Suche die perfekte Klappmesserachse

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Klar, selbermachen auf der Drehbank - hab ich aber nicht!

Die vom Jürgen Schanz sind nicht schlecht, aber 3 teilig. und man braucht den Spezialschlüssel dafür.

Ideal wäre:

-Zweiteilig, also eine Hülsenmutter mit Gegenschraube
-Möglichst Torx, Inbus ginge auch, Schlitz nicht so gern
-Feingewinde zur präziseren Einstellung
-Köpfe schön flach und dabei so groß, damit man gut einen Verdrehschutz anbringen kann, also 10-11 mm im Durchmesser
-Achs-Durchmesser 5mm und maßgenau!
-Material am liebsten Titan oder V2A

Wer würde sowas zu einem annehmbaren Preis herstellen?
 
Das sind prinzipiell klasse Teile, aber leider hat sich in Amerika noch nicht das metrische System rumgesprochen.

Deswegen ja auch der geniale Dialog in "Pulp fiction" mit dem Hamburger...

PP
 
Grüß dich Nils
(fast) nichts ist unmöglich.
Wenn in unserer Fa. "mein" CNC-Dreher mal Luft hat, könnte er
sowas machen.
Er arbeitet jeden Tag auf 0,005mm genau und bearbeitet hauptsächlich
gehärtete Werkstücke. Das nennt sich dann Hartdrehen.
Von ungehärteten Achsen würde ich abraten...wenn man es schon selber macht.
Wäre ja von Vorteil, wenn die Achsen erst gehärtet würden und danach bearbeitet!. Allerdings weiß ich nicht, wie das dann mit dem Feingewinde drehen geht.....
Oder man macht alles fertig, bis auf den Pass Ø , härtet dann und dreht die restlichen Sachen dann hart. (ergibt die beste Qualität)
Bleiben aber noch fragen offen.
Wie einen Torx/ Kreuzschlitz etc. fertigen? Das wird normalerweise mit Formstempel eingeschmiedet/geprägt.
Einen Inbus hätte man, wenn man eine entsprechende Inbusschraube bearbeiten würde. (Ist dann aber nicht gehärtet)
Ein Lochkreis ist da viel einfacher zu fertigen. Und einen "Spezialschlüssel" kann man sich auch gut selber bauen.
Zeichnung , detailiert mit Toleranzen?
Gewinde?
Was ist für dich ein annehmbarer Preis? Du weißt schon, dass Großserienteile billiger sind und das eine Sonderanfertigung, wie deine
schon etwas kostet. Z.Bsp. 10 - 20 Stk. sind eine kleine Miniserie und entsprechend teuer.
(Programmieraufwand, Rüsten, Wendeplatten, Zeit) Das Material fällt da nicht ins Gewicht.
Aber bevor man weiterreden kann, muß man sehen, wie die Achse aussehen soll. (wegen Aufwand etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,

falls du mittlerweile noch nicht fündig geworden bist: Bei Irnberger gibt es Hülsenmuttern zu denen es passende Schrauben nach DIN7991, sprich Senkkopf gibt. Das alles aus V2A oder V4A.

http://www.irnberger.de/

Die Hülsenmuttern von denen sind echt in Ordnung. Nein, ich habe mit denen nix zu tun.

Gruß,

Stefan
 
Diese Firma hatte ich mal angemailt wegen einer Sonderanfertigung, die haben nie geantwortet.:(
Inzwischen habe ich mit mit mücke hier aus dem Forum eine eigenen Achse anfertigen lassen nach meinen Bedürfnissen. Davon hab ich jetzt 30 Stück, die sollten erstmal reichen. Aber danke trotzdem!

PP
 
Die Achsem vom Jürgen sind ohne Fehl und Tadel!

Die Edelachse (die mit dem 6 Löchern) hat den Nachteil, dass man eben dem Kunden auch den Achsschlüssel mitliefern muss. Außerdem ist sie 3-teilig und die von mir gewünschte Verdrehsicherung zu verwirklichen ist eine arge Fummelei. Man muss es so wie hier machen:

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=681697&postcount=21

Es ist hier zwar eine Hülsenmutter, aber mit ähnlichen Abmessungen.

Dann gibts beim Jürgen noch eine Achse in 7 mm, die habe ich beim Frankensteimesser verbaut. Da ist da einfacher:

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=731997&postcount=48

Sie ist aber wirklich fett und bei dezenten Messer nicht zu gebrauchen. Daher haben wir uns eine Achse fertigen lassen, die flach ist, einteilig plus Schraube und eine große Platte von 11 mm hat. Die ist für meine Bedürfnisse perfekt!

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=712691&postcount=3

PP
 
Zurück