Suche EDC feststehend

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schiedler

Mitglied
Beiträge
4
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein feststehendes Messer.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich möchte es als ein EDC führen.


Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich rede von einer Preisspanne bis maximal 100 Euro.

Wie groß soll das Messer sein?
Die Klingenlänge soll maximal zwischen 8,00cm und 9,00 cm liegen

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Messer soll auf keinen Fall in irgendeiner Form taktisch sein oder wirken,
Der Griff darf gern aus naturmaterialien bestehen, jedoch bin ich high tech materialien keineswegs abgeneigt.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Am liebsten wäre mir Leder, einer Kydexscheide wäre ich nicht abgeneigt, aber meine hauptpriorität liegt auf leder. Falls sich jemand findet, der mir für ein Messer welches lediglich mit Kydexscheide geliefert wird, eine Lederscheide anfertigt, so möge er sich gern bei mir melden.

Welcher Stahl darf es sein?
Ich möchte ein messer, das schnitthaltig ist und leicht von mir selbst schärfbar ist.
Klinge und Schliff
Ich möchte eine Droppointklinge.
Linkshänder?
Ich bin rechtshänder.

Ich möchte gern ein Messer, das sich gut im Alltag benutzen lässt . Es soll defintiv als EDC dienen und unsichtbar (im sinne der nun leider mit einem führungsverbot auferlegten einhandmesser) zu tragen sein.
 
Hallo,


schnitthaltig und leicht schärfbar sind zwei Kriterien, die etwas im Widerspruch zueinander stehen. In aller Regel ist es so, dass sehr schnitthaltige Klingen auch einen deutlich höheren Zeitaufwand beim Nachschärfen erfordern, wenn sie denn einmal stumpf geworden sind (und das wird jedes Messer! Das eine früher, das andere später...)

Und ob ein Messer "leicht von Dir selbst" schärfbar ist, hängt ganz entscheidend von Deinen Fähigkeiten und ein wenig auch von Deiner Ausrüstung ab.

Bei Fixed mit kurzer Drop Point Klinge fallen mir diverse Linder Jagdmesser (einsehbar auf deren website) ein. Die gibt es mit verschiedenen Griffmaterialien, und sie kommen alle in einer Lederscheide.
Leider sind die Modelle mit Klingen aus ATS-34 jenseits Deines Preisrahmens. Aber mit 440A kannst Du vielleicht auch leben?
Das 143509 mit Elfenbeinmicartagriff (eines meiner Lieblingsstücke) hat nun laut Linder auch eine 440A-Klinge. Ich habe offenbar eine alte Version mit einer 440C-Klinge, und bin vom dem Teil echt angetan.
Das wäre ideal gewesen.

Ansonsten noch eine andere Idee: Du möchtest ein unsichtbar zu tragendes Messer. Da sind alle Fixed naturgemäß im Nachteil.
Von Böker gibt es die Modelle 2000, 3000 und 4000, mit unterschiedlichen Griffschalen. Das sind ultrarobuste Backlock-Folder mit Messingplatinen und -backen, und sie haben allesamt eine 440C-Drop-Point-Klinge von ca. 8,5cm Länge. Dazu dann noch eine Leder-Gürtelscheide...
Da man diese Messer nur beidhändig öffnen kann, wirst Du auch mit der ach so sinnvollen Neufassung des WaffG keine Probleme bekommen.
Preislich wird's ein bisschen eng, aber die einschlägigen Auktionsplattformen oder auch der Marktplatz hier geben immer wieder mal eins her, und dann hast Du noch Geld übrig.


Grüsse
 
Wenn es auch was Gebrauchtes sein darf, guck mal in den Angeboten. Da hatte jemand kürzlich ein Viper little für um die 90€ angeboten. Besitze selbst eine und kann es nur empfehlen.

Nachtrag: Hab grad nachgesehen, ist schon wech...
 
Spyderco Vagabond. Keine Scheide im Wortsinn, aber sinnvoller Klingenschuz, in der Tasche verstaubar weil klein und leicht, und preiswert.

lg Woz
 
Hallo, erstmal herzlichen dank für die nette begrüssung und die schnellen, ausführlichen antworten!
Beim durchlesen der angeratenen threats haben sich mir komplett neue horizonte eröffnet, danke dafür.
lg
 
@MesserManni
Keine Frage: Die Pulis sind super Messer! Habe selber eins!

leichtes Nachschärfen:
die Pulis haben einen balligen Schliff, da sollte man beim Nachschärfen schon ein wenig Erfahrung haben oder üben - geht aber, selbst wenn man sich erst einlesen muss

unauffällige Trageweise:
selbst bei den kleinen Pulis ragt die Lederscheide doch immer ein wenig unter dem T-Shirt hervor

Andererseits sind gerade die kleinen Pulis aus meiner Sicht sehr sozialverträglich:
- relativ breite Klinge (nix Spitzes)
- natürliche Griffmaterialen (Holz oder Horn)
- schlichte Lederscheiden in "warmen" Farben

Ich liebe mein Puli als Fixed-EDC, wenn ich nicht gerade das Ontario RAT 3 spazieren führe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück