Suche billiges aber gutes Outdoor-Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hans84

Mitglied
Beiträge
9
Ich bin noch ganz neu in der Szene und suche ein billiges aber qualitativ hochwertiges Klappmesser für Arbeiten im Garten (evlt. kleine Äste schneiden) und eben ganz normale Arbeiten wofür man eben ein Messer braucht :D
Allerdings wollte ich nur max. 30€ inkl. für ein solches Messer ausgeben.

Habe bis jetzt eigtl. nur gutes über die Marke Böker gelesen und deshalb mal ein paar rausgesucht, vll. haben einige schon Erfahrung mit diesen Messern gemacht und können mir dazu etwas sagen, bzw. mir einen Tipp für ein anderes Messer geben.

Hier mal ein paar der Messer die ich rausgesucht habe :

Böker Magnum Black Falcon
Böker Magnum Special Agent
Bäker Tactical Camo
Böker Magnum City Shark
Böker Magnum Polizei
Böker Magnum Shadow
Böker Plus Camo Defender

sind jetzt ein paar
find ich sehen alle ziemlich ähnlich aus..

also hat schon jemand erfahrung mit denen gemacht?

Edit : Fragekatalog fast vergessen

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja habe ich

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Eben ganz normale Outdoorsachen

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 30€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
denke so 7-8cm Klinge wären okay

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Materialen sind eigtl. egal - vom Stil her gefällt mir zb das Böker Magnum Camo Defender z.B. sehr gut

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
-> Klappmesser

Welcher Stahl darf es sein?

egal

Klinge und Schliff
auch egal - scharf muss es hald sein ;)

Linkshänder?
nein

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ebenso egal

hoffe ihr könnt mir helfen :)

Gruß Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar in dieser Preisklasse:
Opinel oder (mit nicht rostfreier Klinge) Victorinox/ Wenger mit feststellbarer Klinge. Bei den Schweizern würde ich zudem ein Modell mit Säge empfehlen. Bei dem größeren Griff der Wenger-Modelle kann man auch noch mit Arbeitshandschuhen arbeiten. Da wird m.M. der Griff beim Victorinox etwas knapp.

Die genannten Messer sind reine Schneidwerkzeuge, ausreiechend robust und gerade für die kleineren Arbeit im Garten finde ich die Sägen an den Schweizern richtig praktisch. Muss man nicht immer gleich los die richtige zu holen:super:.
 
Okay erstmal vielen Dank für deine Antwort - Das mit den Schneiden von Ästen war nur ein Beispiel, ich kaufe mir ja kein Messer um damit nur im Garten Äste zu schneiden dazu gib es andere Werkzeuge ;)

Wobei ich deine Art von Messern irgendwie zu klein finde.. ich will kein so kleines Taschenmesser eher vom Design her solche wie ich bereits angegeben habe :)

Trotzdem vielen dank
 
Ich drücke es mal so aus: Müßte ich von den Messern aus Deiner Liste eines wählen, fiele meine Wahl ganz klar auf das Böker Plus Camo Defender.
Grund: im Gegensatz zu den anderen hat es eine Klinge aus 440C und ist somit prinzipiell schneidhaltiger als die sog. 440er Klingen (die aus 440A bestehen dürften).
Alternativ könntest Du den gesteckten Preisrahmen leicht erweitern und bekommst dann z.B. den Ontario Rat-1 Folder, der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist und schon z.B. hier empfohlen wurde, wahlweise mit glatter oder 50/50 Klinge, schwarz oder blank.
 
Okay danke das sieht auch sehr gut aus..

Und hoss meinst du das Böker Plus Camo Defender ist Robust? also Böker ist ja eigt schon eine gute Marke oder und das Magnum an anderen Messer von Böker heißt ja das es in Übersee produziert wird,aber das ist hier ja nicht der fall
 
Das Opinel Gartenmesser find ich ne gute Wahl, da Du da ja nen Schwerpunkt auf Garten gelegt hast. Mir ist bei nem Messer, das ich im Garten benutze möglichst wenig Klingenspiel und ne sichere Arretierung wichtig. Beides ist mit dem sehr günstigen Opinel gegeben. Äste schneiden? Da nehm ich ne Felco Schere, bzw ne Felco Klappsäge, da fummel ich nicht mit nem Schweizer rum.
Wie weit die von Dir angeführten Bökermesser dafür taugen kann ich nicht beurteilen.

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=2601

Gruß Yuegung
 
Das mit dem Garten war nur ein Beispiel... einen Ast durchzuschneiden sollte das Messer schon drauf haben - so hab ich das gemeint .
Ansonsten benutze ich ja auch wie gesagt ne Gartenschere ;)
 
also das Camo Defender ist von Böker +, das heißt es wird in Fernost hergestellt.

Vielleicht wäre ja auch eine Kombination für dich von Vorteil.
Ein Opinel Nr.9 Carbone
und ein Mora Arbeitsmesser in Stainless Steel.

Beides gute Messer mit noch besserem Preis/Leistungs Verhältnis. Habe beide und bin vollauf zufrieden. Das Mora nehme ich für den Garten weil es einfacher zu reinigen ist.

Oder aber wenns ein bisschen taktischer sein soll das Smith & Wesson Homeland Security. Hab ich auch und ist genau in deinem Budget.

Gruß
Stefan
 
okay vielen dank
habt ihr dann vll. ne seite da wo man alle gängigen Messermodelle kaufen kann?

such eher taktischaussehende messer
das Böker Ak47 gefällt mir auch sehr gut
 
@ Hans84:
habt ihr dann vll. ne seite da wo man alle gängigen Messermodelle kaufen kann?

Da Deine Lieblinge alle aus einem Stall kommen - wie wär's mit:
http://www.boker.de

such eher taktischaussehende messer
das Böker Ak47 gefällt mir auch sehr gut

Bist Du sicher das Du das AK47 meinst und nicht das AK74???
Da bist Du nämlich gleich mit schlappen 200 Euronen dabei. Wogegen Die AK74 Varianten auf ca. 60 € kommen.

Einfach mal auf der Bökerseite die Suchfunktion bemühen.

Ansonsten ein glückliches Händchen bei der Auswahl!

Gruß Yuegung
 
Ups verschrieben .. natürlich das ak74 :p:
gibts das vll. noch irgendwo billiger als 60€?
ist dieses messer denn ab 18 und ist es mit automatikk in deutschland überhaupt erlaubt?

gruß
 
@ Hans84:

gibts das vll. noch irgendwo billiger als 60€?
ist dieses messer denn ab 18 und ist es mit automatikk in deutschland überhaupt erlaubt?

Ich hab eins und hab's aus den USA von Knive4Wohlesale bezogen:

http://www.knives4wholesale.com/BOKER_USA-Boker_Kalashnikov74.html

Lohnt aber nicht der Stress. Wenn Du dann Versand- und Zollgebühren dazurechnest bist Du auf fast dem Böker Deutschland Preis. Rechnest Du dann noch den Super Service von Böker ein, kommst Du gefühlt sogar billiger weg, bei Böker direkt zu ordern. Dazu kommt auch noch die Hürde, und damit sind wir bei der 2. Frage, das Ding vom Zoll entgegenzunehmen. Du darfst das Ding bei Dir im Haus und auf Deinem Grundstück tragen, musst es aber vom Zoll aus dorthin bringen ;-)
Kann mittels eines abschließbaren Behältnis geschehen. Ich hatte das Glück, daß der Zollbeamte selbst ein Messerfreund war und ein ähnliches Bökermodell an der Hüfte trug ;-) Deshalb hatte er die Automatik Variante wohl übersehen ;-)

Entsprechende Beiträge zur aktuellen Gesetzgebung zum Tragen für Einhandmesser gibts hier im MF genug.
Aber da darfste jetzt selbst mal suchen ;-)
 
ja das habe ich bereits gelesen :) deswegen hab ich ja gefragt...
aber dann ist das nicht automatische erlaubt zu führen oder
 
@ Hans84:

aber dann ist das nicht automatische erlaubt zu führen oder

konzentrier Dich auf den Begriff Einhandmesser. Automatisch zu öffnende Messer sind da eher noch ein verschärfendes Element solltest Du damit kontrolliert werden.
Das einzige nichtautomatische AK74 ist ein Linerlock Einhandmesser:

http://www.boker.de/artikelsuche/01AK74-ak74-0-9999-0-0.html

Bitte jetzt keine Diskussion über die Einhandmesserproblematik in diesem Thread - oh sorry, hatt es übersehen, Du hattest Dich ja bereits eingelesen :super:

Gruß Yuegung
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Garten und alles mögliche andere habe ich auch mal gesucht, und bin beim Crossbill von Byrd hängen geblieben. Sehr gut verarbeitet für den Preis, stabil und die Hawkbill-Klinge ist im Garten sehr praktisch. Für ein EDC erstaunlicherweise auch.

Ich würde noch einen 10er drauflegen und die Variante mit G10-Beschalung kaufen. Ist ´ne ganze Ecke griffiger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück