Suche EDC-Tasche mit Platz für 10"-Netbook

Tach zusammen,

ich habe jetzt die Versipack Jumbo bei "Rivers & Rocks" bestellt.
Danke an Alzwolf für den Tipp. Dort kann ich nämlich ab 50 € versandkostenfrei bestellen.
(Bei "Maxpedition.de" liegt die Schwelle bei 100€, die ich mit den 94€ für die Jumbo nicht erreiche. Sorry, "Maxpedition.de".)

Wenn die Tasche da ist, werde ich mal ein paar finale Fotos reinstellen.
;)

@Emscherpirat:
Habe für den EeePC extra diese Microsoft Bluetooth-Mouse angeschafft, damit ich mir den USB-Dongle sparen kann. Bin sehr zufrieden damit.

Gruß
Paso
 
Hallo zusammen,

am Samstag ist meine Versipack Jumbo angekommen. Blitzartige Lieferung von "Rivers & Rocks", alle Achtung.:super:

Ich hatte zwar nicht viele Zeit am Wochenende, aber für eine erste Manöverkritik reicht es. Leider habe ich noch keine Fotos gemacht.

1. Die Tasche an sich:
Über die Qualität und den Aufbau des "Jumbo" ist bereits an vielen Stellen ausreichend geschrieben worden. Den positiven Eindruck hierzu kann ich nur bestätigen.

2. Eignung für Netbook:
Hier wird es kompliziert. Ob einem das "Jumbo" hierfür geeignet erscheint, hängt davon ab, wie man das Netbook unterwegs benutzt.
Die Innentasche fasst:
  • Den EeePC 1000 H samt mitgelieferter Schutzhülle. (mit dem oben beschriebenen Überstand)
  • Das Netzteil
  • eine Mini Bluetooth-Mouse
  • Eine 2,5" externe Festplatte
Trägt man das Netbook nur von A nach B, um dort jeweils alles auf einmal auszupacken und nach Benutzung wieder einzupacken, dann ist der Jumbo dafür geeignet (zumindest, wenn man den Platz in der Haupttasche vollständig zu Verfügung stellen kann).
Meine Netbook-Nutzung sieht aber eher so aus:
  • Morgens: Netbook & Zubehör einpacken
  • Im Zug: Netbook raus & arbeiten
  • Am Bahnhof: Netbook schnell zuklappen & aussteigen
  • Wartebereich S-Bahn: Netbook aufklappen & arbeiten (ca. 10 - 15 Min.)
  • S-Bahn kommt: Netbook zuklappen & einsteigen
  • In der S-Bahn: Netbook aufklappen & arbeiten (ca. 15 min.)
  • Am Ziel: Netbook zuklappen & ins Büro gehen
  • Im Büro: Netbook aufklappen & Peripherie anschließen
Tja und genau dieses Rein-und-Raus-Szenario gestaltet sich als extrem umständlich mit der Jumbo-Tasche. Mal eben schnell Netbook einstecken ist nicht drin, weil beim Rausziehen desselben sofort Netzteil & Maus nach unten rutschen. Beim Einpacken muss man also immer die Reihenfolge: Netbook, Netzteil, Mouse einhalten. Somit heißt es jedes Mal: Kleinkram rausräumen, Netbook rein, Kleinkram einräumen.

Um es kurz zu sagen: Das geht so nicht!:(

Darüber hinaus fehlt der Platz, den Netbook & Zubehör brauchen für andere EDC-Dinge (wie z.B. Frühstück). Das Hauptfach ist dann einfach belegt. Je nachdem, was man sonst noch so dabei haben will, reichen dann die verbleibenden Taschen des Versipack-Jumbo möglicherweise nicht mehr aus.

Schade.
Jetzt muss ich mir doch noch eine andere Strategie überlegen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, wie die aussieht.
Jumbo + separate Netbooktasche ?
Da ich auch regelmässig eine Sporttasche dabei habe, wären dass dann schon 3 Taschen zu schleppen.
Oder doch wieder den Rucksack verwenden?
Dann muss ich ja doch wieder den EDC-Kram umräumen, wenn ich das Netbook nicht brauche, z.B. abends oder am Wochenende...
Über den Versipack "Colossus" nachdenken?
Da fehlt dann allerdings das "klein & praktisch"-Feature von "Fatboy" und "Jumbo".
Dieser bietet leider trotz des größeren Fachs keine Möglichkeit DIN A4-Formate unterzubringen. (z.B. mal eine Zeitschrift)

Ich sehe schon. Einen Tod werde ich sterben müssen...

Warum muss das alles so kompliziert sein?:irre:

Viele Grüße,
Paso
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja und genau dieses Rein-und-Raus-Szenario gestaltet sich als extrem umständlich mit der Jumbo-Tasche. Mal eben schnell Netbook einstecken ist nicht drin, weil beim Rausziehen desselben sofort Netzteil & Maus nach unten rutschen. Beim Einpacken muss man also immer die Reihenfolge: Netbook, Netzteil, Mouse einhalten. Somit heißt es jedes Mal: Kleinkram rausräumen, Netbook rein, Kleinkram einräumen.

