Suche Auswahl für Gebrauchmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

IwEL

Mitglied
Beiträge
21
Hallo, bitte um kleine Erweiterung der Auswahl.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Hauptsächlich draussen, für alles mögliche, aber nicht unbedingt zum holzspalten.

Von welcher Preisspanne reden wir?
<100€, 50 wär schön

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
8-12cm, <10 wird bevorzugt. Klingenstärke auf jedenfall <5mm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bevorzugt Kunststoff-Derivate wie G10 oder Micarta, , Holz ginge auch, kein Horn oder Gummiüberzüge; verschraubt zwecks evtl eigenen Griffschalenbau. Kein Integral, skelett wär auch ok

Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge und unbeschichtet, nicht glänzend, ich denke ich bekomme hier kein Dosenblechmesser als empfehlung also gibts hier erstmal keine spezifikation

Klinge und Schliff:
Form lass ich mal ziemlich offen, kein Recurve, kein skandischliff, Hohlschliff nur mit ziemlich großen Radius.

Linkshänder?
Nein

Verschiedenes:
Messer is für draussen rum zum Arbeiten, wird nicht oder kaum öffentlich getragen, Ich will damit auch kein Holz spalten, deswegen bitte nicht zu dick, Richtwert 3,5mm.
Ein paar Messer die mir gefallen haben:
Böker+ Rold, leider zu lang und zu dick
Böker+ Shark zu dick ansonsten aber passend, allerdings für Asiaware m.E. zu teuer
Böker+ TUF, passt bis auf die Nieten und den Griff, kann ja aber selber ändern
Spyderco Bill Moran: kurzer Erl gefällt mir nicht so und gummiartige Griffe mag ich nicht so, zudem der Preis
ESEE Rat4 würde mir ja von der Form her gefallen, aber halt unnötig dick und beschcihett und nicht Rostfrei.
Benchmade 201, Klinge bisschen Kurz
Benchmade 515, der Hohlschliff gefällt mir nicht so, Preis war glaub ich auch nicht grad klein.


Ich hoffe das wars, meine die letzte Alternative wär Eigenbau.
 
Wie wärs mit dem Böker Subcom Fixed?

Dürfte von der Größe her passen. Der Stahl ist aus 440C und daher auch wirklich in Ordnung.

Beste Grüße
 
Beim Subcom Fixed entspricht die Klingenlänger nicht meinen Vorstellungen.
Das Arbolito drop point passt fast, ich möchte eigentlich keinen angespritzen Griff, besonders nicht aus Gummiartigen Material, ausser jmd kann meine Bedenken bzgl der Langzeithaltbarkeit bei diesen Materialien zerstreuen.
zum Thema SuFu, ich verfolge schon seit einigen Monaten die Beiträge in der Kaufberatung, habe auch gesucht, die meisten Beiträge geben F1, Mora, Master Hunter an, passen aber halt für mich preislich nicht oder vom Griff her.
Linder Super Edge is noch auf meine Liste aber nur wegen Deutschland Bonus.
Läuft wohl immer mehr auf Eigenbau raus.
Das einzigste was so ziemlich alles erfüllt is das enzo trapper.
 
Hallo, ich empfehle immer gerne das Izula-- ich liebe dieses Messer. Beim Griff kannst Du Dich richtig austoben. Die SuFu hier im Forum bietet über das Izula soviel Stoff, das die langen Winterabende wie im Fluge vergehen....
Grooz Excalibur
 
Das Izula wird wohl von der Klingenlänge etwas zu kurz sein.
Da wäre eher das ESEE-3 was für dich, da eine dünnere Klinge als das ESEE-4 und Izula. Leider beschichtet und rostend (spielt aber meistens keine große Rolle)
 
Für mich schon, sonst haette ich mir schon längst eins bestellt.
Das Esee is mir zu dick, un die beschichtung nervt mich.
Ich will ein Messer das lange hält, und ne Beschichtung sieht nach 10 Jahren gebrauch ziemlich sch**** aus. Rostend will ich auch nicht, da ich nicht immer eine trockene Umgebung und entsprechende Pflege bereitstellen kann/will, die Geringere Schärfbarkeit/Schnitthaltigkeit nehm ich da gern in Kauf.
 
Moras scheiden ja wegen dem Kuststoffgriff aus.

ABER: Schau dich mal bei hkgt.de um. Da gibt es auch nur die Klingen. Wenn Du Dir dann noch einen Griff bauen lässt (oder selbst machst), hast Du ein super Messer und mit den 100 Euro solltest Du auch hin kommen!
 
Bei Fällkniven kannst du auch nur Klingen ohne Kratongriff bekommen.
Da kannst dir dann selbst was draufbasteln. Preislich aber etwas über 100.
 
auf hkgt.de hab ich keine rohlinge gefunden, dafür auf wolfknives.de.
Allerdings nichts wirklich nach meinem Geschmack.
 
Noch zwei Dinge zu Fallkniven, die Einzelklingen unterscheiden sich i.d.R. preislich nur gering von eden fertigen Messern, manchmal sind sie sogar teurer, sparen kann man damit nicht. Die Griffe von z.B. F1, S1, usw sind nicht aus Kraton, sondern aus Thermorun, fühlt sich ganz anders an, wer mal ein CS und ein Fallkniven in der Hand hatte, weiss was ich meine.

Das Kizlyar Sterkh 1 Wood wäre noch ein Tip, liegt aber über 100 Eu. Wenn Dir die Klingenform zusagt, kannst du ja mal hier nachfragen, ob man auch eine Einzelklinge der Holzgriffversion bekommen kann.

Alternativ den Bravo 2 Necker von BRKT, ohne Griffschalen noch unter 100 Eu, Micartagriffe gibts extra, Griffe selbst bauen dürfte auch ohne große Probleme klappen.
 
Böker+ PSK ist zu kurz, Pocket Bowie hat hohlschliff.
Das Bravo Necker wär so ziemlich genau das was ich suche, könnte zwar ein bisschen lönger sein, is aber noch ok. Schade nur dass es sich an meiner finanziellen Schmerzgrenze befindet.
 
Wenn Du gleich von Anfang an neuen Griff anbringen willst, wäre vielleicht das Böker Arbolito Drop Point doch noch einen Blick wert.
Hier: Frage zum Böker Arbolito Drop-Point (Erl-Konstruktion?)
kann man sehen wie das ganze unter dem Griff ausschaut. Der Rohling hat zwar die späteren Löcher nur angedeutet, aber man kann ungefähr sehen wie groß sie sein werden. Ich kann mir vorstellen, daß es nicht allzu schwierig sein wird, da einen Griff anzubringen.

Gruß,
JoBe

Achja:
Einzelklingen bei hkgt.de
 
Grohmann Messer gibts auch als Bausatz... etwas günstiger und man muss des Teil net vorher extra zerlegen ;)

auch besteht nicht die Gefahr die Schalen beim Zerlegen zu beschädigen... man kann gleich die mitgelieferten Schalen als Vorlage fürs eigene Projekt nehmen.

z.B. hier: *klick mich*

Viele Grüße
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück