frozenfritz
Mitglied
- Beiträge
- 6
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Äpfel schälen, Kartons zerteilen, schnitzen, Outdoor- und Indoor- Küchenarbeiten, Splinte schneiden, kleinere Holzscheite(6x6cm) mit Schlagholz spalten
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 100€
Wie groß soll das Messer sein?
10 bis 12 cm Klingenlänge
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff bevorzugt aus Holz aber bin auch für anderes offen.
Skandinavischer Stil gefällt mir sehr.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
egal
Welcher Stahl darf es sein?
ganz klar rostend, sollte "im Feld" ohne großen Aufwand(auch mal mit einem Flusskiesel) zu schleifen sein
Klinge und Schliff
bevorzugt Säbelschliff, Clip- und Droppoint sind aber auch okay, Klingendicke 2-4 mm
Linkshänder?
nein
Verschiedenes
bitte keine Moras; im Ausnahmefall(!!!) sollte man den Klingenrücken auch zum Feuermachen mit Hilfe eines Feuersteins benutzen können
Gruß frozenfritz
feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Äpfel schälen, Kartons zerteilen, schnitzen, Outdoor- und Indoor- Küchenarbeiten, Splinte schneiden, kleinere Holzscheite(6x6cm) mit Schlagholz spalten
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 100€
Wie groß soll das Messer sein?
10 bis 12 cm Klingenlänge
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff bevorzugt aus Holz aber bin auch für anderes offen.
Skandinavischer Stil gefällt mir sehr.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
egal
Welcher Stahl darf es sein?
ganz klar rostend, sollte "im Feld" ohne großen Aufwand(auch mal mit einem Flusskiesel) zu schleifen sein
Klinge und Schliff
bevorzugt Säbelschliff, Clip- und Droppoint sind aber auch okay, Klingendicke 2-4 mm
Linkshänder?
nein
Verschiedenes
bitte keine Moras; im Ausnahmefall(!!!) sollte man den Klingenrücken auch zum Feuermachen mit Hilfe eines Feuersteins benutzen können
Gruß frozenfritz
.