Suche EDC Folder mit spez. Anforderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Takeda_Shingen

Mitglied
Beiträge
29
Hi Leute.

Der Titel erklärt so Einiges ;)

Hier das Formular:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?Es geht um ein Klappmesser.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll als EDC Folder genutzt werden, harte Arbeiten fallen nicht an (z.B. hacken, hebeln,etc.). Die Schneideeigenschaften sind ausschlaggebend.
Es soll z.B. für das Schälen eines Apfels, schneiden von Fleisch oder Ähnlichem, feinere Arbeiten, abisolieren eines Kabels, schnitzen verwendet werden.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Schmerzgrenze: max. 200€, lieber etwas weniger.

Wie groß soll das Messer sein?
Die Klingenlänge sollte max. 10cm betragen, eher etwas weniger.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Die Griffschalen sollten nach meinen Vorlieben nach aus Aluminium gefertigt sein, egal ob Raumfahrts-bzw Luftfahrts – Aluminium (oder was auch immer ;)). Wenn sich nichts finden lässt dann auch etwas wie Noryl GTX. (sh. Benchmade).

Der Stil muss taktisch sein, also modern mit vielen hochwertigen Einzelteilen, z.B. Platine usw.

Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl muss rostträge sein. Zudem sollte er gut nachschärfbar sein, aber die Schnitthaltigkeit nicht zu schnell verlieren. Aber wichtig ist, dass man Den Stahl sehr, sehr scharf schleifen kann.
Bitte kein 440er Stahl! Natürlich auch keine Schrottstähle wie 420, muss was hochwertiges sein.

Klinge und Schliff:
Bevorzugt Clip-Point, eventuell auch Drop-Point bzw. Spear-Point, aber nicht zu stumpf vorne.

Schliff: Hohlschliff, eventuell auch Flachschliff.

Linkshänder?
Nein, irrelevant da Rechtshänder.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Axis- od. Liner-Lock.

Verschiedenes:
Es gibt ein paar Vorschläge:
- http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/manufacturers_id/42/products_id/2061

(-http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/manufacturers_id/42/products_id/2054) --> nur in Klammern weil Griffschalen nicht aus Alu.

-http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=110131B&s1=turbine&s2=0&s3=9999&p=&pp=0

Dieses hier würde mir sehr gut gefallen.
Kennt jemand dieses Messer? ;)


Freue mich schon auf Eure Vorschläge.

lg takeda
 
Hi,
vorneweg : ich hab keins der betreffenden Messer.
Aber von dem was ich bisher im Forum gelesen habe sind sie alle gut.

Das Messer aus deinem ersten Link ist ein Benchmade 943 (kannst auch mal in der SuFu nach 940 suchen, ist das gleiche Messer nur mit ner anderen Klinge)

und bezüglich dem Griptilian : guck dir mal von Kevin Wilkins die WilkinsGrip an, müsste es auch in Alu geben, nur vllt. etwas zu teuer (wenn du die SuFu benutzt such lieber nach "Griptilikins", so hießen die früher)

die normale Turbine wurde hier auch schon öfter erwähnt, wie die Turbine II ist weiß ich aber nicht.


Bezüglich der Stähle kann ich dir sagen, das es keine eierlegende Wollmilchsau gibt (Schärfe lange halten, aber leicht zu schärfen etc), außerdem hängen die Schneideigenschaften mMn viel eher mit der Klingengeometrie zusammen. Mein Strider WP ist sehr scharf, aber einen Apfel möchte ich damit eher nicht schneiden/spalten.
Mit CPM S30V hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, ich kriegs mit dem Sharpmaker schnell auf rasierschärfe und er bleibt relativ lange
scharf (habs noch nie versucht auf Haarspaltschärfe zu bekommen, brauch ich fürn User eh nicht ).
Messer aus 154CM hab ich nur eins (BM 950), aber das ist auch gut Scharf :teuflisch
zu X-15 T.N kann ich dir leider nichts sagen, aber wenn du so auf "tactical" und Alugriffschalen stehst, guck dir doch mal das BM Presidio an.
Wie schärfst du denn bzw. wie viel Erfahrung hast du darin? Du solltest in deinem Budget auch Ausgaben für Schärfmittel (Lansky,Spyderco Sharpmaker, Steine o.ä.) bedenken solange du sie noch nicht hast.


Grüße
Yannic
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Dir erstmal!

Also das Schleifen wollte ich entweder mit einem japanischen Wasserstein erledigen oder mit einem Arcinsaw Schleifstein, dieser ist nicht zu befeuchten.

Üben wollte ich das ganze mit billigen Messern.

Aber ist dieser Spyderco Sharpmaker denn gut? Oder nur so ein Gerät wo die Klinge so unbefriedigend scharf wird?

mfg olli
 
Der Spyderco-Sharpmaker ist ein Top Gerät, bei dem Du Deine Klingen bis auf Rasierschärfe schleifen kannst.
Aber bemüh doch mal die Suchfunktion, da wirst Du über all Deine bis jetzt gestellten Fragen, zu genüge Informiert.

Grüße
Sascha
 
Habe das Böker Turbine und auch die kleinere Turbine II Version. Da du das Messer als EDC verwenden möchtest kann ich dir nur von der Turbine II abraten, da sie meiner Meinung nach sogar zum Apfelschälen zu klein ist. Wenn man als Anzugträger auf sein Messer nicht verzichten möchte ist es das passende EDC aber an sonsten wirst du damit auf Dauer nicht glücklich. Da du ja ein Budget von 200€ hast nimm den großen Bruder, da hast du ordentlich was in der Hand.

Zwar keine Auluminiumschale sondern mit G10, aber ein sehr robustes Messer in der passenden Preisspanne, das sich bei mir bestens Bewährt hat ist das Pohl One G10 von Eickhorn.

Gruß aus den Bergen
 
@ sub zero: du hast meinen geschmack voll getroffen.
recurve klinge ist denke ich auch bestens für mich geeignet, ich habe es zwar nicht im formular angegeben, weil man das mit einem schleifstein nicht schleifen kann.

aber mit dem spyderco sharpmaker dürfte das wohl kein problem sien, oder?
bzw wo gibts den am billigsten?

lg olli
 
Mit dem Sharpmaker kein Problem...
Habe das Modell mit dem Wellenschliff, was nicht schlecht ist, da er wirklich extrem agressiv und scharf ist. Muss aber sagen das es mir ohne dem Wellenschliff noch lieber währe, da von der Schneide relativ wenig übrig bleibt. Ansonsten ist noch zu sagen, dass beim Pohl one für den Preis sehr gute Materialien verwendet werden (Böhler-Stahl, Bronzewasher, Aluminiumspacer) und sauber verarbeitet ist (der Klingengang ist wahnsinn, kein Klingenspiel)

Habe es, glaub ich, beim Toolshop bestellt, wenn ich mich recht erinnere hab ich sowas um die 190€ gezahlt.

Hier im Forum gibt es ein Review des Messers, findest du über die Suchfunktion.

Gruß subzero
 
Hallo,

auch wenn es etwas zu lang ist (12 cm Klinge):

Ich würde das Extrema Ratio Dark Talon in die Auswahl mit einbeziehen. Es hat einen Aluminium Griff, liegt gut in der Tasche und ist für Extrema Ratio-Verhältnisse geradezu günstig.

Ich habe das Messer seit kurzem und bin echt begeistert. Gerade für alltägliche Schneidaufgaben rund um die Brotzeit.

Dazu ist es leicht!!!, leichter als die große Turbine, 125 g.

Link ist hier:
(den Händler kenne ich allerdings nicht)
http://www.outdoor-treasure.de/_py_Messer-nach-Anwendung-Militaer-EXTREMA-RATIO-BF3-DARK-TALON/a-914-135-136-0-0-0/

Stahl ist N690.

Gruß
Thomas
 
Zu Axislock, Aluminium und guter Stahl fällt mir noch folgendes ein:
http://www.h-dknives.com/products/Default.aspx

Besonders haben es mir das Modell 13150 Mini-Hardtail und das 13940 Osborne angetan. Tipp: Google Bildersuche probieren ;)

Händler kann ich dir in Deutschland/Österreich (?) leider keinen nennen, da ich meine Messer aus den USA beziehe.

Gruss
Usagi Y.
 
danke.
das extrema ratio ist mir zu filigran, trotzdem danke ;)

ich meinte eigentlich wo man den Spyderco Sharpmaker am günstigsten herbekommt^^.

lg olli
 
Zum Sharpmaker findest du massenhaft Themen+Beiträge; was wenig bis gar nicht beantwortet wird, sind Fragen nach der günstigsten Bezugsquelle.
Verstehe ich gut, denn einerseits ist das hier eine Kaufberatung und keine Bezugsberatung und andererseits habe ich oft bei dieser Frage das Gefühl, dass man sich noch viel zu wenig mit der Sache selbst beschäftigt hat. Denn wenn man von etwas überzeugt ist, dann würde man auch Fragen stellen, wie man schnellstmöglich dazu kommt und nicht bloß nach dem Preis. Deshalb beantworte ich solche Fragen nicht.
Noch dazu, wo du eigentlich Beratung für ein Klappmesser suchst ;)
 
danke an alle!

oh ich habe gerade gelesen hier im forum, dass es mit dem pohl one g10 probleme mit dem detentball und der klinge geben soll.

deswegen zweifle ich etwas an diesem messer.

das kalashnikov messer von böker wäre auch schön, nur leider so teuer :(

gäbe es noch was interessantes?

lg olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum X15TN:
Er ist wirklich ein hervorragender Stahl. Sehr leicht zu schärfen, aber mit wirklich guter Schnitthaltigkeit bei absoluter Rostträgkeit.
Ich persönlich mag ihn sehr.

Grüße
Micha
 
@ Assassin:

Danke zur Info!

Die Böker "Turbinen" gefallen mir wie gesagt sehr gut, und da der Stahl sehr gut ist, wie Du gesagt hast, finde ich die Turbine schon interessant.
Verarbeitung ist laut Suchfunktion auch super.

Böker Turbine "Forum" steht jetzt an erster Stelle ;)

Und noch etwas: ist es ok wenn ich mir einen Schleifstein (entweder jap. Wasserstein oder "trockenen" Schleifstein) besorge, erst mit billigeren Messern übe und mich dann an die Turbine heranwage?
Oder bedarf es hier mehr Übung?

lg olli
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Böker Turbine "Forum" steht jetzt an erster Stelle ;)
Dann kauf sie.
Ich habe sie seit eineinhalb Jahren und sie ist eines der besten Klappmesser, das ich je in den Händen hatte und habe.
Ich hab sie auch schon zerlegt und konnte mich von der Fertigungsqualität überzeugen. Sowas von passgenau gearbeitet, kann ich Dir sagen!
Und ganz nebenbei - sie sieht auch noch gut aus ;)
Du hast übrigens lebenslängliche Garantie bei einem bekanntermaßen erstklassigen Service.
 
@ Assassin: danke, und ich hab eh gesagt, dass ich in der SuFu schon gutes über die Turbine erfahren habe ;)

@ Smallmagnum: thx, ich wusste garnicht, dass man bei Böker lebenslange Garantie hat, oder ist das nur bei der Turbine der Fall?

lg olli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück