Suche EDC Werkzeugmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

herbertlisi

Mitglied
Beiträge
188
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Klappmesser, da ich es einstecken und auch jeden Tag mitführen möchte. Jedoch mit Fixierung wäre sicher von Vorteil.


Wofür soll das Messer verwendet werden?
Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant? Als Zweitmesser?

Für alltägliches, kleinere Arbeiten, privat wie beruflich, ich bin bei der Polizei tätig, daher auch im Notfall als Rettungsmesser, ich denke da an ein Victorinox Offiziersmesser, nur sollte die Klinge stärker sowie die Zange größer, sprich vielseitiger sein.


Von welcher Preisspanne reden wir?

Vorrangig ist die Qualität, da ich es "jahrzehntelang" mitnehmen will.
Preislich denke ich an 200 Euro, aber ich lasse mich auch überzeugen.


Wie groß soll das Messer sein?

Ich würde sagen, eher Büroniveau, als ein Buschmesser, es soll in den Hosensack passen, 200 Gramm als Richtwert.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Es soll was aushalte, auch mal runterfallen können, denke beim Griff an Metall oder eben wie beim Vic, dass man die Griffschalen wechseln kann. Die Klinge schnitthaltig, einfach guter Stahl, ansonst habe ich da zu wenig Ahnung.


Linkshänder?

ich bin Linkshänder.


Verschiedenes
Was ich gerna am Messer habe sind, eine gute klinge, keine brauchbare Zange, div. Schraubenzieher (zumindest einen flachen und einen Kreuz) eine Holzsäge, eine Metallfeile/säge und eine Schere.
Messer die als Anhaltspunkt dienen:
Ein vic. Offiziersmesser sowie das Buck X-Tract, eine mischung von beiden wäre toll (ich meine damit die klinge und die Zange von Buck und die Vielseitigkeit der anderen Werkzeuge vom Vic)

..gibt`s diese eierlegende Wollmilchsau????
herbertlisi
 
Hallo herbertlisi,

wenn ich dich richtig verstanden habe soll das Messer wohl eine integierte Zange besitzen, deshalb würde ich mir überlegen ob ich so ein Werkzeug nicht doch lieber außerhalb der Hosentasche transportieren will. So ein Messer-Zangen Werkzeug ist ja doch eher unförmig und relativ schwer, da würde das tragen in der Hosentasche meiner Meinung nach eher unangenehm sein.
Außerdem sind mir nicht viele derartiger Werkzeuge bekannt.
Neben dem schon von dir erwähnten Buck X-Tract fällt mir jetzt spontan nur noch das BW-Taschen Tool und das CRKT Zilla-Tool ein, sind alle qualitätsmäßig aber auch nicht in der Topliga anzusiedeln.

Von daher würde ich die Möglichkeit in Betracht ziehen auf ein vollwertiges Multitool zurückzugreifen, welches man mittels Etui auch relativ bequem am Gürtel tragen kann.
Gibt bei den Multitools ja auch unterschiedliche Größenkategorien, ein Victorinox Swisstool Spirit z.B. ist schon relativ kompakt und dabei aber auch noch ziemlich robust.

Gruß jokerman
 
@jokerman

das swisstol spirit gefällt mir auch sehr gut, allerdings die Messerklinge sagt mir nicht zu, da sie, so denke ich zumindest, doch relativ klein ist.

Im Gegensatz dazu, das LM Charge gefällt mir von der Klinge, da diese auch einhändig zu öffnen ist und damit auch als "Rettungsmesser" gut ist. Das TTI ist auch meine Überlegung.

Aber ich bin doch eher von der Qualität der Vic überzeugt...
 
Hallo herbertlisi,


ein Tool, das alle Deine Wünsche erfüllt, ist vermutlich schwierig zu finden.
Ich kenne keins, bin aber auch nicht der grosse Experte auf diesem Gebiet.


Vielleicht helfen Dir aber meine bisherigen Erfahrungen weiter:

Obwohl die VICTORINOX Multitools ob ihrer Qualität hier gerne lobend erwähnt werden, muss ich gestehen, dass ich mit meinem Spirit gar nicht zufrieden war. Die Messerklinge war, wie auch schon früher bei meinen SAK, m.E. viel zu weich. Da würde ich auf 1.4034 mit vielleicht 54 HRC tippen (lässt sich sicher hier auch recherchieren, was es genau ist). Heutzutage nicht mehr state of the art.
Der PH2-Schraubendreher war auch recht fix vernudelt. Wenn ich mir anschaue, was ein wirklich guter PH2 bsp. von Hazet, WERA oder Walter Schröder abkann, frage ich mich schon, wann endlich mal Qualität in die Multitools Einzug hält.

Ein ganz frühes Leatherman hatte ich auch mal. Schnitthaltigkeit schlecht, dafür war schnell die Klingenspitze abgebrochen. OK, war vielleicht Missbrauch, aber meine Einklingen-Folder halten das in aller Regel auch klaglos aus. PH2 dasselbe Problem wie beim Vic.


Das einzige Multitool aus meiner eher zufallsbedingten und keineswegs repräsentativen Auswahl, das wirklich einen ordentlichen Eindruck macht, ist das SOG Power Plier. Das ist schon mal nicht so labberig wie einige andere. Wie der Name bereits vermuten lässt, liegt der Schwerpunkt auf der wirklich guten Kombizange mit integriertem Drahtschneider. Die mit partiellem Wellenschliff versehene Messerklinge (leider auch nur 7cm) ist in punkto Schnitthaltigkeit zwar nicht das letzte Wort, aber doch schon ordentlich. Bis auf eine Schere hat es eigentlich alles, was Du begehrst: Feile mit unterschiedlichem Hieb vorne und hinten, Holzsäge, 3 verschieden grosse Schlitzschraubendreher, Kreuzschlitz PH2, Dosenöffner, kleine Klinge usw.

Nachteile: wenn man die Zange mit Kraft betätigt, schneiden die dann aussenliegenden offenen Seiten der Griffhälften in die Hand. Für mal kurz Zupacken ist das nicht schlimm, aber bei dauerhaftem Arbeiten heisst es, Zähne zusammenbeissen oder Handschuhe anziehen!
Sämtliche Teile haben keine Verriegelung, sondern nur eine Art Slip Joint wie bei traditionellen Taschenmessern. Wirklich zuklappen kann natürlich keins, denn da ist die andere Griffhälfte im Weg, aber optimal ist das nicht.

Zuletzt: 240g! Möchte ich nicht im Hosensack spazieren tragen, aber in einem Gürteletui gar kein Problem.


Wenn Du eine tatsächlich ausgewachsene Klinge haben möchtest, wirst Du leztlich wohl bei einem Multitool plus einem hochwertigen Einhand-Folder landen. Am Gürtel ist ja Platz...


Grüsse
 
@nobbes

danke für deinen ausführlichen Bericht.

die SOG Tools habe ich auch schon ins Auge gefasst, weil sie mir robust gemacht erscheinen. Nur eben die "kleine" Klinge macht mir zu schaffen.

Das Leatherman Charge TTI hat gute Klinge, gute Zange und auch alles andere was mir zusagt.

Leatherman scheint auch der EINZIGE Vertreter dieser Gattung zu sein!
 
Moin,

also nicht ganz die angepeilten 200g aber vielleicht etwas für dich Klick.

Grüße Markus

PS: Gibt's auch als Ranger 75 mit Phillips anstelle des Korkenziehers.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück