Suche federhartes Titan

scnickschnack

Mitglied
Beiträge
105
Hallo,

das ist mein erster Eintrag im Forum. Ich bin 19 Jahre alt und habe vor ein paar Monaten angefangen meine eigenen Messer zu machen ( danke für die wirklich vielen hilfreichen Tipps, die man hier findet, und die mir sehr weiter geholfen haben ).
Ich werde bald die Bilder meiner ersten Werke (immerhin schon 4) einstellen, habe aber im Moment keine Kamera.
Jetzt zu meinem Problem: Ich will mir ein Folder bauen, habe acuh alles was ich brauch, also den Stahl meines vertrauens, nieten, Pins etc., aber mir fehlt federhartes Titan.
Ich könnte mich schwarz ärgern, da es vor ein paar Wochen noch welches bei Stefan Steigerwald gab, ich mich aber noch nicht an ein Folder wagen wollte.
Könnt ihr mir vielleicht helfen, denn langsam jucken mir die Finger ( und ich glaube die meisten wissen wovon ich spreche ), die Entwürfe sind schon fertig, die Maschinen bereit, aber das Titan fehlt, und ich komme nicht voran. :(

Danke schonmal im voraus.

Alex
 
Frag mich nicht, ob es federhart ist, aber es wird gerade was von Jürgen Schanz im Verkaufsforum angeboten... da.
Sebastian
P.S.: Willkommen im Forum!
edit: Ha, schneller ;)
 
Danke, habe auch schon angefragt.
Kann man das nicht auch direkt über ´ne Firma beziehen, die das herstellt, weil der Preis ist echt stattlich, und ich hatte mir auch eine etwas dickere Materialstärke vorgestellt, da der Folder schon Belastungen ausgesetzt werden soll ( oder unterschätze ich da Titan, was seine Stärke betrifft? ).
:confused:
 
Soweit ich das in Erinnerung habe aus einem anderen Thread sind kleine, messermachergerechte Mengen bei Titanherstellern schwer zu bekommen, da zu klein und zu viel Aufwand. Außerdem sind die von 'uns' benutzten Stücke eher Reststücke, werden nur scheinbar nicht an jedermann verkauft oder so ähnlich. Scheint auf jeden Fall ein Problem zu sein.
Ich hau hier gleich mal den Link rein wenn ich ihn gefunden habe... HIER
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes hab ich neulich zum Thema Titan beziehen geschrieben:

"Stefan hat meines Wissens nach kein Titan mehr und auch sonst wirst du in Deutschland große Probleme haben an federhartes Material zu kommen.

Wenn musst du selbst was in den USA ordern, da eigentlich alle Titan Händler (für die Industrie) hier in Deutschland ihr federhartes Material auch aus den USA beziehen und nochmal ne ordentliche Marge für sich draufschlagen.

Ich hab mir jetzt erst was geordert und habe hier in Deutschland noch an Steuern 16 Prozent auf Titan und Versand plus 5 Prozent nur auf das Titan gezahlt. Da kommst du trotzdem noch billiger weg, als wenn du's dir in D-Land kaufst.

Versand geht halt nur unversichert, da es sich sonst absolut nicht mehr rechnet.

Ich will gar nicht wissen wie es mit Titan in 2-3 Jahren aussieht (hab mir ja deshalb auch nen kleinen Vorrat angelegt ;) ).

Wenn du die entsprechenden Maschinen hast, empfiehlt sich auch der nested bzw. eingelegte Liner. Da spart man Titan ohne Ende.

Sorry, dass ich dich hier enttäuschen muss, mir ging es genauso als ich vor 3 Monaten wie wild rumtelefoniert habe.

Viele Grüße,
Marcus"
 
Danke, habe auch schon angefragt.
Kann man das nicht auch direkt über ´ne Firma beziehen, die das herstellt, weil der Preis ist echt stattlich, und ich hatte mir auch eine etwas dickere Materialstärke vorgestellt, da der Folder schon Belastungen ausgesetzt werden soll ( oder unterschätze ich da Titan, was seine Stärke betrifft? ).
:confused:

Darüber musste ich schmunzeln!

Titanblech hat sich in den letzten 2+ Jahren im Preis gut verdreifacht.

Es wird sich auch in 2007 weiter so entwickeln.

Titan wird in DE gar nicht hergestellt, nur in den USA und Russland. Alles was wir hier bekommen kommt aus den USA. Die Hersteller verkaufen keine kleine Mengen. Die meisten Händler auch nicht. Ein Quadratmeter Titanblech kostet mehrere Tausand Euro.

Die Preise die Jürgen jetzt anbietet sind sehr sehr günstig... Wenn du Titan willst, sollest Du zugreifen. Es wird später nur mehr kosten.;)
 
Ich werde Titan bei Jürgen bestellen.

Aber mal eine andere Frage: muss man denn auf beiden Seuten federhartes Titan nehmen, oder kann ich auf der Seite ohne Feder auch Reintitan verwenden? Ist Reintitan nicht so stabil wie Federhartes, oder ist es genau so stabil, und wäre eine alternative für die zweite Seite?
 
Zurück