Suche Bowiemesser möglichst <12cm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast

Gast
Hallo Gemeinde,

ich suche für meinen Bruder zum 50 Geb. ein schönes Messer. Er ist in dem Bereich ein kleiner Sammler. Ich bin beim dem Thema Laie.
Das Messer sollte mögichst Klinge <12 cm haben.

So, nun zum Fragenkatalog:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es soll ein Bowie-Messer sein.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als Outdoor-Messer beim Campen, Wandern, leichte Gartenarbeit

Von welcher Preisspanne reden wir?
Der Preis ist sekundär, wichtiger ist Qualität und Optik.
Natürlich will ich nicht 20.000€ ausgeben. Aber 1000 - 2000 € sind denkbar.

Wie groß soll das Messer sein?
Vorzugsweise 12 cm, weil ich gelesen haben, dass es so keinen Ärger mit dem Gesetzt gibt

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ein Bruder steht auf klassische Bowies, mit traditioneller Form. Keine modernen Materialien. Eher Horn, Holz, Leder etc

Welches Finish soll die Klinge haben?
Aufjeden Fall nicht glänzed und nicht Acid washed. Wichtig ist, dass die Klinge optisch schön bleibt, wenn sie mit Pflanzensäften in Berührung kommt. Wichtig als das Finish ist also die Unempfindlichkeit der Klinge.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder

Welcher Stahl darf es sein?
Besser härter, dafür weniger Rost anfällig. Macht hier vielleicht Talonite Sinn?

Klinge und Schliff
Form Clip Point. Das Thema Schliff überfordert mich.

Linkshänder?
Ja

Verschiedenes
Optisch geht das Messer Muela Bowie Hirschhorn I in die richtige Richtung. Ist mir allerdings zu günstig. Es soll ja ein besonderes Stück werden bzw. sein. Gerne kann es auch handmade sein und einige Monate dauern (bin früh dran ;) )
Vom Finish der Klinge scheint mir A & R Korsar, Russisches Outdoormesser, Lederscheide interessant.

So nun habe ich hoffentlich alle Fragen beantwortet und hoffe auf eure Hilfe.

Danke.

ciao
mr_drlove
 
Bowie? 1000 - 2000 EUR ? .... der Markt der professionellen Messermacher steht Dir offen !
Ich glaube in der Preisklasse tut man sich schon schwer etwas von der Stange zu kaufen, daher würde ich den Bruder mal aushorchen nach seinen Vorlieben und Vorstellungen vom Traummesser und mit diesen Ideen einen Messermacher Deiner Wahl kontaktieren. Ich persönlich würde zu Uli Hennicke gehen, ist zwar eher selten im Bereich "rostfrei" tätig, aber er erschafft Unikate!

www.messerunicum.de

Und nein .... ich bekomme keine Provision :mad:, ich bin nur absolut fasziniert von seinen Schöpfungen!:super:


Gruß, C.
 
Erstmal Hallo & willkommen im Forum!

Also bei dem Preisrahmen sage ich auch ganz klar lass dir das Messer nach deinen Vorstellungen (bzw. nach den Vorstellungen deines Bruders) von einem Messermacher anfertigen. Dann hast du ein individuelles Stück das es so nur einmal gibt, als Geschenk wäre das doch ideal. Genügend Zeit scheint ja auch noch vorhanden zu sein.
Hier im Forum tummeln sich übrigens so einige Messermacher! ;)

Gruß jokerman
 
Guten Abend!

Die Fertigung eines handgemachten individuellen Bowies sollte kein Problem sein. Ich würde mich für einen eventuellen Auftrag interessieren. Für eine unverbindliche Anfrage stehe ich gern zur Verfügung.

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
messerdammann@aol.com
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank erst Mal für die Tips und Hinweise. Mich bringt das jedoch nicht wirklich weiter. Denn wenn ich nun ein individuell gefertigtes Messer nehmen, bin ich völlig ratlos wie ich jetzt den richtigen Messermacher für mich finde?

Wie gehe ich an so was ran?

Grüße
mr_drlove
 
Hallo mr_drlove,

ein Messermacher hat sich ja bereits im Post über dir gemeldet...
Und Steffen fertigt wirklich erstklassige Messer.
Du kannst dir außerdem hier im Forum in Ruhe die Werke verschiedener Macher ansehen. Wenn die Arbeiten dem entsprechen was du dir vorstellst einfach mailen und ich garantiere dir sie werden sich bei dir melden.

mfg
Ulrik
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank erst Mal für die Tips und Hinweise. Mich bringt das jedoch nicht wirklich weiter. Denn wenn ich nun ein individuell gefertigtes Messer nehmen, bin ich völlig ratlos wie ich jetzt den richtigen Messermacher für mich finde?

Wie gehe ich an so was ran?

Grüße
mr_drlove

Hallo,

am einfachsten geht das wohl wenn du dich im Forum ein wenig umsiehst.
In der Galerie sind viele handgemachte Messer zu sehen, evtl. findest du ja dort etwas was dich anspricht. Dann sollte der Kontakt mit dem Macher wohl das kleinste Problem sein.
 
Hallo,

bei der unklaren Vorstellung hilft tatsächlich nur im Netz stöbern und suchen. Auf den Seiten amerikanischer Messermacher kann man sich gut umschauen und ein Bild machen, da dort fast jeder Bowies in seinem Standardrepertoire hat. Allerdings meist über 12cm - big is better. Ein paar Bilder gibt es hier:

http://www.knifeart.com/bowie.html

Ansonsten wie oben schon gesagt - Zeichnung machen und ab zu einem Messermacher deiner Wahl. Hier im Forum stehen ja reichlich zur Auswahl.

Gruß

Uli
 
Also nicht bös sein Mr.Dr.Love, aber ich werd den Verdacht nicht los das du uns hier ein wenig verscheissern willst ?

Dein Bruder ist Messersammler und du absoluter Laie !

Soweit klar, mein Bruder sammelt Comics, und mich interressiert das Thema genau einen feuchten Dreck, trotzdem kenne ich seine Sammlung und weiss was so die ein odere anderen Stücke daraus kosten, und das unterstell ich jetzt auch mal dir.

Du wirfst aber als absoluter Laie mit Ausdrücken wie Clip Point, Acid washed, etc. herum.

Das sagt mir du kennst dich a: aus, oder b: hast dich schon ins Thema eingelesen wo ich mich dann wieder frage wie du auf 20.000 Euro Messer kommst, wo ich dir jetzt mal wieder unverfroren unterstelle das Du weisst das 1000 - 2000,- Euro schon sehr hoch gegriffen sind.

Aber egal, einen Tip solls mir auf jeden fall wert sein.

Wenn du bei Tante google Bowieknife eingibst und nach Bildern suchst kommen über 28.000 Fotos von Bowiemessern, da such dir eins aus, leg 1000-2000 Euro dazu und dann denk ich wirst du auch einen Messermacher dafür finden :hmpf:
 
@Scrimshander,

nein, es ist tatsächlich wie geschrieben. Die Fachbegriffe habe ich aus den FAQs hier. Ich wollte eben eine sinnvolle Frage stellen und habe mich versucht so gut wie möglich vor zu bereiten.

Die Summe 1 -2000 € kommt einfach daher, das wir mehrere Leute sind, die meinen Bruder beschenken und haben nichts mit dem Geschenk zu tun. Die 20000 € waren blind aus der Luft gegriffen.

Mein Hobby ist zum Beispiel Skifahren und ich kann dir hier genau sagen welcher Ski welche Tendenzen vom Fahrverhalten hat. So was fehlt mir aber bei den Messermachern. Für mich als Laie ist da einer genauso gut wie der andere und ich habe gehofft das Ganze irgendwie sinnvoll ein zu grenzen.
Sorry, ich will hier niemanden verärgern, sondern nur etwas Unterstützung, wo ich sinnvoll nachlesen kann bzw. muss.

ciao
mr_drlove
 
Eine wichtige Frage in diesem Zusammenhang: Wie schnell brauchst Du das Messer? Denn wenn erst eins angefertigt wird, gehen schnell ein paar Monate ins Land.

Brauchst Du es schneller, kannst Du Dich nur (Online)-Custom-Shops umsehen. Davon gibt es in den USA mehr als in D. Oder auf Seiten von Messermachern stöbern, ob zufällig ein Messer verfügbar ist. Aber muss man schon Glück haben.

Hier eine Auswahl von US-Shops:

Blade Art, Inc. (www.bladeart.com)
True North Knives (www.truenorthknives.com)
Knife Art (www.knifeart.com)
Arizona Custom Knives (www.arizonacustomknives.com)
Steel Addiction Knives (www.steeladdictionknives.com)
The Knife Cellar (www.theknifecellar.com)

In D kenne ich nur diese beiden:

www.fehlschaerfe.de
www.arscultri.com (Hier gibt es ein eigene Kategorie für Bowies)



Wenn Du tatsächlich eins in Auftrag geben willst, kommt mir persönlich für Bowies hier in Deutschland als erstes Wolfgang Dell in den Sinn: www.dell-knives.de. Bin aber nicht sicher, ob Wolfgang momentan Aufträge annimmt.

Weitere Namen, die mir in den Kopf (Reihenfolge und Auswahl ohne Wertung bzw. nicht abschließend):
Alessandro Salsi www.7knifedwarfs.com/as/
Achim Wirtz www.7knifedwarfs.com/aw/
Uli Hennicke www.messerunicum.de/
Mathias Maresch www.mareschmesser.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Ergänzungen noch:

1) 12 cm Klingenlänge wäre für ein Bowie ungewöhnlich kurz. Ich bin nicht mal sicher, ob das gut aussieht.
2) Wie konnte ich bei meiner Aufzählung Gerhard Wieland vergessen? Schau Dir mal die #128 an... Ist zwar kein klassisches Bowie, aber geht vielleicht trotzdem in die richtige Richtung...
 
Hallo "mr_drlove", willkommen im Forum.
Endlich mal ein "Newbie" der kein "supertaktisches dunkelschwarzes immerscharf ohne schleifen Tantodolchklappmesser aus japanischen Samureierschwertstahl" für nicht mehr als 50€ haben möchte und auch noch (bis auf den Werkstoff) recht konkrete Vorstellungen hat. :super:

Eigentlich bin ich bei der Fragestellung davon ausgegangen das jetzt Diskussionen entbrennen über:

Kohlenstoffstahl vs. " Edelstahl Rostfrei"
Schmieden vs. "stock removal"
Damast vs. Monostahl (wobei Damast bei rostfrei schon "fast" wieder wegfällt)
Was ist "echter Damaststahl"
usw.

Ich wurde deinen Bruder erst mal nach seinen aktuellen Vorlieben in Bezug auf den Werkstoff und Herstellungsverfahren fragen.
Das ist eine Glaubens- und Geschmacksfrage.
Danach kannst du dich ganz entspannt nach dem "richtigen" Messermacher oder Schmied umsehen, falls die sich auf deinen Post nicht jetzt eh schon bei dir gemeldet haben. :)

Es wäre nett wenn du uns an der weiteren Entwicklung teilhaben lassen könntest. :cool:

P.S. ich finde 12cm zwar kurz jedoch nicht zu kurz... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück