Suche Einhandmesser bis ca 50€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FrankW

Mitglied
Beiträge
56
Hallo,

ich bin neu hier und suche ein gutes EDC Einhandklappmesser.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststellbares Einhandmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC-Aufgaben vom Apfel bis zum Kabel oder Ast

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis ca 50€ +/- (aber nicht das Doppelte :)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
eher etwas kürzere Klinge, bis 7-8cm (wenns etwas mehr ist, auch ok) aber auf jeden Fall sollte das Messer leicht sein (unter sagen wir mal 80gr.)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Modern und elegant, CRKT hat ein paar schöne Messer wie das Delegate oder Vertex und die Ripple (leider zu teuer) Auf keinen Fall ein taktikal Testosteron auf dicke E.. mach Teil (AK 09, gefällt mir zB gar nicht)

Welcher Stahl darf es sein?
Hart, Schnittstabil k.A

Klinge und Schliff
Glatt, keine Wellen

Linkshänder?
Ja. Wichtig


Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Leichtgängig und schnell mit einer Hand Verfügbar (...und das Messer sollte nie unbeabsichtigt aufgehen)

Verschiedenes

Scharf, stabil, und schön sollte es sein

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Hi,

ich würde dir ein Spyderco Delica empfehlen, absolut linkshändertauglich, tolle Verarbeitung, leicht, eigentlich alles, was du haben wolltest, nur leider zu teuer. Zweiter Hand sollte es aber für dein angestrebtes Budget zu finden sein.

Greez
Wischi
 
Ich bin selbst Linkshänder, trage das Klappmesser aber rechts und habe auch mit einem "normalen" Linerlock kein Problem.
Deshalb die Frage, wie sich Deine Linkshändigkeit auf's Wunschmesser auswirken soll.
Soll es links in der Hosentasche per Clip getragen werden?
Ist ein "normaler" Linerlock OK, oder soll's ein Verschluß für links (z.B. Victorinox Sentinel) bzw. für links und rechts sein (z.B. Backlock, Axislock)?

Evtl könnte man im Fragenkatalog die Linkshandfrage entsprechend ergänzen.

Gruß,
JoBe
 
Als Linkshänder nen normalen Linerlock zu entriegeln ohne sich die Finger zu verknoten halt ich schon für ne Leistung. :)

Ich hätte da nen Vorschlag für ein Messer, das
- links Tip up tragbar
- links ohne Fingerakrobatik entriegelbar
- mittels beidseitiger Thumbstuds oder Flipper zu öffnen ist
und auch noch in etwa in den Preisrahmen passt.

Ob's zu "tactical" ist, muss jeder für sich beurteilen, zumindest mit der hellen Klinge find ich es persönlich noch recht neutral. Nur das Gewicht liegt 19g über Vorgabe.

Gemeint ist das Kershaw RAM.
 
Erstmal Danke für die Antworten (und Angebote)
Die Spyderco Messer sind mir zu bauchig und gefallen mir optisch nicht so sehr (klar das Loch ist für Links.-/wie Rechthänder geeignet.
JoBe:
ich wollte das Messer mit der linken Hand öffnen können (und schliessen) wie ist mir eigentlich egal (nur halbwegs Flott solle es sein)
Das Victorinox Sentinel ist wie die Spyderco mit Loch, oder?
Thickneck:
Hab den Video gesehen, geht, aber nicht eben gerade schnell. Das Exskelimoor ist mir von der Optik auch fast schon zu schlicht (und für ein in China hergestelltes Messer auch nicht billig)
Wie ist den das og CRKT Delegate? Taugt das was? Ist der Verschluss Linkshändertauglich?

Gruss
Frank
 
Hab den Video gesehen, geht, aber nicht eben gerade schnell.
Der macht das auch extra langsam, ich habe mein exskelimoor schon so schnell aufbekommen wie ein Endura, zumindest ähnlich.

Das Exskelimoor ist mir von der Optik auch fast schon zu schlicht (und für ein in China hergestelltes Messer auch nicht billig)
Für ein Messer aus 440C und mit Titanlinern ist es schon ein fairer Preis!

Gruß
Phijo
 
Kershaw RAM - :) Ja, zu "Taktical" - nicht meins
Phijo: Du hast natürlich recht, die Materialien rechtfertigen schon den Preis und das Messer wird im Netz auch häufig für seine Verarbeitung gelobt (aber optisch mE doch zu schlicht)
 
Das Vic Sentinel gibt's mit und ohne Loch, und hat einen "Linkshandlinerlock", allerdings ist der Clip nicht versetzbar (wie beim Delegate auch), außerdem geht es nicht wirklich flott auf und zu, weil es trotz Linerlock noch eine Rückenfeder hat.
Am liebsten würde ich Dir zu mit einem Benchmade Griptilian beraten, wenn nur Dein Preislimit nicht wäre...
 
Auch wenn ich mich als Linkshänder nicht auskenne und wenn es auch ein wenig schwer ist (103 gr), aber vielleicht ist es ja trotzdem was:

Böker Plus V&D Express:
http://www.boker.de/taschenmesser/bo...r/01BO540.html

Durch den Schnäppchenpreis bei Frankonia auch für Deinen Preisrahmen geeignet:
http://www.frankonia.de/257619/18961...ategoryId=7952

Hier ist auch ein Testbericht:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=86815

P.S.: Ich weiß, Parallelen zum Nachbarthread sind vorhanden, aber wenn´s passt :lach:
 
Was wäre denn mit nem Wenger Ranger 51 oder 151.
Top Teile, einhandtauglich, sehr scharf und kosten knapp die hälfte.
 
Servus!

Ich könnte dir auch noch ein Messerl aus der CRKT M16 Serie empfehlen. Da gibts sicherlich einiges in deinem Anforderungsprofil ich habe das M16 mit Zytel. Ist ein Einhandmesser und dürfte preislich noch in deinen Parametern liegen.

Beste Grüße
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die vielen Anregungen, Empfehlungen und Angebote,
es wird wohl ein Exskelibur I (oder II). Die Begeisterung für diese Messer kann ich nun nachvollziehen. Leichtgängig, gut verarbeitet, einfach tolle Messer, mit nicht so spektakulärem Outfit aber guten inneren Werten :). Ich habe mir das Messer in einem Fachgeschäft angesehen (in die Hand nehmen ist immer noch besser als nur im Internet sehen) und mit einem Spyderco PERSISTENCE verglichen. Als Linkshänder kam ich mit dem Exskelibur I sofort zurecht. Das Spyderco kam mir schlechter verarbeitet und scharfkantiger vor, die Öffnung lief nicht so flüssig und etwas verkrampft ab. Das Exskelibur II ist mir vom Formfaktor sympathischer, aber das Öffnen mit einer Hand führte fast zu einen Handkrampf - also ich bekomm`s auf, aber eher langsam. Jetzt stehe ich nur noch vor der Entscheidung: lieber groß oder klein. Der Verkäufer empfahl klar das große "es soll ja auch ein Brötchen am Stück aufschneiden können":D - hat er nicht unrecht, sagte jedoch auch, dass das kleine mit ein wenig Übung genauso leicht mit der Zeit zu öffnen sei.
Was meint Ihr?
Gehöhrt eigentlich der Schlüssel für die Achse mittlerweile zum Lieferumfang?

Viele Grüsse Frank
 
Der Verkäufer empfahl klar das große "es soll ja auch ein Brötchen am Stück aufschneiden können":D - hat er nicht unrecht, sagte jedoch auch, dass das kleine mit ein wenig Übung genauso leicht mit der Zeit zu öffnen sei.
Was meint Ihr?
Gehöhrt eigentlich der Schlüssel für die Achse mittlerweile zum Lieferumfang?
Den Vergleich habe ich nicht, allerdings gewöhnt man sich bei der kleineren Ausführung wirklich schnell daran. Nur mit dem Daumen lässt es sich öffnen, ich nehme aber meistens einen kleinen Schwung aus dem Handgelenk oder den Zeigefinger zur Hilfe. Von der Größe her ist das Exskelibur II in Ordnung. Es ist halt keine Brechstange, sondern ein Gentlemanfolder, d.h. für seinen Aufgabenbereich ausreichend groß.

Der Schlüssel liegt bei, man braucht aber mindestens noch einen sehr feinen Schraubendreher, um den tip down montierten Clip von der Achse zu entfernen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück