Suche Fahrtenmesser bis 70€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max15

Mitglied
Beiträge
4
Hi Leute!
Ich bin neu hier im Forum und hab eigentlich nicht viel Ahnung von Messern.
Deshalb weiß ich auch nicht richtig welches feststehende Messer ich mir im Preisrahmen bis 70€ anschaffen soll. Es sollte auch keine längere Klinge als 15cm besitzen.

Hab das hier mal gesehen und dachte es sei ganz gut:
http://www.boker.de/fahrtenmesser/ontario/02ON8305.html
Das Ontario Air Force Survival
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Messer?
Ist es entfehlenswehrt?

Es soll mich bei Wanderungen begleiten, ich sollte mit ihm Wanderstöcke schnitzen können, Brotzeit machen können, etc. Es ist also nicht für Hardcore-Einsätze bestimmt.

Ich freue mich auf eure Antworten!

MAX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,

du hast sicher den Kaufberatungs-Fragebogen schon gesehen. Den solltest auch du ausfüllen. Dann würdest du sehr schnell z. B. auf die rechtliche Problematik stoßen, die das Führen von Messern mit mehr als 12 cm Klinge mit sich bringt.

Mein Vorschlag: lies dich ein - es gibt bereits etliche Anfragen deiner Art und es ist nicht zu erwarten, dass hier andere Empfehlungen kommen - und stell anschließend etwas präzisere Fragen. Dann kann man dich auch beraten ...
 
Fahrtenmesser für ca.70€ gesucht

Hi!
Ich versuche Kaufberatungs-Fragebogen nun auzufüllen um euch bessere Infos zu liefern.

1.Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich

2.Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Um ein feststehendes

3.Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für Wanderungen, Freizeit, usw...(nichts richtig hartes)

4.Von welcher Preisspanne reden wir?
von ca. 70€

5.Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
von ca.9 bis max.12cm

6.Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Da bin ich eigentlich offen für viel, sollte jedoch nicht zu edel sein, also kein hochglanzpoliertes Holz

7.In welchem Stahl soll es gearbeitet sein?
Da kenn ich mich nicht so aus, desshalb bitte einer, der nicht od. nicht so schnell rostet

8.Bist du ein Linkshänder?
Nein

Gut. Ich hoffe man kann dieses mal ein paar bessere und vor allem mehr informationen herauslesen könnt.

Gruß Max
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wärs zum Einstieg mit einem Mora Bushcraft Forest oder Force?
http://www.moraofsweden.se/index.php?cid=&id=405&ssel=&lng=2

Die werden all den von Dir beschriebenen Anforderungen gerecht und sind im absolut positiven Sinne preiswert.
Das Forest ist durch den speziellen Schliff im vorderen Klingenteil evtl. etwas besser für Küchenarbeit/Brotzeit geeignet.

Reviews zu beiden Messern gibt es hier im Forum einige. Dazu einfach SuFu nutzen.
 
Das Puma Catamount passt wohl gut. Ein Freund von mir hat so eines. Macht einen sehr stabilen Eindruck, ist aus recht gutem 440C Stahl (rostfrei, schnitthaltig), sieht schick aus ist aber kein "Edelmesser" und der Preis stimmt auch.
z.B. hier (da es sehr beliebt ist aber auch in vielen anderes Shops):
http://www.siebershop.de/catalog/product_info.php?products_id=1734

Sehr verbreitet ist auch das Böker Plus Anchorage Pro Skinner. Ebenfalls robust und aus 440C. Habe selbst auch ein Böker Plus (allerdings ein anderes Modell) und kann nichts negatives dazu sagen. Bin von meinem wirklich begeistert. Mann bekommt echt viel Messer fürs Geld.
z.B. hier:
http://www.secpol.de/epages/6234866.../023H-02BO253&ViewAction=ViewProductViaPortal

Etwas teurer aber mein persönlicher Favorit wäre allerdings dieses:
http://www.messermeister.de/pd1403180719.htm?categoryId=31
 
Für die, von dir aufgezählten Aufgaben, nutze ich gerne mein Mora "Clipper 860 MG", für den Preis Unschlagbar und wenn du mit der Optik klar kommst, machst du mit Messern von Mora nichts verkehrt.

http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/erik-frosts-arbeitsmesser-mora-messer-carbon-2-2.html

Wenn es dein Budget erlaubt etwas höher zu gehen, dann wäre auch das Enzo "Trapper" eine gute Wahl, zu diesem Messer finden sich hier im Forum auch viele Beiträge…

https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=119_113
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich finde ja das Muela Military Black Storm und das Böker Arbolito Drop Point gut. Eins von den Beiden wirds dann auch wohl werden!
Also nochmals Danke!

Max
 
Falls du dich für das Strom entscheiden solltest, kannst du auch mal diesen Shop checken.
Da bekommst du die schwarze Version für genau 70 Euro inkl. Versand. Das Silberne gibts sogar noch ein bisschen günstiger. Allerdings sind die Lieferzeiten deutlich länger als wenn du es direkt in Deutschland kaufst (so 2 Wochen mindestens).
Du musst auch darauf achten die richtige Ausführung zu wählen. Gibts nämlich auch mit 14 cm Klinge.

Silber:
http://www.aceros-de-hispania.com/knives-swords/hornet-knives059.asp
Schwarz:
http://www.aceros-de-hispania.com/knives-swords/kendo-knives067.asp

Greetz
Ben
 
Ich hatte mal das kleine Storm und wurde damit nicht warm.

Der über den Griff hinausstehende Erl macht den Griff nicht sonderlich bequem. Auch gab es keine Bohrungen um Gewicht zu sparen. Das Messer war für die Größe daher recht schwer und grifflastig. Die Riffelungen fand ich auch nicht bequem und mußten erstmal entschärft werden. Den Recurvebogen hatte ich rausgeschliffen, was mir im nachhinein betrachtet vielleicht etwas zu leicht gelang, hart kam mir die Klinge nicht vor. Der ausgeprägte Holschliff war auch nicht meins.

Am nervigsten fand ich jedoch die Scheide, die hielt das Messer nur sehr schlecht.
(Das Mora Bushcraft Triflex finde ich deutlich praktischer, die Scheide ist auch nicht hübsch aber sie erfüllt wenigstens ihren Zweck)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!
Auch meine Empfehlung gilt dem Arbolito. Es ist seit 12 oder 13 Jahren mein Lieblingsmesser für ganz ähnliche Zwecke. Und wenn sich seither nichts an der Qualität geändert hat, kann das auch weit mehr ab, als Wurst schneiden und Stöcke schnitzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück