Suche Ersatz für meine alte MiniMaglite-AA

naturelle

Mitglied
Beiträge
1.005
Gute Morgen!

ich bin auf der Suche nach Ersatz für meine alten MagLites. Bisher besitze ich eine 4D, eine MiniMag (2AA) und eine Solitaire. Die 4D lassen wir mal aussen vor, deren Austausch ist momentan noch nicht angedacht. Aber kommen wir zu den anderen:

Vor schätzungsweise zwei Wochen hat mich meine Solitaire mal wieder fürchterlich abgenervt. Trotz neuer Batterie (und vor 1,5J. ne gekauftem Kopf) Kontaktschwierigkeiten und nur Funzel-Lichtstärke. Daraufhin bin ich in die Stadt und habe mich nach Neuem umgesehen. Gekauft habe ich mir dann eine V²-Keyfinder von Zweibrüder. Da war ich schon erstaunt, was für einen Fortschritt die Entwicklung bei den LED-Lampen gemacht hat. Früher waren die Dinger höchstens als Werbegeschenke zu gebrauchen, mittlerweile sind die ja richtig gut. Im Vergleich dazu ist meine Solitaire höchstens ein Teelicht. Aber weiter.
Jetzt möchte ich die MiniMag-AA im Auto auch austauschen. Eigentlich sollte es auch eine V² werden, aber man liest sehr wenig von den (eigentlich sehr gut aussehenden) Teilen, und wenn, dann eher nicht so Gutes. Warum eigentlich? Sind die wirklich so schlecht?

Nun, da das Ganze ja auch ein wenig Hobby ist (Nutzwert ist sowieso nur eingeschränkt, weder bin ich Jäger noch beim BGS tätig), möchte ich jetzt einfach "justforfun" noch aufrüsten:

Meine Vorstellungen:

- Die Lampe soll eigentlich mit CR123, am besten zwei Stück, bestückt werden. Von AA-Batterien bin ich geheilt, die sind mir - trotz ProCell - schon zweimal im Auto in der Lampe ausgelaufen.
Die Lampe wird eher sehr selten benutzt, deshalb denke ich, Akkus wären keine Alternative. CR123 kann ich jahrelang unbenutzt liegenlassen, ohne das sie auslaufen oder sich nennenswert selbst entladen. Lithium-Batterien in AA-Grösse sind auch keine Alternative, sind sehr schwer beschaffbar und viel zu teuer.
- Die Lampe soll sehr hell sein, gut für den Nahbereich (Motorraum, Innenraum) und gut für den Fernbereich (Suche am Strassenrand oder im ländlichen Raum nach Hausnummern usw.), also - so weit ich mich eingelesen habe - einen hellen Spot und eine helle Corona haben.
- Wasserdicht wäre nicht schlecht, ist aber keine Grundvoraussetzung.
- Sie soll nicht wesentlich größer als die MiniMag-AA.
- Schalter entweder oben seitlich (wie bei klassischen Taschenlampen) oder ein Schalter am Lampenende.

Ich habe gestern ganz viel im Forum und anderswo gelesen. Bis jetzt denke ich, dass die Huntlight FT02X meine Ansprüche erfüllt.
Hat jemand andere/bessere Alternativen anzubieten?

Auch würde mich interessieren, wie ich denn an so eine Lampe "rankomme"!? Eine Zweibrüder kann ich in einem Laden 100m entfernt kaufen, für die Huntlight finde ich noch nichtmal einen deutschen Shop, von **** mal ganz zu schweigen.
Vielleicht gibt es ja eine ähnlich gute Lampe von einem anderen Hersteller, die hierzulande beschaffbar ist.

Ach ja: für diese Lampe ist meinerseits auch ein Preis weit unter 100,-€ Maximalgrenze. Ich finde das schon verdammt viel für eine Lampe, die man vielleicht 2x im Jahr rauskramt.

Es wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!


Gruss,

Dirk
P.S.: ich habe gleich zwei threads aufgemacht, weil es sich um unterschiedliche Anwendungen handelt und ich das für übersichtlicher halte. Also bitte nicht ärgern, wenn sich der Text stellenweise gleicht.
 
Guten Morgen!

So, nachdem ich ja auf meine Frage zu einer EDC-Lampe viele hilfreiche Meinungen und Hinweise auf Lampen bekommen habe, habe ich mich dort ja erstmal für eine Fenix P1 Rocket entschieden (eine JetBeam Mk-II kommt vermutlich auch noch in's Haus ;) ). Jetzt benötige ich aber immer noch eine Lampe für's Auto. Dadurch, dass ich die P1 jetzt habe, kann ich meine Vorstellungen ein wenig konkretisieren, vielleicht kann ja dann jemand eigene Wertungen wie Hiltihome hier im anderen thread beisteuern, denn die haben bei weitem am meisten geholfen.

Also: momentan besitze ich ja noch eine MiniMag-AA. Die jetzt anzuschaffende Lampe soll diese als EDC-im-Türfach-Lampe ersetzen (nein, ich möchte sie nicht mit einem replacement "aufwerten" - sie soll schlicht ersetzt werden). Sie soll möglichst:

- Clicky am Ende haben, am besten mit zwei Stufen
- mit zwei CR123 betrieben werden (AA sind mir schon zu oft ausgelaufen)
- deutlich heller als die P1 sein.

Ausserdem soll sie sowohl für den Nah- als auch für den Fernbereich sein, aber ich befürchte, das ist unmöglich (oder fokussierbar, aber da habe ich noch keine gefunden). Von daher wären Empfehlungen für Nah- und Fernlampen toll, ich wäre auch bereit, zwei zu kaufen (wobei die Fernlampe ruhig größer sein kann als eine 2x-CR123).

Bekannte Namen sind für mich schon Huntlight, Ultrafire, und logischerweise Fenix (wobei mir die Ultrafire nach den Bildern zu urteilen weniger wertig wie z.B. Huntlight sind. Deshalb möchte ich ja gerne Erfahrungen von Usern lesen). Wie man sieht, ist da nichts wie Surefire oder Peli bei, die sind mir schlicht viel zu teuer.

Hat jemand Vorschläge, dann immer her damit :)


Dirk
 
Gladius von Nightops-Blackhawk. :super: Aber wohl zu teuer fürs Auto.
Deshalb eine Huntlight FT-01. Günstig und wenn sie mal verloren geht ist es nicht so tragisch. Hat aber nur eine Stufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe eine Wolf-Eyes6AX im Auto, 2 x CR123, Reichweite mit Xenonbrenner, den Nahbereich (Sicherungen wechseln usw) decken die LEDs in der Endkappe ab, die ich ansonsten für eine suboptimale Idee halte.
Ist ein ganz brauchbares Lämpchen.
Oder die Streamlightversion der SF A2, Twintask, manche im CPF sind da immer ganz begeistert von (poor man's A2 Aviator) auch ein Xenonbrenner mit ein paar 3mm LEDs drumherum, halt wie die A2, nur leider ist die Lampe eine ganze Ecke größer.
Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

empfehlenswert ist auch noch die L2.

Sie kostet zwar rund 199,95 Euro, wird aber mit 2 CR123A-Batterien betrieben und hat mit den beiden Leuchtstufen von 100 Lumen (1 Stunde Betriebszeit) für einen optimalen Fernstrahl und 15 Lumen mit sehr langen 18 Stunden Laufzeit auch optimal für den Nahbereich.

Wenn es etwas preiswerter sein soll kann man auch die Ledwave X33 mit 2 Leuchtstufen ins Auge fassen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hmm. Ich möchte mich auf LED konzentrieren, erwähnte ich das nicht? Xenon ist uninteressant, nachdem ich gesehen habe, was man aus so einem kleinen Lämpchen wie der P1 rausholen kann. Bei Xenon könnte ich ja gleich bei meiner Mag 4D bleiben...


Ach ja: und bittebitte bei nicht soo geläufigen Lampen eine URL mit angeben bzw. in jedem Fall den ganzen Namen. Nach Ultrafire hatte ich mich fast totgesucht vor einigen Tagen, und bei "L2" kann ich mir mittlerweile denken, dass das eine Surefire ist, aber ein Neuling, der auf diesen thread stößt, kann da sicherlich nichts mit anfangen.

Und auch hier gilt für mich persönlich die 100-Euro-Grenze. Wie nash62 schon schrieb, 200 Euro für eine Autolampe sind eindeutig zu viel - das waren immerhin mal um 400 DM!.


Dirk
 
Ich hab ne LED mit 1 Watt Nennleistung von LEDWave. Einteiliges Alu-Gehäuse und eine Endkappe mit Dichtung und Dreh-/Druckschalter. Ist ein bisschen länger als eine Solitaire und etwa so dick wie ein handelsüblicher Daumen. Also kompakt, leistungsstark genug für den Alltag (stärker als eine Minimag allemal) und braucht nicht viel Strom. Hat um die 60,-€ gekostet inklusive einer Lithiumbatterie und Fangriemen. Liefert weißes, gleichmäßiges Licht ohne Schatten im Lichtkegel. Hab ich immer dabei, falls mal das Licht ausgeht. Und passende Batterien kriegt man in fast überall.:super: Oder nimm das etwas größere Modell, ist etwa so groß wie eine Minimag. Kann eigentlich in Deutschland bei allen größeren Händlern bezogen werden.
 
Hachja...

Wenn sich die Lampen nur nicht alle in so Marginalien unterscheiden würden, sondern sich leichter in "toll" oder "Kernschrott" aufteilen liessen...
So habe ich jetzt diesen thread bei cpf gefunden -> ich dachte, meine P1 sei hell, aber wenn ich so sehe, was die aus 'ner Cree XR-E rausholen :hehe:

Die meisten Lampen sind - aus der Ferne betrachtet - so "austauschbar", das macht das Ganze so schwierig. So ist z.B. eine Liteflux LF1 fast identisch mit einer Fenix.

Gelesen habe ich jetzt auch von Lampen von Golston, was ist denn von denen zu halten?!?


Dirk
 
Na ja, dass viele Lampen sich ähnlich sehen, könnte daran liegen, dass sie aus der gleichen chinesischen Fabrik kommen:D , bzw die Chinamen schon gegenseitig voneinander abkupfern.
Xenon würde ich nicht so schnell abschreiben (sag ich immer wieder als alter Brennerfreak:rolleyes: ), die Mags sind in Bezug auf "Birnelampen"schon lange kein Maßstab mehr, schau dir mal eine kleine Xenonlampe a la Surefire E2 oder eine Streamlight TL3 an, du wirst überrascht sein!
Bezüglich Reichweite kommt kaum eine LED selbst mit einer recht einfachen (z.B. 6P) Xenonlampe mit, und den erhöhten Stromverbrauch kann man bei einer Autonotfalllampe getrost ignorieren.
Grüße Jens
 
bzw die Chinamen schon gegenseitig voneinander abkupfern.
Jo, bei denen ist das ja sogar "ehrenvoll", weil es (in deren Augen) bedeutet, dass das eigene Produkt gut ist.

Bezüglich Reichweite kommt kaum eine LED selbst mit einer recht einfachen (z.B. 6P) Xenonlampe mit, und den erhöhten Stromverbrauch kann man bei einer Autonotfalllampe getrost ignorieren.
Hmm, ja, aber dabei gehts mir ja mehr um das Stück Technik "LED", nicht um den Brenner an sich :steirer:
Wobei: ich habe grade mal bei flashlightreviews nachgesehen: es gibt tatsächlich nicht viel, was einer Brenner-Lampe nahekommt. Die Striker VG steht da ganz oben...
BTW: was wird denn hier von einer Striker VG gehalten? Geht klar über mein Budget hinaus, aber nur mal so als Frage in den Raum geworfen. Was käme der im bezahlbaren Bereich nahe?


Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
nuwai

Hallo Dirk,

Außer den genannten Lampen kann ich mir eine Nuwai TM-301X-3 gut vorstellen. Sie den gleich Nahbereich tauglichen Beam wie die kleinere Q3,
arbeitet mit zwei CR123, ist zweistufig, sehr schön geregelt und wie gewünscht in Deutschland erhältlich.

Eine Striker VG ist als Auto Lampe wohl eine Fehlbesetzung.

...aber ich bemerke erste Anzeichen von Flashaholismuss...:steirer:


Heinz
 
AW: nuwai

Hi ;)

Eine Striker VG ist als Auto Lampe wohl eine Fehlbesetzung.
Wieso dies, hast Du dafür auch eine Begründung? Mir scheint die nicht uninteressant zu sein, vor allem unter dem optionalen Aspekt, eh' eine für den Nah- und eine für den Fernbereich zu nehmen.

...aber ich bemerke erste Anzeichen von Flashaholismuss...:steirer:
Jau, scheint ein ansteckender Virus zu sein, Übertrager war wohl eine infizierte P1 :D


Grüsse

Dirk
 
Hallo Dirk,

Am Anfang des Threads hast Du geschrieben, dass Du eine universelle Lampe fürs Auto, mit den von Dir definierten Eigenschaften suchst.

Solche Lampen wurden deshalb von schrenz und mir vorgeschlagen.

Jetzt interessiert Dich die Striker VG und damit ein ausgesprochener Fernstrahler, plus eine zweite Lampe für den Nahbereich:confused:

Die Striker ist eine Lampe mit Kollominator Optik, ähnlich wie bei vielen LedLenser Lampen. Der Beam ist stark gebündelt und blendet im Nahbereich; wenn man mit so einer Lampe auf unbeleuchtetem Terrain geht fällt man leicht in einen Graben, weil man direkt vor den Füßen nix sieht. Um eine Strassenkarte zu lesen oder bei einer Panne am Auto zu leuchten ist sie aus dem gleichen Grund nicht geeignet.

Noch besser als ein Set aus zwei Lampen: ein dreier Set:
Fernstrahler, Stirnlampe für den Pannenfall und eine Handlampe für den Nahbereich zum Karten lesen und so...:haemisch:
 
Hi,

Am Anfang des Threads hast Du geschrieben, dass Du eine universelle Lampe fürs Auto, mit den von Dir definierten Eigenschaften suchst.
Na ja, ich habs dann ja im zweiten posting schon noch ein wenig geändert...

Jetzt interessiert Dich die Striker VG und damit ein ausgesprochener Fernstrahler, plus eine zweite Lampe für den Nahbereich:confused:
Ich will niemanden verwirren. Das ist eher ein Gedankenspiel, weil es mir mittlerweile fast unmöglich erscheint, beides unter einen Hut (sprich in eine Lampe) zu bringen. Es stellt sich z.B. die Frage, ob die von Dir genannte Nuwai noch ausreichend ist, wenn man z.B. im ländlichen Bereich, wo die Häuser mitunter etwas weiter weg von der Strasse stehen, um Hausnummern oder sowas am Strassenrand zu suchen.

Die Striker ist eine Lampe mit Kollominator Optik, ähnlich wie bei vielen LedLenser Lampen.
Da frage ich mich dann doch gleich, wie denn als "Kombilampe" eine "Hokus-Fokus" von Zweibrüder (=LED-Lenser) wäre. Die hat einen fokussierbaren Kopf wie ihn beispielsweise MagLite auch hat.

Noch besser als ein Set aus zwei Lampen: ein dreier Set:
Fernstrahler, Stirnlampe für den Pannenfall und eine Handlampe für den Nahbereich zum Karten lesen und so...:haemisch:
:ahaa: Jetzt wo Du's sagst...

BTW: die von Dir genannte Nuwai liest sich schon ziemlich interessant, wie steht die denn im Vergleich zu einer Huntlight FT01 da? Mir ist vollkommen klar, dass die Huntlight nur eine Stufe hat, aber ich meine damit auch: Helligkeit "high" der Nuwai im Vergleich zur Huntlight und allgemein Verarbeitungsqualität Nuwai<=>Huntlight. Und: welcher Beam ist besser - oder tun die sich nix?


Dirk
 
Keine Ahnung, obs hilft...

Die Beamshots sind nicht unter kontrollierten Bedingungen gemacht und taugen deshalb nur als Anhaltspunkt.
Der Hellligkeit wird nicht so wieder gegeben, wie meine Augen das empfinden; Das meiste Licht macht eindeutig die Huntlight; sowohl insgesamt, als auch vom Spot.
Gefolgt von der Q3, die hier mit LiOn Akku betrieben wird.
Die LedLenser fällt in jeder Beziehung klar ab.
Von Nuwai habe ich "nur" die Q3, der Reflektor und damit der Beam sind aber identisch mit der 301X-3.

LedLenser Hokus-Pokus, Huntlight FT01, Nuwai Q3
p1000609ws7.jpg

LedLenser Hokus Pokus wide/narrow
p1000618sb6.jpg
p1000619mn3.jpg

Huntlight FT01/Nuwai Q3
p1000620da4.jpg
p1000621pv3.jpg
 
Glow in dark

Hallo,

Die Schalterkappe leuchtet tatsächlich im Dunklen und zwar deutlich sichtbar und lange.
Wenn abends genügend Licht eingeladen wurde, z.B. von der Nachttisch Lampe leuchtet das Teil noch in der Mogendämmerung.

Die ebenfalls nachleuchtenden Knöpfe der Jetbeam haben da keine Chance.

Leider kann ich keine direkte Bezugsquelle nennen.

Ich habe die Schalterkappe aus einer Ultrafire WF602-A1 ausgeschlachtet... passt exakt.

Heinz
 
Zurück