Suche ein ganz bestimmtes Messer [mit Ring f. Zeigefinger]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

spanierjun

Mitglied
Beiträge
111
Hallo,

Vielleicht kennt jemand dieses messer. Und zwar handelt es sich um ein Messer mit feststehender Klinge. Klingenlänge ca. 15 - 18 cm. Das besondere an dem Messer ist das der untere Handschutz in form eines Ringes gearbeitet ist, durch das man z.B. den Zeigefinger hindurchstecken kann. Vor Jahren mal bei Kotte und Zeller gesehen. Jetzt zufällig wieder in der Serie "Lost" bei diesem Messerjockel nur einen augenblick im Koffer gesehen und sofort wiedererkannt.
Es Handelt sich dabei NICHT um da Filmmesser von Terminator I, das ebenfals einen solchen Ring aufwies.

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr mir evtl. Hersteller, Bezeichnung oder sogar einen Link nennen könntet.

Besten Dank.
 
Handschutz in Form eines Rings ist böse! Zumindest, wenn man unseren Gesetzgeber fragt. Sprich, ist verboen.

-Walter
 
WalterH schrieb:
Handschutz in Form eines Rings ist böse! Zumindest, wenn man unseren Gesetzgeber fragt. Sprich, ist verboen.

-Walter

Wo steht das? Soweit ich weiß sind doch nur Schlagringe, auch in Kombination mit Messern, verboten. Nicht jeder Ringförmige Handschutz ist gleich ein Schlagring. Zumal, wenn man nur einen Finger durchstecken kann.

stay rude
braces
 
WalterH schrieb:
Handschutz in Form eines Rings ist böse! Zumindest, wenn man unseren Gesetzgeber fragt. Sprich, ist verboen.

-Walter


neee, moment, es ist ja nicht der gesammte Griff, sondern nur, hmm, die Parrierstange in form eines ringes und zwar auf der unterseite.

Ist das etwa auch verboten??
 
Wie wäre das Böker Combat-Bowie?
me0.JPG
?

Bild geliehen bei mesidoor
 
braces schrieb:
Wo steht das? Soweit ich weiß sind doch nur Schlagringe, auch in Kombination mit Messern, verboten. Nicht jeder Ringförmige Handschutz ist gleich ein Schlagring. Zumal, wenn man nur einen Finger durchstecken kann.
Uhm. Ok, geantwortet, ohne vorher nachzudenken. :(

Mein Fehler. Ich schieb's mal auf die Hitze... ;)

-Walter
 
Ich glaube, so ein Messer war in einem der Visier Messer Spezials abgebildet. Komplett schwarz, Parierstange unten mit Ring für den Zeigefinger und Kratongriff. War glaube ich von Frosts. Ich werd gleich nochmal nachschauen, hab's die Tage noch in einem der Hefte gesehen.

Gruß,

erpel
 
Leider doch ....

spanierjun schrieb:
Jipieeeee genau das wars, das ding kenn ich schon seit ewigkeiten und bin scharf hinterher. Aber das ist doch nicht von Böker oder??

Hab beim schauen von Lost auch sofort auf die Standbildfunktion gedrückt.
Die Freude währte allerdings nicht lange. :(

Das Messer ist von Böker/ Magnum, was ja für sich allein kein Grund
wäre es nicht zu kaufen.

Der verwendeten Stahl ist laut Böker 420er .....
Also das ist ein Grund es NICHT zu kaufen.
 
spanierjun schrieb:
Jipieeeee genau das wars, das ding kenn ich schon seit ewigkeiten und bin scharf hinterher. Aber das ist doch nicht von Böker oder??

Nein, von MAGNUM = Böker Handelsmarke. Also von irgendwo zugekauft. Was nichts schlechtes sein muss. Ok, 60EUR fürs grosse ist kein Geld, dafür gibts aber nur 420er Blech ;) Falls Du ein Messer zum Gebrauchen suchst, ist das eher nix. Vom Fingerloch mal ganz abgesehen, da würd ich mir die Finger brechen ;)

Grüße
Pitter
 
pitter schrieb:
Nein, von MAGNUM = Böker Handelsmarke. Also von irgendwo zugekauft. Was nichts schlechtes sein muss. Ok, 60EUR fürs grosse ist kein Geld, dafür gibts aber nur 420er Blech ;) Falls Du ein Messer zum Gebrauchen suchst, ist das eher nix. Vom Fingerloch mal ganz abgesehen, da würd ich mir die Finger brechen ;)

Grüße
Pitter


Hm bei der suche nach dem Combat Bowie von böker bin ich auf das hier gestoßen

http://www.skabu.de/images/61646.jpg

Ein Muela Typhoon angeblich 440C Stahl??

Da ich bereits glücklicher Besitzer eines Muela einhandmessers Barcelona bin

http://www.skabu.de/images/62007.jpg

und mir nen Wollf geschrubt habe um den Standardmäßigen Schneidwinkel von 30° auf 25° runterzuhobeln (lensky sei dank) bin ich persöhnlich der Stahlqualität sehr wohlgesonnen. Vor allendingen hab ich das Taschenmesser häufig in Gebrauch und ich kann mich immer noch damit rasieren (zumindestens an den Armen) ohne es nachgeschliffen zu haben.

Was haltet ihr von dem Typhoon?

Ach ja, Vielleicht kennt ihr noch ein vernünftiges Messer mit Ring für den Zeigefinger im Stil des Böker Combat bowie.

Der einzige Grund weshalb ich so auf den Ring abfahre ist übrigens das ich schon in meiner Schulzeit (lang ists her) die ganzen lehrer verrückt gemacht habe, weil ich im Unterricht ständig eine schere die ich ständig mithatte um den finger gewirbelt habe. Ich stehe auf alles was sich um den Finger wickeln läßt :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hat sich dann ja schon geklärt. Ich meinte auch ein anderes, war aber doch nicht von Frosts, sondern von United Cutlery und hieß USMC 2025. Ist im Visier Messer II auf Seite 60 im oberen Bild.

Gruß,

erpel
 
spanierjun schrieb:
Der einzige Grund weshalb ich so auf den Ring abfahre ist übrigens das ich schon in meiner Schulzeit (lang ists her) die ganzen lehrer verrückt gemacht habe, weil ich im Unterricht ständig eine schere die ich ständig mithatte um den finger gewirbelt habe. Ich stehe auf alles was sich um den Finger wickeln läßt :hehe:

Da gibts dann doch hochwertige Alternativen: Vorsicht, Geld gut festhalten

stay rude
braces
 
braces schrieb:
Da gibts dann doch hochwertige Alternativen: Vorsicht, Geld gut festhalten

stay rude
braces


Hm, leider kann man da nicht nach dem um den Finger Wirbeln das teil geschickt wieder fangen das es ganz natürlich in der Hand liegt. Also eher nicht mein Fall.

Trotz der Warnungen find ich im Moment nichts besseres als das Böker mit der "schlechten 420er Klinge".

Sonst noch Entdeckungen??
 
Beelzebub schrieb:
Ich Denke zum "rumspielen" ist der Stahl eher nebensache... :irre:

Naja, ich halte mich da eher an den spruch "Wer billig kauft, kauft 2 mal", aber ich will mich nicht im kreis drehen. Vielen Dank nochmal für eure hilfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück