Suche Feststehendes für Lederhose

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WISCHI

Premium Mitglied
Beiträge
897
Hi,

nach längerer Zeit wende ich mich wieder einmal hoffnungsvoll an euch Mitglieder, ich bräuchte da mal was Neues und das auf einem Gebiet, auf dem ich normalerweise gar nicht unterwegs bin. Für diverse Trachten-Outfits (vor allem Lederhosen) bräuchte ich dann auch mal ein authentisches Messerchen, komm mir immer blöd vor, wenn ich aus der Lederhose eines meiner Spydercos hervor hole :steirer:

Also, hier der obligatorische Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Klaro, bin Österreicher, alles easy :irre:


Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend


Wofür soll das Messer verwendet werden?
Am ehesten noch für Brotzeit, Missbrauch bzw. hard-using sind völlig ausgeschlossen.


Von welcher Preisspanne reden wir?
ich werde das Messer nicht oft benutzen müssen und auch nicht oft dabei haben, deshalb setze ich hier mal max. 150€ an, gerne im Bereich um 100€.


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
eher klein, 8cm Klingenlänge reichen imho vollkommen, in diesem Bereich sollte es sich bewegen, eventuell sogar weniger.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Naja, klassisch halt, am liebsten Hirschhorngriff, auch denkbar wäre schönes Holz.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide
Lederscheide

Welcher Stahl darf es sein?
Was halt geht bei dem Preis, ab 440C aufwärts ist alles prima, rostend darf das Messer auch sein.


Klinge und Schliff
Wichtig wäre mir eine schneidfreudige Geometrie, idealerweise hochgezogener Flachschliff.


Linkshänder?
Ja, aber wurscht, da die Messertaschen bei meinen Lederhosen eh alle auf der rechten Seite angebracht sind.


Verschiedenes
Geht da was? Ich denke meine Vorstellungen sind recht spezifisch gewählt und ich weiß ehrlich nicht, ob der Markt (vor allem zu dem Preis) da was hergibt.

Auf jeden Fall freue ich mich sehr über Vorschläge, danke schon mal.

Greez
Wischi
 
Na dazu paßt am besten ein Nicker. Hirschhorngriff ist das Standard. Die Steckscheide ist das obligatorisch. Es gibt aber auch eine Gürtelscheide.
Klingenlänge ist meist so um die 8 bis 10 cm und flachgeschliffen.
Stahlsorten habe ich schon gesehen von Damast, 4110, 4116 und 440C.

Von ihrer Bauform her sind die ideal für die Brotzeit im Biergarten und sie passen auch sehr gut in die sog. Messertaschen der Trachtenhosen.

Gruß
Gerhard
 
Da würde mir auch als erstes etwas in Nickerform einfallen. Ist halt der Klassiker für die Lederhose, gesellschaftlich auch anerkannt und für den von dir genannten Einsatzzweck auch gut geeignet.

Linder und Puma machen welche, aber es gibt auch diverse andere Hersteller. Die Suche dürfte da einiges ergeben.

Gruß

Uli
 
Ich bin auch einmal vor diesem "Problem" gestanden. Als Lederhosen- Wenig-User wollte ich jetzt nicht wirklich wahnsinnig viel Geld für einen Nicker ausgeben. Bin also zum Flohmarkt gegangen und hab mir dort einen Nicker in der passenden Größe um glaub ich 15 Euronen gekauft. Vorteil: Dieser Nicker hatte schon die mir in diesem Zusammenhang gewünschte "Patina".

Grüße
GMG
 
Hallo,
ich habe allerbeste Erfahrung mit Hubertus!!! Schönstes Hirschhorn, klasse Verarbeitung, Tradition.
Guck Dir mal diese Seite an http://murgasse.at/01adf894101416304/01adf894101449714/01adf894110a6c00e/index.html
Oder hier, das 4. und 5. von links
http://murgasse.at/images/hirsch2.jpg
Entweder Du kannst direkt da was kaufen oder zumindest Dir eine Idee machen, was es so gibt.
Ich persönlich würde ja ein Flacherl Nicker nehmen, mag einfach die Steckerldinger nicht so, obwohl die natürlich schönere Griffe haben.

Viel Erfolg und bitte später zeigen :)

Gruss
surfer
 
Hi,

danke für die Antworten!

Ja, ein Nicker, ich glaube in diese Richtung wird es gehen. Ein paar Seiten habe ich jetzt ja, um weiter zu suchen, der Flohmarkttipp ist natürlich auch zu beachten.
Das einzige, was mich immer noch etwas stört, ist die Klingenlänge, die ja generell im Bereich von ~10cm liegt, was mir eigentlich klar zu viel ist, aber naja, vielleicht stoße ich ja auf etwas mit geringerer Klingenlänge. Wenn ich mich entschieden habe, werde ich es selbstverständlich kund tun, sollte jemand weitere Vorschläge haben, bin ich keinem böse, wenn er sie trotzdem hier noch anführt, dauert sicher noch, bis ich das passende Messer für meine Lederhose gefunden habe.

Greez
Wischi
 
Servus!

Ich habe einen Nicker von Linder. Vielleicht schaust du mal bei denen. Ist ziemlich schlicht gehalten, das Teil. Hat damals an die 35 € gekostet (soweit ich mich erinnern kann).

Kann es aber nur noch sehr sporadisch mitnehmen, da mir mein Trachtenanzug nicht mehr passt. Da waren wohl ein paar Bier zuviel mit im Spiel :steirer:

Beste Grüße
 
http://www.pumahunter.de/page2.php?view=preview&category=29&image=577#

Nein Nein es gibt das Zeugs auch geschrumpft. Such mal bei den üblichen Verdächtigen unter Damen-bzw Handtaschennicker.
Das Problem ist aber, dass das eigentlich von den Proportionen Kindermesser sind mit ebenfalls geschrumpften Griff.
Man bekäme die Klingen, da Solinger Massenware aber auch einzeln.
Weber Junior? Hat z.B 8 cm KLingen
Aber das haut dann aber auch mit den eingenähten Taschen in der Lederhosn nicht hin. Sitzt zu tief, wenn zu kurz. 8 cm müsste aber schon noch passen.

Fürs Furwerken auf dem Brotzeitbrettl sind die 10 cm auch gar nicht verkehrt . Für den Freihandeinsatz ala Schälmesser wär s mir auch zu lang. Streng genommen muss man aber bei den Nickerklingen so wie so Abstriche für den Verwendunsgzweck „Tafelmesser“ machen, da sie von der Geometrie und der Klingenform eben für ursprünglich jagdliche Verwendung ausgelegt sind. (Zu dick, zu spitz, Parierelement). Obst oder so macht mit denen eh keinen Spaß.

Für mich wäre der Gedanke etwas mehrteiliges mit Korkenzieher im Griff :) oder diese abnehmbare Pommespieke auch recht reizvoll.

Surfers Präferenz des Flacherls kann ich teilen. Ich empfinde die Handlage als besser. Die Grifform bei den Steckerlen ist doch meist zufällig durch das Gehörn vorgegeben. Und vom Griffmaterial her ist man nicht ganz soh eingeschränkt.


Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Vorgaben "klassisch, schneidfreudig, 100-150 EUR" fiel mir jetzt Ozelott ein - er hat mir vor kurzem eins nach meinen Wuenschen gebaut, was den Kriterien entspricht und welches ich einfach toll find. :)

Hier mal ein schlechtes Foto (sorry) von meinem... 1.2842 mit Markassar. Ich bekomm's schaerfer als den S30V von BM an meinem 707s30v und es bleibt auch nett scharf ;)
us8s9mri.jpg


Bei meinem Messer war noch keine Scheide dabei (ich hab mir jetzt schon 2 verschiedene Lederscheiden fuer gebaut; irgendjemand hatte auch mal geschrieben, dass Lars auf Nachfrage auch einfache Lederscheiden bauen wuerde). Lars koennte/wuerde die Klingen mit einem Lansky-System schaerfen, ueberlaesst das aber auch dem Kunden - hab ich dann gemacht. ;)

s_f
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück