher Preisspanne reden wir?
<100€, 50 wär schön
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
8-12cm, <10 wird bevorzugt. Klingenstärke auf jedenfall <5mm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bevorzugt Kunststoff-Derivate wie G10 oder Micarta, , Holz ginge auch, kein Horn oder Gummiüberzüge; verschraubt zwecks evtl eigenen Griffschalenbau. Kein Integral, skelett wär auch ok
Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge und unbeschichtet, nicht glänzend, ich denke ich bekomme hier kein Dosenblechmesser als empfehlung also gibts hier erstmal keine spezifikation
Klinge und Schliff:
Form lass ich mal ziemlich offen, kein Recurve, kein skandischliff, Hohlschliff nur mit ziemlich großen Radius.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes:
Messer is für draussen rum zum Arbeiten, wird nicht oder kaum öffentlich getragen, Ich will damit auch kein Holz spalten, deswegen bitte nicht zu dick, Richtwert 3,5mm.
Ein paar Messer die mir gefallen haben:
Böker+ Rold, leider zu lang und zu dick
Böker+ Shark zu dick ansonsten aber passend, allerdings für Asiaware m.E. zu teuer
Böker+ TUF, passt bis auf die Nieten und den Griff, kann ja aber selber ändern
Spyderco Bill Moran: kurzer Erl gefällt mir nicht so und gummiartige Griffe mag ich nicht so, zudem der Preis
ESEE Rat4 würde mir ja von der Form her gefallen, aber halt unnötig dick und beschcihett und nicht Rostfrei.
Benchmade 201, Klinge bisschen Kurz
Benchmade 515, der Hohlschliff gefällt mir nicht so, Preis war glaub ich auch nicht grad klein.
Ich hoffe das wars, meine die letzte Alternative wär Eigenbau.