Ich transportiere mein eee 701 auch mit dem Jumbo. Das ist zwar ein wenig kleiner, aber das Problem, daß alles andere in der Tasche nach unten rutscht, hatte ich damit auch. Mittlerweile habe ich dazu aber zwei Lösungsansätze gefunden:

- zum Verstauen des Netbooks wird der Jumbo mit der Rückseite nach oben hingelegt. Dann kann man das Netbook über den anderen Krimskrams in das Hauptfach schieben. In der Bahn fehlt aber meist die ebene Fläche dazu.

- ich habe mir ein Sleeve für den eee gekauft, das an der Schmalseite offen ist. Gibt es für ein paar Euro im Netz oder für richtig Geld beim MediaMarkt. Dieses Sleeve bleibt im Jumbo und nur das Netbook wird rausgezogen. Danach kann man das Netbook wieder mit sanftem Druck zurück in das Sleeve schieben.
 
Moin,

ich hatte vorher auch einen 701. Der würde sicher super in den Jumbo passen. Der Größenunterschied des 701 zum 1000H ist schon immens. Außerdem ist das Netzteil beim 701 kaum größer als ein Handy-Ladegerät, beim 1000H ist das schon ein kleines Notebook-Netzteil, was auch mehr Platz braucht.

Gruß,
Paso
 
Passt der NeatFreak nicht?

Innenmaße (28cm x 23cm x 7,5cm) sollten für ein 1000H reichen. Also ich wollte mir, wenn mein "aktuelles" Notebook ausgemustert wird, auch ein Netbook anschaffen und dann den ebenfalls noch zu kaufenden Neatfreak als Tasche benutzen. Wäre natürlich cool wenn jemand die Kombo vorher schon mal testen würde :D
 
Hallo,

ich wärme mal diesen Thread auf, da ich inzwischen ein ähnliches Problem habe. Mein Maxpedition Jumbo, zu dem Ihr (dieses Forum :hehe: ) mich bekehrt habt, tut seit nun fast einem Jahr klaglos seinen Dienst und hat mich meine negativen Erfahrungen mit dem Fatboy (fast) vergessen lassen. An dieser Stelle auch nochmal besonderen Dank an Jens von www.maxpedition.de für die super Beratung und den freundlichen Service.

Nun bin ich inzwischen auch öfter mit Netbook und noch einigen anderen Sachen unterwegs, die den Jumbo (selbst mit angebrachter M-1 und M-2) dann langsam etwas überfordern. Das Netbook passt eigentlich gar nicht rein, wenn man den Jumbo wirklich schließen will. Daher habe ich mir auch überlegt, für solche Fälle einen Gearslinger zu kaufen (der Colossus ist mir als Versipack etwas zu groß, wenn ich da auch speziell für High-Tech-Transporte gewisse Vorteile durch die Polsterung sehe).

Nun habe ich mir mal Lunada und Malaga etwas näher angesehen. Leider habe ich in deutschsprachigen Foren bisher eher weniger ausführliches über diese Slingbags gelesen, in englischen Foren war es da etwas ergiebiger und soweit ich gesehen habe, wird der Lunada in der Größe mehr oder weniger mit dem Jumbo gleichgesetzt, wobei man im Lunada problemlos ein 10" Netbook unterbringen kann.

(Edit: Falsche Berechnungen entfernt ;) )

Ich tendiere aber eher zum Malaga, der zwar ggü. dem Colossus nochmal etwas mehr Volumen bietet, aber mir von der Trageweise bequemer erscheint und im Hauptfach ca. 7,5 l Volumen bietet (Colossus 6,5 l). Einen Colossus habe ich vor einiger Zeit mal leihweise (bepackt) probegetragen und fand den eigentlich nicht "zu groß" für mich (1,85 m / 100 kg). Daher gehe ich davon aus, dass der Malaga als Slinger auch nicht wesentlich "unhandlicher" ist (den Jumbo behalte ich natürlich für all die Fälle, wo die kleinere Tasche ausreichend ist).

Gibt es irgendwo Bilder, wo man den Malaga im direkten Vergleich zum Jumbo sehen kann (ich bin vllt. auch nur zu dumm zum Suchen)?

Hat hier jemand einen Lunada und einen Jumbo und kann da Vergleiche ziehen und vllt. sogar ein Foto reinstellen?

Viele Grüße
Adson
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch mir wird mein Jumbo nun doch etwas zu klein und ich habe mich lange nach einer Alternative umgeschaut.

Ist Dir schon aufgefallen, dass es inzwischen eine größere Versipack-Version gibt: den Mongo

Such mal bei Youtube danach, es gibt davon diverse Reviews dort.
Ist genau das, was ich suche: nämlich der Jumbo eine Nummer größer.

Leider mit 166 € abartig teuer. :confused:

Viele Grüße
Paso
 
Hi,

danke für den Hinweis, der Mongo hat aber allein im Hauptfach ein Volumen von 12,2 l (wenn ich mich nicht wieder verrechnet habe ;) ). Die Form finde ich für die Trageweise etwas unhandlich. Der Colossus, den ich mal probegetragen habe, ist da m.E. in den Proportionen noch stimmiger.

Allerdings finde ich die Versipack-Variante ideal für die Jumbo-Größe (also Fatboy "passt" da auch gut, aber Jumbo ist für meine Zwecke alltagstauglicher). Daher denke ich, ein Gearslinger bietet den Vorteil der flexiblen Trage- und Zugriffsmöglichkeiten, wobei der Schwerpunkt mehr auf dem "Rücken-Tragen" liegt.

Hier im englischen Forum wird unser Thema auch diskutiert, da habe ich jetzt ein paar Bilder vom Malaga Gearslinger gefunden:

http://edcforums.com/showthread.php...arlsinger-Bag-Will-Hold-A-10-Netbook-Computer

Für meine Foto-Ausrüstung verwende ich seit Jahren eine LowePro Slingshot, mit der ich sehr zufrieden bin. Derzeit tendiere ich weiter zum Malaga Gearslinger ...

Viele Grüße
Adson
 
Ich bin selbst begeisterter Jumbo-Nutzer und habe auch oft mein Netbook (Samsung NC10) dabei, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dieses im Hauptfach zu transportieren. Es wäre mir viel zu viel Action, jedesmal erst die Klappe aufzumachen, um das Teil rauszuholen, und dann das Zurückstecken zu 'nem Geduldspiel werden zu lassen, weil sich gemäß Murphy's Law irgendein Tascheninhalt garantiert quer legt. :irre: Für mich stand daher von Anfang an fest, dass der richtig Platz dafür nur die flache Tasche hinter dem Hauptfach sein kann. Das Netzbook schaut zwar ca. 6,5 cm aus der Tasche raus, aber da es relativ "stramm" sitzt, ist die Gefahr, das es dort rausrutscht, bzw. dass es unbemerkt rausgezogen werden kann, äußerst gering, wenn nicht sogar relativ unwahrscheinlich.

bi74hzecuc2ycwijd.jpg


Der Mongo wäre natürlich 'ne nette Alternative, aber auch dort würde sich die hintere Tasche anbieten; man könnte das Netbook längs einstecken und den Reißverschluss sogar schließen. Allerdings schreckt mich momentan der Aufpreis von über 70 € noch etwas ab. :jammer:
 
Genau so sieht das bei mir aktuell auch aus, allerdings ist diese Tragevariante je nach Umgebung eher weniger zu empfehlen.

Um das Netbook nur mal schnell von A nach B mitzunehmen, wenn man den Jumbo eh dabei hat, mag das o.k. sein.

Viele Grüße
Adson
 
Klar: Wenn Du das Netbook in das hintere Fach steckst, dann steht es zu einem guten Stück nach oben heraus.

Den Jumbo etwas nach hinten getragen und ich rechne mit einem schnellen Besitzerwechsel beim "öffentlichen" Tragen z.B. in Stuttgart, Köln oder Berlin.

Ebenso unpraktisch finde ich die offene Trageweise auch beim längeren Laufen in der Natur (auch da brauche ich gelegentlich mein Netbook), weil die Tasche durch das Gewicht dann nicht mehr wirklich anliegt, wenn die obere Verbindung durch den Reißverschluss fehlt. Klingt blöd, weiß ich. Ist auch schwer zu beschreiben, aber meine Trage-Erfahrung.

Um das Netbook vom Haus bis zum Auto und vom Auto bis zum Büro zu tragen, reicht diese Variante im hinteren Fach wohl meist aus.

Viele Grüße
Adson
 
Den Jumbo etwas nach hinten getragen und ich rechne mit einem schnellen Besitzerwechsel beim "öffentlichen" Tragen z.B. in Stuttgart, Köln oder Berlin.
Also ich hab auf diese Art mein Netbook schon stundenlang durch div. größere Städte getragen, ohne dass auch nur der Versuch, einen "Besitzerwechsel" durchzuführen, stattgefunden hätte. Allerdings trage ich meinen Jumbo S-Type auch so wie vorgesehen, und nicht "nach hinten" (dafür gibt's andere Gearslinger!), so dass ein unbemerktes Herausziehen praktisch unmöglich ist. Ganz Vorsichtige könnten aber auch ein paar Zentimeter Klettband in der entsprechenden Höhe an der Netbook-Schutztasche befestigen, um so eine "feste" Verbindung mit dem Flausch der Tasche zu schaffen - jeder Entnahmeversuch wäre somit deutlich spür- und hörbar. :super:
 
Zurück